Studieren (Medizin)

Hallo! Ich mache zurzeit meinen Zivildienst.
Im Anschluß möchte ich gerne studieren.

Mein NC ist jetzt nicht so berauschend, jedoch würde ich auch eine Wartezeit im Kauf nehmen und diese Wartezeit mit einer Ausbildung überbrücken.

Meine 1. Frage:

Wenn ich mich mit einem NC von 2.4 für das Studium Medizin bewerbe, komme ich dann garantiert auf eine Warteliste?
Oder kann es auch sein, dass man direkt abgelehnt wird?
Was macht man dann in diesem Fall… hab ich überhaupt eine Chance?

Meine 2. Frage:
Mit was für eine Wartezeit muss ich rechnen?
Und was bringt mein Zivildienst zurzeit? Bringt er mich auf eine höhere Position auf der Warteliste?
Hab ich auch Vorteile durch eine Ausbildung?

Mit freundlichen Grüßen

Beeblebrox

Hallo guck mal hier, da hab ich so ein bisschen was zusammengestellt (kann sein, dass du weitweit runterscrollen musst, bin immer noch nicht dazu gekommen, das zu reparieren)
[URL gelöscht]

Ist allerdings auf das Studium speziell in Kiel gemünzt, aus gegebenen Anlass. Aber alles rund um die ZVS ist ja eh universell.

Gruß Susanne

Danke!
Das ist lieb von dir.
Geht es nur mir so, oder blickt man durch die ZVS wirklich so schlecht durch…
Die aller wichtigste Frage die ich habe ist, ob ich mit einem NC (2.4) Chancen habe auf die Warteliste zu kommen, oder nicht.
Ich habe eine Ausbildung in Aussicht als Rettungssanitäter und dann ist es nicht schlimm, dass ich warten muss.
Ich habe nur Angst davor, dass sie mir sagen, dass ich garnicht studieren kann mit diesem NC.
Mein Studienwunschort wäre Münster.

Also ich will mich nicht bewerben und dann einfach nichts von der Uni zu hören bekommen…
Meint ich würde auf die Warteliste gesetzt???

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Geht es nur mir so, oder blickt man durch die ZVS wirklich so
schlecht durch…

So ziemlich jeder der mir begegnete hatte Probleme da durchzusteigen, und der Aufbau deren Internetseiten ist auch nicht gerade hilfreich. Die besten Hinweise bekommt man, nachdem man einfach nur mal aus Spass oder Zufall versucht die Tortendiagramme anzuklicken.

Die aller wichtigste Frage die ich habe ist, ob ich mit einem
NC (2.4) Chancen habe auf die Warteliste zu kommen, oder
nicht.

Es gibt keine eigentliche Warteliste, sondern es wird eben entweder auf die Note oder die Anzahl der Wartesemester (also die Zeit zwischen Abi und Bewerbung mit Abzug bisheriger Studienzeiten)geschaut zum Zeitpunkt der Bewerbung.
Daraus ergeben sich Ranglisten der Bewerber. Mit einem suboptimalen NC hat man durch das (nicht mehr ganz so) neue Verfahren bessere Chancen als früher, denn es gibt 60% aller Studienplätze über das Auswahlverfahren der Hochschulen.
Für Münster gibts aber keinen Berufsbonus (wie an manchen anderen Unis, wo du mit echtem Rettungsassi- also der 3Jährigen Ausbildung, nicht nur Sani- einen ordendlichen Stein im Brett hättest), dafür musst du aber Münster als ersten Wunsch-Studienort angeben um deren Vorraussetzungen zu erfüllen. Ausserdem gibts dort ein Losverfahren, was du ebenfalls anvisieren solltest (direkte Bewerbung auf wieder freigewordene Plätze mittels speziellem Verfahren).
Ansonsten kann es sein, dass die 3 Jahre Ausbildung noch nicht ganz ausreichen, du also evtl noch 1-2 Semster sinnvoll füllen musst (kannst ja zB. arbeiten), aber du musste dich dann schon jedes Semster, indem du mit Studieren anfangen möchtest, erneut bewerben (also während der Ausbildung tuts nicht not, aber wenn du einfach nur arbeitest und auf dem Sprung bist).
Welcher NC bei welcher Wartezeit ausreichte, wird jedes Semester neu ausgeknobelt, lässt sich also schlecht vorhersagen. Hängt davon ab, was für Leute sich so bewerben.
Im Sommersemester sind die notwendigen Quoten aber meist geringer (also schlechtere Noten bzw. weniger Wartesemster reichen), da sich dann weniger bewerben, da die Bewerbungsfristen sich mit der Abizeit überschneiden, weshalb dann eher Spätentschlossene oder Wiederbewerber anfangen.
Schau dich auch hier mal um https://medicampus.uni-muenster.de/

