Hallo,
und zwar geht es darum das ich angefangen habe zu Studieren und ich vor kurzem Bafög beantrag habe. Nun hat sich die ARGE (jobcenter) bei mir gemeldet und wollte einen Bafög bescheid haben, da habe ich also bei denen angerufen und habe ihnen mitgeteilt das as noch ca. 2 monate dauert. Sie hatte mir aber gesagt das ca. 200 € vom Bafög bei meinen Eltern angerechnet werden somit meine Eltern 200 €weniger bekommen. Da ich ca. 400 € vom Bafög amt bekommen werde und ich am ende sowieso die hälfte zurückzahlen muss hab ich im endeffekt nichts davon. Jetzt habe ich mir gedacht das ich am besten ausziehe von zuhause und ich in ein studentenwohnheim ziehe und ich eig. „mehr“ davon habe 1. weniger stress zuhause mit meinen eltern und außerdem kann ich dann auch wirklich mal abschalten wenn ich zuhause ankomme. Nun meine Frage darf ich zuhause ausziehen wenn ich Bafög bekomme und meine eltern ALG II beziehen. Bafög ~400 € kindergeld ~150 € nebenjob 200 € mach im endeffekt 750 € und zahle zirka 200-250 euro für miete heißt im Prinzip habe ca 500 € für mich im monat.
Normalerweise bin ich nicht so. Aber einfach mal rechnen, am besten mit einem Taschenrechner.
Was ist besser? VIELLEICHT 200 Tacken an die Eltern abzudrücken oder 250 EU für Miete (Nebenkosten, Verpflegung, Wäsche, … kommen ja noch dazu) - und die Bafög-Rückzahlung bleibt auch.
Die Betonung liegt auf VIELLEICHT. Erst mal den Bescheid abwarten und dann kann immer noch reagiert werden.
Ich denke schon. Es kann nur sein, dass deine Eltern dann weniger bekommen, weil du nicht mehr in der "Bedarfsgemeinschaft bist. Kann dir im Prinzip egal sein, du sollst dein leben erfolgreich(er) gestalten können. Bin aber mit Bafög-Auflagen nicht kundig. Insofern ist die Antwort nur meiner „Logik“ entsprungen, was nichts mit Recht und staatl. Maßnahmen zu tun hat
Hallo Racho,
es kommt nicht darauf an wann Du Bafög benatragt hast, sondern ab wann du dem GRUNDE nach BAFöG berechtigt wärst. Das bist du von Anfang deines Studiums gewesen,. wenn Du kein Bafög beantragst ist das dein Pech, da Du aber eine Leistung aus einem anderen Topf hättest Kriegen KÖNNEN ist es völlig richtig, dass deinen Eltern die 291 Euro Regelsatz vom Jobcenter nicht mehr zustehen (die ARGE gibt es nicht mehr bekommen). Es kann nun sein, dass die Wohnung für zwei Leute zu teuer ist, wenn Du ausziehst. Da ich nicht genau weiß wie hoch bei Euch in deiner Stadt die mietobergrenzen sind sollten sich deine Eltern im Jobcenter vorrot erkundigen. Wenn die Miete über der Meitobergrenze für 2 Personenen liegt werden sie nur noch ein halbes har lang das volle Mietgeld bekommen, und aufgefordert umzuziehen. Tun sie das nicht, gibt es nach 6 Monaten weniger Miete (soviel wie für 2 Personen inm deiner Stadt eben höchstens gezahlt werden).
Für dich ist es egal. Du kannst selbstverständlich ausziehen wenn Du glaubst mit dem Geld auszukommen.Das Jobcenter zahlt eh nicht merh für Dich wenn du BAFÖG bekommst!
Gruß Gwen
wann und wo du hinziehst hat das amt nicht zu entscheiden…wenn du 500€ für dich hast dann wird dir das amt auch nichts mehr geben.