Hallo!
Habe eine Frage und das Gefühl, hier eventuell schnell Antwort finden zu können…
Ich arbeite an der Uni als Assistent 20 Stunden pro Woche auf Lohnsteuerkarte. Nun habe ich die Möglichkeit, auf Honorarvertragsbasis eine weitere Tätigkeiten (anderer Arbeitgeber) für 3 Stunden pro Woche auszuüben.
Riksiere ich hiermit meinen Studentenstatus? Was hat das für Konsequenzen?
Diese Konstellation (20h Uni-Job plus Honorarvertrag) würde nur für einige Monate bestehen…
Lieben Dank für Hinweise jeder Art!
Gruß aus Freiburg
Michael
Es kann sein, dass man sich dann bei der Krankenkasse selbst versichern muss.
Mal nachfragen, aber dabei deutlich sagen, wie lange dieser Zustand dauert.
Wenn der Sachbearbeiter wenig Ahnung hat, anderenfragen oder andere KK anrufen.
Vorsicht, dass mit den Einkünften nicht auch noch die Grenzen für BaföG und Kindergeld überschritten werden.
Gruß JoKu
Lieben Dank für die Auskunft!
Habe gerade mal meine Sachbearbeiterin bei der Uni gefragt, und die meinte, dass es machbar ist, da die Honorarvertragstätigkeit ja eine selbstständige Arbeit ist. Auch KK-mäßig soll es keine Rolle spielen.
Michael
ich finde es kritisch, weil die befreiung von den sozialversicherungspflicht ja darauf beruht, dass man hauptsächlich sudiert…dieses tut man bis 19,99h die woche und in den semesterferien darf man ganztags /voll arbeiten…
aber wenn man schon 20h arbeitet(bestimmt stehen irgendwelche 19,5 im vertrag), ist es jedem klar, dass geld für honartätigkeit weiteren zeitaufwand bedarf…
damit „arbeitet“ man mehr als 20h und wäre doch ein ganz normaler arbeiter und keine student mehr…
oder wo ist mein denkfehler?
die meinte, dass es machbar ist, da die
Honorarvertragstätigkeit ja eine selbstständige Arbeit ist.
Auch KK-mäßig soll es keine Rolle spielen.
Diese Auskunft ist falsch. Die KK hat strikte Regeln.
Wenn Job plus Selbstständig zusammen über 400€ kommen oder wenn die Arbeitszeit über 20h kommt, ist man nicht mehr familienversichert.
Habe gerade mal meine Sachbearbeiterin bei der Uni gefragt,
Falscher Ansprechpartner - Frag die KK! (Es muss ja zunächst nicht die eigene sein; sie haben alle die gleichen Regeln)
Gruß JK
Kein denkfehler theoretisch!
Und: Danke für beide Antworten!
Ich werde für 20h an der Uni bezahlt, Teile der Arbeit sind aber auch studienrelevant für mich, weshalb ich mich trotz des Honorarvertrages weiterhin als Vollzeitstudent betrachten würde. Das zur moralischen Seite.
Ich merke, dass die Thematik komplex ist und habe das Gefühl, diesbezüglich mal einen professionellen Ansprechpartner zu benötigen.
Kennt jemand einen Steuerhilfeverein (obwohl ein Teil meiner Fragen wohl nix mit Steuern zu tun hat), der sich speziell mit studentischen Belangen auskennt?
Selbst das Studentenwerk wusste nicht zuuu exakt Bescheid…
Gruß und Dank!
Michael