Gruß Susanne

Es gibt keine eigentliche Warteliste, sondern es wird eben
entweder auf die Note oder die Anzahl der Wartesemester (also
die Zeit zwischen Abi und Bewerbung mit Abzug bisheriger
Studienzeiten)geschaut zum Zeitpunkt der Bewerbung.
Gruß Susanne

Also wie ich das verstanden habe ist es möglich alles zu studieren, wenn man nur lang genug wartet?

Also ich habe wirklich vor Medizin zu studieren und zu not würd ich auch in eine andere Stadt gehen, jedoch will ich meine Jugend nicht mit unendlich langen Wartezeiten verschwenden.

Susanne! Du scheinst echt Ahnung zu haben…
Gib mir mal einen Spezialtipp! :smiley:
Wie würdest du in meiner Situation vorgehen…

Liebe Grüße und vielen Dank für deine Mühe!

Philipp

Hallo ich würde erst mal die Rettungsassi ausbildung machen und dann noch einmal schauen, wie sich die Sache entwickelt (so etwa ab einem Jahr vorm Ausbildungsabschluss), denn bis dahin kann sich das mit den Speziellen Auswahlverfahren und den Kriterien dafür für meinen Wunschstandort ja noch ändern.
Mal angenommen die Krierien würden sich nicht ändern, würde ich schauen, welche Unis welche Kriterien für dieses Auswahlverfahren haben und insbes. auf den Berufsbonus achten (wobei Rettungsassis dort wirkich einen Vorteil haben). Diese Unis würde ich als alternative Wunschstudienorte mit eintragen und Münster an Platz 1 setzen, wenn es SEHR gute Gründe gibt dorthin zu wollen. Sonst tät ich lieber die Berufsbonusunis entsprechend gewichten, ob einige auch lieber an Platz 1 oder zumindest unter den ersten drei Ortswünschen sein wollen.
Insbesondere kleine Unis, die nicht so einen dollen NAmen in Sachen medizin haben und womöglich eher im Osten liegen (und dort womöglich eher in RAndbereichen und nicht in den großen Städten) bieten eher Chancen auch mal mit einer schlechteren Note unterzukommen.

Oder du lässt das ganze, nimmst einen Haufen Geld in die Hand und gehst nach Ungarn (dt-sprachiger Studiengang an der Semmelweiss-uni Budapest) oder Österreich, studierst dort mindestens 2 Semester und wechselst dann nach Deutschland in ein höheres Studiensemester. Damit umgehst du auch die ZVS-Verteilung. Allerdings musst du drauf hoffen, dass für das gewünschte Semster wirklich Plätze freigeworden sind (durch Absprünge oder Wechsler, wobei Wechsler eben meist 1:1 tauschen).
Klick dich ruhig mal durch die Links auf meiner Seite, und dort auch noch etwas weiter (zB. medizinstudent.de), dann findest du auch spezielle Foren, wo du mit Leidensgenossen schnacken kannst.
Gruß Susanne