Studentin, 20, will ausziehen. Wie?

Hi,
ich bin 20 und studiere an einer FH. Nun möchte ich von zuhause ausziehen, da ich mir so Sachen anhören darf wie, ich müsse meine Miete/Strom/Wasser anteilig bezahlen. Soweit - so gut. Aber gleichzeitig bekomme ich garkein Geld von meiner Mutter.
Sie bezieht meine Halbwaisenrente und mein Kindergeld, ich sehe davon nichts. Da ich zuhause wohne, steht mir das Kindergeld auch nicht zu, nur ich denke, es ist recht unfair, dass sie mir sagt, beides sei ‚ihr‘ Geld. Sie rechtfertigt das wie gesagt mit der Wohnbeteiligung, Essen und so weiter.
Ich bin nun auf der Suche nach einem 400€-Job, da ich sonst mein Studium nicht finanzieren könnte.
Bafög habe ich bis nun (bin im 2. Semester) nicht beantragt, da sie mir davon abriet. Schließlich hatte ich da noch die Vollmacht über die 300 Euro und sie verdient auch recht gut.

Diese Vollmacht wurde mir wieder entzogen, als ich nach 8 Monaten wieder nachhause zog (ich hatte mit meinem Partner zusammengewohnt und mich getrennt).
Daraufhin kam der große Stress und ich bekomme momentan garkein Geld.

Nun ist meine Frage, wie ich mir einen Auszug finanzieren kann und wo ich da überhaupt hin muss.
Mir ist bekannt, dass ich die Halbwaisenrente und das Kindergeld dann beantragen kann und auch Bafög. Aber wie ist das mit Wohngeld und Sozialhilfe - was bekommt man da überhaupt?

Und wie ist das nach meinem Studium?

Ich wäre über Antworten echt dankbar.

Das Bafögamt ist zuständig. Es gibt weder Sozialhilfe noch HartzIV oder ähnliches! Das Bafögamt zahlt im Fall von großen Differenzen oder Zahlungsverweigerung der Eltern auch trotz gutem Einkommen.
Die helfen dir auch weiter. Also, ab zum Bafögamt!

Sorry aber das sind einfach zuviele Fragen für zuviele Gebiete ,nur eins einfach alles beantragen was geht auch wenn Du noch bei Muttern wohnst und dann kannste Ihr zeigen was Sie für Dich zahlen muss denn Sie ist in der Pflicht solange Du in Ausbildung bist !
MfG

Hallo

Zunächst einmal folgendes: deine Mutter hat überhaupt keine Rechte das geld für sich zu beanspruchen! Das solltest du schleunigst mit den Zuständigen Behörden regeln. die sollen das direkt an dich ausbezahlen. bafög kannst du beantragen egalb ob du zu Hause wohnst oder nicht. das spielt keine Rolle. Allerding bekommst du mehr, wenn du nicht mehr zu Hause wohnst. wenn du sagst, dass deine Mutter viel verdiehnt, kann es auch sein dass du nicht oder nur wenig bekommst. dann ist aber deine Mutter verpflichtet dir das zu geben. Wenn sie das nicht macht, kann du das auch gerichtlich einfordern lassen. setze sie aber darüber in Kenntniss. Das Geld steht dir sowieso RECHTMàSSIG zu! Mal schauen ob sie es dann nicht freiwillig gibt. Zu Hause auszuziehen ist dann wohl auch das Beste was du machen kannst wenn deine Mutter dich derart unter Druck setzt. Selbstbestimmtes studieren wird da wohl schwierig sein. Kindergeld steht ebenfallsd dir zu. beantrage im Amt, dass sie auch dies direkt an dich überweisen. Nun, ich kenne mich nicht allzu gut aus über deine Möglichkeiten aber das Kindergeld und die Weisenrente sind dein Eigentum. Kontaktiere die zuständigen Behörden, erkläre ihnen worum es geht und lass das geld direkt zu dir überweisen. Stelle ein Antrag beim bafögamt. Vielleicht gibt es noch Möglichkeiten Stipendium zu beantragen oder Stiftungen anzufragen bspw. speziell für waisen o.ä. Da fragst du am besten bei der Sozialberatung an der Uni nach, falls ihr sowas habt. Vielleicht wartest du damit bis zu nach den semesterferien, machst einen 100 % Job in den Ferien und hast so Startkapital um das ganze anzugehen, denn bis die Behörden mal geld sprechen dauert. Wende dich ans Sozialamt und frage dort nach ob sie dir mit Möbel, Wohngeld o.ä. helfen. Vielleicht nicht monatlich, vielleicht helfen sie dir nur einmalig um neue sachen anzuschaffen aber das wäre ja auch schon mal etwas?! Also, viel Glück und Erfolg! Hoffe ich konnte dir etwas helfen!

