Studium mit 27?

Hi,
ich werde mein Fachabitur mit 27 Jahren erwerben und würde dann gerne studieren. Ich habe dann zu diesem Zeitpunkt bereits 10 Jahre Berufserfahrung. Meint ihr, dass ich dann etwas zu alt werde? Immerhin bin ich vor 30 nicht fertig…Ich würde dann gerne als Werkstudentin oder so arbeiten. Das angestrebte Studium wäre nicht ganz fremd, dem was ich bisher gemacht habe.
Hat hier schon jemand Erfahrungswerte?

Moien

Meint ihr, dass ich dann
etwas zu alt werde? Immerhin bin ich vor 30 nicht fertig…

Kuck mal an manchen FH und Unis vorbei. Es finden sich immer Langzeitstudenten in dem Alter die ohne „Pause“ studiert haben.

Was dir allerdings Ärger machen könnte ist die Theorie. In manchen Berufsgruppen sieht man davon im Beruf nix mehr. Aber beim studieren muss die Theorie sitzen.

Ich
würde dann gerne als Werkstudentin oder so arbeiten.

Werkstudenten mit Berufserfahrung werden mit Handkuss genommen. Man muss evtl. etwas weitere Arbeitswege auf sich nehmen weil nicht alle FH/Unis in einem wirtschaftlich starken Gebiet liegen.

cu

Moien

Meint ihr, dass ich dann
etwas zu alt werde? Immerhin bin ich vor 30 nicht fertig…

Kuck mal an manchen FH und Unis vorbei. Es finden sich immer Langzeitstudenten in dem Alter die ohne „Pause“ studiert haben.

Was dir allerdings Ärger machen könnte ist die Theorie. In manchen Berufsgruppen sieht man davon im Beruf nix mehr. Aber beim studieren muss die Theorie sitzen.

Ich
würde dann gerne als Werkstudentin oder so arbeiten.

Werkstudenten mit Berufserfahrung werden mit Handkuss genommen. Man muss evtl. etwas weitere Arbeitswege auf sich nehmen weil nicht alle FH/Unis in einem wirtschaftlich starken Gebiet leben.

cu

Hallo,
ich kenne mehrere Studenten im fortgeschrittenen Alter. Mein studierender Schwager ist jetzt 37 (und wird hoffentlich bald fertig).
Etwas Probleme hatte er schon mit dem Lernen, aber dafür macht er halt was, was ihm Spaß macht.

Was natürlich negativ ist, man hat nicht viel vorgesorgt fürs Alter und fraglich ist auch, ob man später einen guten Job bekommt.
Aber wer es „sich leisten kann“, warum nicht?

Beatrix

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,
ich kenne mehrere Studenten im fortgeschrittenen Alter. Mein
studierender Schwager ist jetzt 37 (und wird hoffentlich bald
fertig).
Etwas Probleme hatte er schon mit dem Lernen, aber dafür macht
er halt was, was ihm Spaß macht.

Was natürlich negativ ist, man hat nicht viel vorgesorgt fürs
Alter und fraglich ist auch, ob man später einen guten Job
bekommt.
Aber wer es „sich leisten kann“, warum nicht?

„leisten“???
Nun ja, …ist relativ…aber ohne Studium geht karrieremäßig nimmer viel im Job…
Als junger Mensch ohne Abi und Studium…da trauen´se dir grade mal ne Sachbearbeiterstelle unterster Ebene zu. Trotz massiver Fort- und Weiterbildungen, Fachkauffrau und und und
Total hirnverbrannt eigentlich…That´s Germany…

Hi,

ich werde mein Fachabitur mit 27 Jahren erwerben

Gratulation.

und würde
dann gerne studieren.

Gut.

Ich habe dann zu diesem Zeitpunkt
bereits 10 Jahre Berufserfahrung.

Auch gut.

Meint ihr, dass ich dann
etwas zu alt werde? Immerhin bin ich vor 30 nicht fertig…

Jain.
Es gibt ja einen guten Grund, warum Du so ‚alt‘ bist.
Zudem zeigst Du großes Engagement.
Ergibt als Summe: Erfahrung + Engagement + gute Ausbildung = gute Mitarbeiterin.

Einige Firmane sehen das zwar nicht so, aber immer mehr tun es.

