Stuhlmiete Friseur

Hallo liebe Experten!

Ein Freund von mir überlegt, sich selbstständig zu machen mittels
Stuhlmiete.
Hier in der Gegend liegt die wohl bei 800,00 € mtl.

Gibt es für sowas auch die Möglichkeit,
Existenzgründungshilfen zu beantragen?

Und hat jemand Erfahrung damit und kann berichten, welche Konflikte bspw. mit dem vermietenden Saloninhaber auftreten können?

Rein fiktiv gefragt natürlich…

Gruß, Noi

Servus,

Gibt es für sowas auch die Möglichkeit,
Existenzgründungshilfen zu beantragen?

Wenn man ALG I (Existenzgründungszuschuss) oder II (Einstiegsgeld) bezieht, kann man den Antrag allemal stellen. Er wird mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit abgelehnt, wegen (a) Marktsättigung und (b) Scheinselbständigkeit.

Chancen auf Bewilligung bestehen, wenn (a) und (b) ausgeschlossen werden können.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

Guten Tag,

jedem, der sich selbständig macht stehen Fördermittel zu (z.B. Gründungszuschuss, Einstiegsgeld, KfW Gründungscoaching, KfW Förderungen). Dies gilt auch für die Stuhlmiete.
Ärger mit dem Vermieter entsteht i.d.R. bei nicht-vertragskonformem Verhalten. D.h. wenn einer der beiden Partein seinen Pflichten nicht nachkommt.

Hope that helps.

MeineSelbstaendigkeit

Ausgeschlafen?
Huhu,

seit 28.12.2011 ist der Gründungszuschuss eine Ermessensleistung.

Und wenn die Gründe für eine Ablehnung so auf der Hand liegen wie im vorgetragenen Fall, wird er nicht einmal dann gewährt, wenn der Onkel des Antragstellers ein Skatbruder von Mayer-Vorfelder ist.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

1 Like

Guten Abend!

jedem, der sich selbständig macht stehen Fördermittel zu (z.B.
Gründungszuschuss, Einstiegsgeld, KfW Gründungscoaching, KfW
Förderungen). Dies gilt auch für die Stuhlmiete.

Das stimmt so nicht und das ist auch gut so.

Aus meiner Sicht brauchen wir mehr Selbständige, aber nicht noch mehr Ebay-Händler, Fingernagelstudios, Kurierfahrer, Tierfutterverkäufer, Nahrungsergänzungsmittelvertriebe und Friseure. Eine gute Chance für eine dauerhaft tragfähige Existenz und für Fördermittel haben Leute mit kaufmännischem Verstand und mit Alleinstellungsmerkmalen. Alle anderen sollten unbedingt die Finger von der Selbständigkeit lassen, weil der Weg vorhersehbar über die Kümmerexistenz in die Insolvenz führt. Auf dem Weg ins Elend füttern sie noch Vertreter der Beraterkaste durch.

Gründungszuschuss und Einstiegsgeld sind Kann-Leistungen. Insbesondere beim Einstiegsgeld liegt es in der Natur der Sache, dass die Leistungsempfänger über kein nennenswertes Eigenkapital verfügen. Das Einstiegsgeld ist außerdem geradezu lächerlich gering, so dass sich damit eigentlich gar nichts Sinnvolles anfangen lässt.

Zahllose Leute fristen ihr Dasein als Kleinunternehmer und kommen kaum jemals in die Verlegenheit, in die Umsatzsteuerpflicht zu geraten. Dividiere 17.500 € durch 12, ziehe KV-Beiträge und Altersversorgung ab und beachte, dass es sich um Umsatz handelt - davon kann kein Mensch auf die Dauer als Selbständiger existieren. Es ist ein dauernder Kampf am wirtschaftlichen Abgrund.

Selbständigkeit kann etwas sehr Erstrebenswertes sein, aber nicht mit Stuhlmiete als Friseur und auch nicht mit den übrigen oben genannten Tätigkeiten.

Manche Berater sehen das ganz anders. Die leben nämlich von subventionierten Beratungen und Coachings, sind selbst arme Teufel im überbesetzten Marktsegment und können es sich gar nicht leisten, erkennbar ungeeignete Leute mit ebenso erkennbar dürftigen Konzepten nach Hause zu schicken. Sie gehören nämlich selbst zu den Leuten mit ungeeigneter Geschäftsidee.

Gruß
Wolfgang

3 Like

Guten Morgen Wolfgang,

in diesem Zusammenhang hat das Wirtschaftsministerium eine Datenbank gemacht, die es dem Gründer ermöglicht, sich einen Überblick zu verschaffen, bevor er sich an einen Berater wendet, der an den Kriterien für die verschiedenen Fördertöpfe auch nichts machen kann, sondern maximal helfen kann, einen Antrag formal sauber zu stellen und zu unterfüttern - wobei die für Fördermittel in Frage kommenden Unternehmer das normalerweise selber besser können, weil sie ihr Geschäft besser kennen als jeder Außenstehende.

Die Abfrage ist gut strukturiert, und man kann dort schnell sehen, dass es Fördermittel von EU, Bund und Ländern einschließlich der berühmten KfW-Kredite fast ausschließlich für Unternehmen gibt, die bereits mehr oder weniger rund laufen. Die „Förderdatenbank“ zeigt beiläufig, dass die viel beschumpfene Ministerialbürokratie nicht immer und in allen Fällen so schlimm ist wie ihr Ruf, aber dort, wo ihr etwas Gutes gelingt, viel zu wenig und zu leise Reklame dafür macht.

Hier isse:

http://www.foerderdatenbank.de/

Ein Berater, der verspricht, einem Gründer aus dem Nichts heraus Zugang zu Zuschüssen und verbilligten Darlehen aus öffentlichen Mitteln zu verschaffen, setzt sich von vornherein dem Verdacht aus, dass es ihm ausschließlich darum zu tun ist, sein eigenes Honorar abzugreifen, und dass er seinen Erfolg nicht am Erfolg seiner Kunden misst.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

1 Like

Ebay- Händler verdienen zum Teil sehr gut…

Aus meiner Sicht brauchen wir mehr Selbständige, aber nicht
noch mehr Ebay-Händler

Du hast wahrscheinlich keine Ahnung davon, wie dermaßen viel Geld manche Ebay- Händler verdienen.

Ich habe z.B. einen Ebay- Händler als Kunde, der auf Palette tonnenweise Einwegspritzen für weniger als 0,1€ pro Stück importiert, und im 10-er Pack für 10€ incl. Brief- Warensendung verkauft (2€ Einkauf, 10€ Verkauf…).

Die Ursprungsfrage mit der Stuhlmiete ist natürlich erkennbarer Schwachsinn.

Gruß
Wolfgang

Grüße

Erdbeerzunge

von wie vielen?
Hi,

Aus meiner Sicht brauchen wir mehr Selbständige, aber nicht
noch mehr Ebay-Händler

Du hast wahrscheinlich keine Ahnung davon, wie dermaßen viel
Geld manche Ebay- Händler verdienen.

Von wie vielen? Mal davon abgesehen, dass ein solches ja auch nicht bestritten wurde.
Ulrich