Stuhlgang mit Natronlauge und mit Salsäure wieder neutralsieren

Was ensteht, wenn man menschliche Ausscheidungen (Stuhl) mit einem Mixer verquirlen und mit Natronlauge behandeln und anschließend mit Salzsäure neutralisieren kann. Natronlauge und Salzsäure können leicht vor Ort hergestellt werden. Diese Emulsion wird auch weiterverarbeitet, aber ich kann nicht genau schreiben wie, weil ich es mir patentieren lassen könnte. Es muss autark funktionieren, wie zum Beispiel in einem U-Boot. Mich interessiert vor allem, was das Ausgangsprodukt nach der Säure ist und ob das Ganze ohne Geruchsbelästigung funktioniert.

Die Zusammensetzung wird derjenigen vor der Behandlung ziemlich ähnlich sein, nur dass halt ein bisschen mehr Chloride und Hydroxide enthalten sind als vorher.

Was soll denn der Sinn der Übung sein?

Salzsäure stellt man industriell aus der Verbrennung einer Mischung von Chlor und Wasserstoff unter der Zugabe von Wasser her. Weder Chlor noch Wasserstoff möchte man auf einem U-Boot transportieren und damit hantieren will man erst recht nicht. Im Labor gewinnt man Salzsäure aus Schwefelsäure und Natriumchlorid her und auch das möchte man nicht unbedingt in einem U-Boot veranstalten. Mal davon abgesehen, dass man irgendwann auf einem Berg Natriumhydrogensulfat sitzt.

Die Herstellung von Natronlauge ist auch nichts, was einem U-Boot oder seinem Personal zuträglich wäre, weil dabei immer - unter Einsatz von Strom - Chlor entsteht.

Schon die Herstellung der Ausgangsstoffe geht mit erheblicher Geruchsbelästigung bzw. Gesundheitsgefährdung einher und da sind die Fäkalien noch gar nicht ins Spiel gekommen.

Wie gesagt: was soll denn der Sinn der Übung sein? Nur zur Erinnerung: auch in Raumstationen gibt es was das angeht keine Kreislaufwirtschaft. Die Abfälle werden gelagert und verglühen dann später zusammen mit den getragenen Klamotten und anderen Abfällen mit den Transportkapseln.

1 Like

Kann man den Stuhl ingendwie anders neutralieseren, z. B. mit Wasserstoffperoxid oder Ozon?

Man kann Natronlauge auch einfach per Elektrolyse von Kochslzlösung herstellen

Hier ist eine einfache Erklärung, wie man Natronlauge (NaOH) durch Elektrolyse einer Kochsalzlösung (NaCl + H₂O) herstellt:

Was du brauchst:

  • Kochsalz (NaCl)
  • Wasser (H₂O)
  • Stromquelle (Gleichstrom)
  • Zwei Elektroden (z. B. Graphit oder Edelstahl)
  • Elektrolysezelle (z. B. ein Becherglas mit Trennmembran)

Was passiert bei der Elektrolyse?

Du legst Strom an eine Salzlösung an – also eine Lösung von NaCl in Wasser.

An der Anode (+):

  • Chlorid-Ionen (Cl⁻) geben Elektronen ab:
  2Cl⁻ \rightarrow Cl₂ (Gas) + 2e⁻

An der Kathode (−):

  • Wasser-Moleküle werden reduziert:
  2H₂O + 2e⁻ \rightarrow H₂ (Gas) + 2OH⁻

In der Lösung:

  • Die Natrium-Ionen (Na⁺) aus dem Kochsalz bleiben übrig und verbinden sich mit OH⁻ zu:
  Na⁺ + OH⁻ \rightarrow NaOH

Ergebnis:

  • NaOH (Natronlauge) in Lösung
  • Chlor-Gas an der Anode
  • Wasserstoff-Gas an der Kathode

Vielleicht willst Du erstmal definieren, was Du unter „Stuhl neutralisieren“ verstehst.

In wie weit soll dieser „neutralisiert“ werden? Oder anders gefragt: was soll aus dem Kot werden, wenn er „neutralisiert“ ist?

1 Like

Dass er nicht mehr stinkt

hi,

dafür wurden Tüten erfunden.
Oder Eimer.

Man nimmt also einfach das, worin man das Chlorgas aufbewahren würde, und verstaut darin stattdessen den Abfall.

grüße
lipi

Dafür musst Du dem Kot nur die Flüssigkeit entziehen. Denn deren Verdampfung macht den größten Teil des Geruches.

Das kann man entweder sehr kompliziert mit technischem Gerät machen. Oder ganz einfach mit Sägemehl. So haben meine Eltern in der ersten Gartenlaube das „Plumpsklo“ vor 50 Jahren bedient.

Was meinst Du mit neutralisieren? Weißt Du, was eine Kläranlage macht und mit welchem Ziel?

Guten Abend alle miteinander,

ich denke dieser Bild-Artikel ist des Pudels Kern.
Da möchte jemand zwar unseren Rat, aber die 2,7 Mio nicht teilen. :joy:

1 Like

Hallo,

ach herrje… Wenn ich das geahnt hätte.

Ja, scheint so. Woher kommt nur der Irrglaube, dass Salzsäure und Natronlauge Dinge irgendwie wegmachen können?

Gruß
C.