In meinem Semester waren auch zwei ‚Spätberufene‘, die ihr Studium zügig durchgezogen haben und auch gute Jobs kriegten.
An FHen ist der Anteil meines Wissensn sogar höher als an Unis, sodaß Du vielleicht gar nicht die Oma des Semesters bist :wink:

Als nur zu!!!

Viel Glück

Gandalf

Ich

würde dann gerne als Werkstudentin oder so arbeiten. Das
angestrebte Studium wäre nicht ganz fremd, dem was ich bisher
gemacht habe.
Hat hier schon jemand Erfahrungswerte?

„leisten“???

Gibt es eine Familie, die man finanziell unterhalten und um die man sich kümmern muss?
Wie wird das Studium finanziert?

Also mein Schwager hat Glück, dass er noch zu Hause bei seiner Mutter wohnt :wink:
So etwas meinte ich mit „sich leisten können“.
Ich als zweifache Mutter, gerade Haus gebaut, hätte jetzt nicht die zeitlichen und finanziellen Freiräume für ein Studium.

Beatrix

…Nö, eigentlich muss ich nur mich durchbringen.
Natürlich würde mit meinem Freund auch irgendwann Familienplanung anstehen…aber da is ja noch Zeit…
Ich wohn halt in München…is halt ein enorm teures Pflaster.
Es wird halt wohl eher ungewohnt nach fast zehn Jahren volles Gehalt auf ein „Azubi-Gehalt“ runterreduziert zu werden.

Bachelor und Master sprechen dafür

Hallo !

Kann mich den meisten Vorredner nur anschließen. Es ist niemals zu früh und selten zu spät. Aber genug der Volksweisheiten.

Je nachdem WAS Du WO studieren willst, können diese „Festlegungen“ den vermeintlichen Altersnachteil wieder ein Stück weit kompensieren. Mit BWL an der LMU bei recht guten Abschluss kommt man eigentlich immer unter.

Im Übrigen solltest Du auch davon profitieren können, dass durch Bologna alle Studiengänge in Deutschland bis 2012 auf Bachelor und MAster umgestellt werden müssen. Die meisten Uni’s, gerade in Bayern, bieten das schon an.
Das würde bedeuten, dass Du schon nach 3 Jahren (6 Semestern) einen sog. berufsqaulifizierenden Abschluss, nämlich den Bachelor in der Tasche haben könntest.
Laut einer aktuellen Umfrage ist dieser bei den Personalchefs immer besser angesehen. Du kannst dann unabhängig immer noch sehen, ob eine weitere Spezialisierung mittels Master nötig ist. Will also heißen, dass Du mit 30, 31 schon wieder aus der Uni heraus sein könntest und trotzdem auf einem höheren Bildundsstand bist. Wenn man jetzt noch sieht, dass viele „Normalstudenten“ auch erst mit 28, oder manchmal (wegen Ausland etc.) erst mit 30 fertig werden, ist das alles noch im Rahmen.

Von daher: Investition in Humankapital ist eine sehr sehr sehr […] wertvolle Investition. Ich kann Dir von daher nur dazu raten.

Was willst Du denn studieren ?

VG
TraderS

Hi,
ich werde mein Fachabitur mit 27 Jahren erwerben

Gut, Ich hatte mein Abi mit 30+ bekommen, dann ab an die Uni.
und würde

dann gerne studieren.

Schön. Wenn Du direkt nach dem Abi anfängst,dann sollte Bafög-Anspruch bestehen (elternunabhängig). Hat bei mir wunderbar geklappt :smile:
Das Alter stellt später nicht in jedem Fall ein Problem dar. Kommt auf die Studienrichtung an. Werksstudent mit ähnlicher Praxiserfahrung im Gepäck ist doch wunderbar.
Gruß und viel Erfolg
Uli

Hi,
der Plan ist in München an der FH zu studieren.
Ein neuer Bachelor-Studiengang. So´n Mixding aus BWL und Soziale Arbeit…
Da ist nur das Problem, dass die nur 40 Studenten aufnehmen und kein NC festgesetzt ist…
Somit wird es spannend

Servas,
auf alle Fälle mal vielen Dank für die positiven Zusprüche. Des bestärkt mich ein bisschen mehr in meinem Vorhaben. Dann muss es nur noch alles klappen…

Hallo,

ich habe mit 31 ein Fernstudium angefangen und bin gerade im 6 Semester. Ich hatte folgende Beweggründe…

  1. Wenn ich mit dem Studium fertig bin, dann arbeite ich mit dem Diplom noch die nächsten 30 Jahre!!! Also dachte ich mir, dass es für ein Studium nie zu spät sein kann