Hallo,
Als Student hast du Anspruch auf Bafög. Ich würde es am Besten sofort beantragen. Möglicherweise kürzt man dann deiner Mutter das Kindergeld. Ansonsten ist es mir unverständlich, wieso sie dir davon abgeraten hat.
Darüber hinaus ist deine Mutter bis zum Abschluss der Ausbildung für dich unterhaltspflichtig, auch wenn du dir eine kleine Wohnung suchst. Vielleicht lässt du dich einfach mal von einer Beratungsstelle beraten.
Rechtsberatung ist auch durch einen Anwalt möglich. GGf frage mal nach einer kostenlosen Rechtsberatung
http://www.hukuk24.de/rechtsberatung/rechtsberatung-… Auch das Jugendamt ist für die Beratung von jungen Erwachsenen noch zuständig.Wohngeld für Studenten gibt es in der Regel nicht.http://www.studis-online.de/StudInfo/Studienfinanzie…
Ich hoffe ich konnte ein wenig helfen.
Lg Irina

Hallo,
ich kann dir nur allgemeines zum Kindergeld sagen. Du kannst auch selber unter www.familienkasse.de nachlesen…
Also sofern du ausgezogen bist, kannst du nur dann die Auszahlung des anteiligen Kindergeldes beantragen, so fern du gar keinen Unterhalt von deiner Mutter erhälst.
Und bei der Familienkasse musst du natürlich sämtliche Einkünfte die du hast angeben. D.h. Bafög natürlich, 400 € Job oder mehr, HWR und auch Wohngeld…und dann kommt es natürlich darauf an, ob du die Grenze von 8004 € erreichen würdest. Ansonsten fiele das Kindergeld dann auch noch weg…

Alles Gute.
Gruß
juliatimlea

Hallo, also als erstes würde ich mich wegen dem BaFög Antrag einfach mal beraten lassen.
Bei der Halbweisenrente bin ich leider überhaupt nicht fit und kann leider nicht weiterhelfen.

Beim Kindergeld ist es jedoch so, dass das immer die Eltern beziehen und du es nicht so einfach selbst beantragen kannst! Können schon :smile: aber es würde erstmal geprüft warum wieso und co.
Denn Kindergeldbezieher sind immer die Eltern. In deinem Fall dann wahrscheinlich deine Mutter.

Lediglich wenn sie den Unterhalt für dich verweigert kannst du über den Rechtsweg das Kindergeld beziehen. Aber wie gesagt das ist nicht so einfach mit einem Antrag getan.

Zum Sozialrecht würde ich mir einfach mal einen Termin in der zuständigen Behörde geben lassen. Die können dich da am besten beraten.

Nach deinem Studium (ich weiß ja nicht wie lange das geht), ist erstmal zu prüfen ob du weiter die Anspruchsvoraussetzungen für den Bezug von Kindergeld erfüllst! Und längstens wird es eh nicht bis zur Vollendung des 25. Lebensjahres gezahlt.

MfG

Danke euch allen! So hab ich direkt mal ne Persprektive, was zu tun ist!
Danke danke danke!

Bitte, sehr gern geschehen!!!

MfG

Danke euch allen! So hab ich direkt mal ne Persprektive, was
zu tun ist!
Danke danke danke!

Du bekommst nur Sozialhilfe oder Hartz IV wenn du exmatrikuliert bist. Also Bafög beantragen und auf eigene Füße stehen. Deine Halbwaisenrente und dein Kindergeld stehen dir dann auch zu.

Hier dürfte eine staatliche Unterstützung kaum zu erhalten sein! Grundsätzlicher Leistungsausschluss für „Hartz 4“, also Leistungen nach dem SGB II, Sozialhilfe ebenfalls nicht und BaföG wird es wohl auch nicht geben!
Läuft unter generationsbedingte Konflikte und Auszug ist eben erst möglich, wenn man das bezahlen kann!
Nach dem Studium grundsätzlicher Anspruch nach dem SGB II, aber eigentlich sollte ein Studium ja dazu dienen, dann auch Arbeit zu haben und unabhängig von staatlichen Fürsorgeleistungen zu leben! Hier sollten Sie an Ihrer Grundeinstellung arbeiten!

Hi.
Deine Lage ich ja nicht so toll! :smile:
Tut mir echt leid, dass das mit deiner Mutter so abläuft.
Ich kann dir mal ein wenig erzählen was ich so weiß und im laufe meines Studiums so erfahren habe.
Also…
Du kannst grundsätzlich BaföG beantragen. Das müsste, solange du zu Hause bei deiner Mutter wohnst, so um die 450€ liegen. Vorrausgesetzt, dass deine Mutter nicht gerade ein Top-Verdiener ist.
Wenn du ja nun ausziehst, dann bekommst du über 600€.
Du kannst auch noch ca. 150€ Wohngeld bekommen. Bei genau welchem Amt das zu machen ist, weiß ich jetzt leider auch nicht. Kann man aber googlen.
Das Kindergeld steht dir nach deinem Auszug voll zur verfügung bis du 25 Jahre alt bist. 184€ mitlerweile.
Sozialhilfe bekommst du nicht, da du ja BaföG Anspruch hast.
Dann darfst du noch einen 400€ Job machen. Den musst du nirgends angeben - egal wer dir was anderes erzählt! Du brauchst das auch nicht im BaföG Antrag anzugeben!
So das erstmal zum Geld, dass du bekommen kannst.
Das reicht insgesammt eigentlich aus, um zu leben und auszuziehen.

