Bei ungleicher Beladung. Zeig mir bitte einen einzigen
Anhänger auf der Welt, der ohne Beladung die erlaubte
Stützlast ausnutzt. Und eine gleichmäßig verteilte Ladung
erzeugt eine zusätzliche Stützlast von Null - das ist nämlich
die Definition von gleichmäßig.
Hallo,
ich habe 7 Segelflugzeughänger mit gebremsten 1000 kg- Achsen gebaut. Länge ca. 9m.
Es sind eine Mindest-und Maximale Stützlast vorgeschrieben.
Ein leerer Hänger muß eine Mindest- Stützlast haben, damit die Kupplung aufliegt. Das bedeutet, daß der Gesamtschwerpunkt ohne Last auf jeden Fall etwas vor der Achse (in Fahrtrichtung gesehen) liegen muß.
Hängerhersteller für übliche Hänger mit unbekannten Ladesituationen nehmen für die Zuladung eine gleichmäßige Streckenlast an. Wenn Du weißt, was eine Streckenlast ist, weißt Du auch, was das für den Schwerpunkt bedeutet.
In der Praxis ist das bei einer Beladung mit unterschiedlichen Teilen oft schwierig. Man muß die beiden Bedingungen für die Stützlasten beachten. Das liegt in der Verantwortung des Halters/Fahrers.
Bei Segelflugzeugen hat man die Gewichte der einzelnen Flugzeugteile und deren Schwerpunkte. Man kann die Gesamtschwerpunktslage für den Hänger ausrechnen unter der Vorgabe der max. Stützlast.
Diese darf nicht überschritten werden.
Bei einer Schulaufgabe nicht.
Häää? Unverständlich. Sinnlos.
Gruß:
Manni