  2. Wenn ich mein Studim abgeschlossen habe, dann habe auch ich bereits 20 Jahr Berufserfahrung. Kann also auch nicht schaden…

Nachteile:
Einer der größten Nachteile ist sicherlich, dass du ab einem gewissen Alter und Erfahrungsschatz nicht mehr so formbar bist wie sich das viele Unternehmen gerne wünschen. Es ist für Unternehmen oftmals interessanter jemanden einzustellen, der von Tut und Blasen keine Ahnung hat und quasi in Richtung der Aufgabe getrimmt wird. Da sind ggf. Menschen die Aufgrund ihrer Erfahrung die Prozesse hinterfragen nicht erwünscht. Gibt viele Gründe warum dies so ist…

Ausserdem hast du in deinem Alter finanziell bestimmte Ansprüche. Anders als jemand der von der Uni kommt hast du schon richtig Geld verdient. Da hat zur Konsequenz, dass dein Einstiegsgehalt relativ hoch ist, ohne (nennenswerte) Erfahrung entsprechned Studim (z.B. Führungsverantwortung, Projektsteuerung, Budgetverantwortung, Abeitlungsleitung, Bereichsleitung etc.) Hier ist ein Uni-Absolvent deutlich günstiger und hat im Zweifel auch weniger Ansprüche…

Dies sind so meine Gedanken und Erfahrungen zum Thema…

Gruß
Rudi

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

ich habe mit 31 ein Fernstudium angefangen und bin gerade im 6
Semester. Ich hatte folgende Beweggründe…

  1. Wenn ich mit dem Studium fertig bin, dann arbeite ich mit
    dem Diplom noch die nächsten 30 Jahre!!! Also dachte ich mir,
    dass es für ein Studium nie zu spät sein kann

Jepp, denk ich mir auch…Ich kann zwar noch eine Kinderpause von 20 Jahren einlegen:smile: aber wirklich erfüllend glaub ich ist das kaum…

  1. Wenn ich mein Studim abgeschlossen habe, dann habe auch ich
    bereits 20 Jahr Berufserfahrung. Kann also auch nicht
    schaden…

Nachteile:
Einer der größten Nachteile ist sicherlich, dass du ab einem
gewissen Alter und Erfahrungsschatz nicht mehr so formbar bist
wie sich das viele Unternehmen gerne wünschen. Es ist für
Unternehmen oftmals interessanter jemanden einzustellen, der
von Tut und Blasen keine Ahnung hat und quasi in Richtung der
Aufgabe getrimmt wird. Da sind ggf. Menschen die Aufgrund
ihrer Erfahrung die Prozesse hinterfragen nicht erwünscht.
Gibt viele Gründe warum dies so ist…

Ausserdem hast du in deinem Alter finanziell bestimmte
Ansprüche. Anders als jemand der von der Uni kommt hast du
schon richtig Geld verdient. Da hat zur Konsequenz, dass dein
Einstiegsgehalt relativ hoch ist, ohne (nennenswerte)
Erfahrung entsprechned Studim (z.B. Führungsverantwortung,
Projektsteuerung, Budgetverantwortung, Abeitlungsleitung,
Bereichsleitung etc.) Hier ist ein Uni-Absolvent deutlich
günstiger und hat im Zweifel auch weniger Ansprüche…

Dies sind so meine Gedanken und Erfahrungen zum Thema…

Gruß
Rudi

Vielen, lieben Dank. Deine aufgezählten Nachteile sind mir durchaus klar und voll einleuchtend. Waren auch für mich die einzig zu findenden… Ich selbst sehe das größte Problem nur im finanziellen.
Im schlimmsten Fall finde ich nach dem Studium wieder einen stupiden Sachbearbeiter-Job…

So denne…Lowsk aus M. an der I.

Hi,
ich werde mein Fachabitur mit 27 Jahren erwerben und würde
dann gerne studieren. Ich habe dann zu diesem Zeitpunkt
bereits 10 Jahre Berufserfahrung. Meint ihr, dass ich dann
etwas zu alt werde? Immerhin bin ich vor 30 nicht fertig…Ich
würde dann gerne als Werkstudentin oder so arbeiten. Das
angestrebte Studium wäre nicht ganz fremd, dem was ich bisher
gemacht habe.
Hat hier schon jemand Erfahrungswerte?