Dann erzähl ich noch mal alles was dir helfen könnte:

  • Ein Studentenwohnheim kostet so um die 260€ im Monat.
    Inkl. Internet und allem anderen.
    Ich würde dir davon aber abraten. In Hamburg zumindest sind die Wohnheime unter aller Sau! Glaub mir das hällt man nicht lange da aus!

  • Wenn du eine eigene Wohnung haben willst, dann muss das eine §5-Schein Wohnung sein. Das können dir die Genossenschaften auch ganz gut erklären wie das läuft.
    Ist aber alleine meist sehr teuer alleine zu wohnen.

  • Am besten eine WG suchen. Es gibt von den meisten UNI’s Internetseiten wo man Jobs und WG Angebote finden kann.

  • Besorg dir eine GEZ befreiung! Oder machs wie ich: Bezahl einfach nicht! Da die Befreiung echt merkwürdig zu bekommen ist. Hab das nie richtig gecheckt wie das geht.

  • Du hast einen BaföG Anspruch auf insgesammt 20000€.

  • Du musst aber z.B. dein Grundstudium in einer bestimmten Zeit abschließen, um dann weiter Geld zu bekommen. Das sagen die dir beim Bafög-Amt. Ich glaub das war die regelstudienzeit + 2 Semester. Dann musst du einen Leistungsnachweis vorlegen, um weiter geld zu bekommen. Sonst bekommst du solange kein geld mehr bis du alle nötigen Scheine gemacht hast. Ist mir und meiner Freundin passiert. Ist dann echt doof, weil man ja die Kohle für die Miete braucht. Also unbedingt drauf achten.

  • Die Studiengebühren solltest du Stunden lassen. D.h. du Zahlst sie erst nach dem Studium zurück. Und das auch nur wenn du mehr als ca. 30000€ Brutto verdienst.

  • Vom BaföG musst du die Hälfte, also 10000€, zurückzahlen. Das auch erst zwei Jahre nach Studienende. Die Raten sind dann sehr gering, ca. 100 - 150 € pro Monat. Wenn du sofort nach Studienende 5000€ bei denen auf den Tisch legen kannst, dann musst du nichts mehr zurückzahlen. Sie erlassen dir dann die restlichen 5000€.

  • Wohngeld kannst du erst beantragen, wenn du den Mietvertrag hast. Ist ein bissl doof gemacht.

  • Wenn du momentan kein BaföG bekommst - das wäre super für dich - dann bekommst du wenn du es jetzt wieder beantragst, bekommst du rückwirkend alles was dir zusteht. Also pro Monat ca. 450€. Wenn man mal drei Monate ausgesetzt hat, dann ist das echt ein Segen von denen 2000€ oder so zu bekommen. Und du brauchst das Geld ja wegen Kaution oder Genossenschaftsanteilen.

So…so allgemein kann ich dir auch nichts genaueres sagen. Schreib mir einfach immer wenn du fragen hast. Beschreib genau was du als nächstes vorhast. Hast du Schon eine Wohnung gesucht? Hast du noch Ersparnisse? Du kannst auch zum Amt für Familienangelegenheiten gehen. Die können das Geld auch für dich von deiner Mutter einfordern. Aber das haben Freunde von mir gemacht, weil sie ähnlichen Stress hatten. Ist nicht so gut für die Beziehung zu deiner Mutter.

Fakt ist: Du hast, wenn deine Mutter nur wenig verdien auf alles einen Anspruch! Such dir eine Wohnung! Achte auf Kaution oder ähnliches. Nichts zu teures nehmen! Oder Studentenwohnheim. Beantrage sofort BaföG! Rede mit deiner Mutter, dass du sofort das Kindergeld bekommts wenn du ausziehst. ´Mit der Weisenrente kenne ich mich nicht aus! Informiere dich ob du sie zuzüglich zum BaföG bekommen kannst! Dann wird das schon glatt gehen. Wie gesagt kann dir erst besser helfen, wenn du präziesere Fragen stellen kannst.

Gruß Andy

Ach ja! Ich hab noch was ganz wichtiges vergessen!
Geh zu deiner Familienkasse! Das ist die zuständige Stelle in deinem Landkeis für Kindergeldangelegenheiten. (Bei uns in Hamburg ist die bei der Arbeitsagentug mit drin.)
Du kannst dort, sobald du über 18 Jahre alt bist, eifach dein Konto angeben. Und schon bekommst du das Geld direkt und deine Mutter hat Pech gehabt.