Liebe/-r Experte/-in,
für ein Solarschiff ich will ausrechnen, wieviel Energie Solarzellen stündlich an den E-Motor liefern.
In Wikipedia steht unter „Globalstrahlung“: "Tageseinträge werden in kWh/(m² · d) angegeben, Jahreseinträge in kWh/(m² · a) (gesprochen meist: kWh je m² und Jahr). In der Klimatologie wird der Jahreseintrag auch durch die über das ganze Jahr (Tag und Nacht, in Gemeinjahren also 8.760 Stunden) gemittelte Einstrahlleistung beschrieben. Ein Jahreseintrag von beispielsweise 1200 kWh/(m² · a) entspricht einer über das Jahr gemittelten Einstrahlleistung von 137 W/m².
Da aber fast die gesamte Globalstrahlung nur tagsüber einfällt, heisst das doch, dass ich (für einen Durchschnittstag von 12 h) diese Werte verdoppeln muss. Also: beträgt die Globalstrahlung 137 W/m², dann sind das pro Tag (24 h)3288 W/m², die sich aber faktisch auf die 12 hellen Stunden des Tages konzentrieren. Das wären pro Stunde 3288/12 = 274 W/m². (Dass die Globalstrahlung mittags stärker ist als morgens und abends habe ich natürlich der Einfachheit halber nicht berücksichtigt).
Frage also: Ist mein Gedankengang mit der Verdopplung richtig?
Besten Dank im Voraus für eine Antwort!
Jörg Sommer