Hallo,
ich sitze gerade an meine Abschlussarbeit im Bereich Zellbiologie und bin am verzweifeln . Ich habe auf zwei verschiedene Zellarten eine Prüfsubstanz gegegeben. Diese immer mehr runterverdünnt und mir angeschaut wie viele Zellen überleben. Waren es am Anfang ohne Prüfsubstanz jeweils noch 100%, lebende Zellen ging die Zellzahl bei der höchsten Konzentrationen der Prüfsubstanz auf nahezu Null runter.
Jetzt kam mein Prof drauf,dass ich doch den Student T-Test anwenden soll, um zu schauen,ob man beide Zellarten miteinander vergleichen kann.(Ich habe den Versuch pro Zellart mindestens 3x gemacht.) Er selbst kann mir leider dabei nicht helfen. Ich selbst wusste bis vor kurzem nicht,was dieser Student T-Test sein soll. Ich wollte mit dem SPSS Programm mir den T-Test auswerten lassen, scheitere aber bei der Eingabe.
Kann ich überhaupt bei meinem Versuchsaufbau einen T-Test durchführen?
Wenn iches richtig verstehe, hätte ich hier einen T-Test mit unabhängigen Stichproben, aber was stellt dann meine Gruppenvariabel dar?
Kann mir jemand helfen?