Guten Tag.
Ich betone es immer wieder gegenüber jungen Leuten:
Studiert keines dieser neumodischen Sonderfächer!
Sondern studiert klassisches Ingenieurwesen!
Deswegen: Wenn Du ein aufgeschlossener Mensch bist, dem Bildung wichtiger ist als Bequemlichkeit und Du nicht partout wohnortnah studieren willst, gehe nach Ostdeutschland.
Die TU Dresden bspw. führt weiterhin ein Diplomstudium und den Diplom-Ingenieur in Elektrotechnik. Im Hauptstudium gibt es die Vertiefungsrichtung „elektrische Energietechnik“.
Meine Empfehlung: Studiere in Chemnitz. Die TU Chemnitz ist meiner Meinung nach führend, was die Arbeit auf dem Gebiet der regenerativen Energiequellen anbelangt, weil in der TU Chemnitz auf den 3 klassischen energietechnischen Professuren die absoluten Experten sitzen. Und die Professur für Systemtheorie und Regelungstechnik führt auch kein Unbekannter.
An der TU Chemnitz müßtest Du im Gegensatz zur TU Dresden laut Homepage zuerst den Bachelor erweben und darfst danach in den Master Energie und Automatisierung.
Alternativ empfehle ich immer Ilmenau, weil die TU Ilmenau einfach eine der besten Universitäten in Deutschland ist. Leider weiß ich momentan nicht, wie Ilmenau die Energietechnik und regenerative Energiequellen pflegt…
Zusammenfassung:
- Keine rhetorisch aufgeblasenen Modestudiengänge studieren
- Lieber klassische Elektrotechnik studieren
- Vertiefungsrichtung elektrische Energietechnik
- Gute Studienbedingungen in Ostdeutschland nutzen
Viele Grüße
reinerlein