Hallo,
vor Jahren wurden die Holzpfosten unseres Zauns einfach in die Erde einbetoniert. Mittlerweile sind sie größtenteils über der Erde abgefault. Die Stümpfe stecken noch in der Erde und müssen nun raus, denn es sollen/müssen neue Pfosten an deren Stelle. Dies wohl aus Metall, aber zunächst müssen die alten Stümpfe raus. Ausgraben geht nicht bzw. wäre viel zu aufwendig (und teuer), auf der einen Site ist Straße/Gehweg, auf der anderen Seite Platten/Pflaster/Kantsteine.
Welchen Trick, welche Verfahrensweise gibt es, um die Holzstümpfe herauszuholen? Vielleicht eine Art Riesen-Korkenzieher?
Wäre super, wenn jemand eine praktikable Lösung kennen würde.
mfg, Johannes
vor Jahren wurden die Holzpfosten unseres Zauns einfach in die
Erde einbetoniert. Mittlerweile sind sie größtenteils über der
Erde abgefault. Die Stümpfe stecken noch in der Erde und
müssen nun raus, denn es sollen/müssen neue Pfosten an deren
Stelle. Dies wohl aus Metall, aber zunächst müssen die alten
Stümpfe raus.
hallo Johannes,
spontan gedacht, würde ich sie oben absägen.
Dann mit Holzbohrer von oben reinbohren um möglichst viel Materail zu vernichten, dabei den Bohrer auch seitlich bewegen.
Dann vielleicht mit dem Stechnbitel nachhelfen, so tief runter wie man halt kommt in so einem engen Loch.
So wie es spezielle Bohraufsätze gibt um in Wände Steckdosenlöcher zu bohren gibts das auch für Holz. Vielleicht bringen die da auch was.
Dann halt die Metallpfosten in den Löchern einbetonieren.
Gruß
Reinhard
Danke, aber wie gesagt sind die Pfosten bereits abgefault - da ragt nichts mehr drüber, sonst hätte ich schon versucht, die vielleicht rauszuziehen.
Und Bohren … die Pfosten habe ca. 15 bis 18cm Durchmesser - was für einen Bohrer sollte ich da nehmen? Stechbeitel … da komme ich ein paar cm tief, aber die Pfosten sind wenigstens 30cm (ich glaube sogar 50cm) tief in der Erde drin. Keine Chance … Die müssen ganz raus, sonst kann da nicht neues rein.
mfg, Johannes
Hallo Johannes,
Und Bohren … die Pfosten habe ca. 15 bis 18cm Durchmesser -
was für einen Bohrer sollte ich da nehmen?
einen Langen. Geht ja m.E. darum aus dem Loch das Holz wie auch immer zu entfernen.
Deshalb meine erste Idee von oben herab soviel material wie möghlich per Bphrer zerfasern, zerlegen, dabei auch mit dem Bohrer kreuz und quer rühren.
Stechbeitel … da
komme ich ein paar cm tief, aber die Pfosten sind wenigstens
30cm (ich glaube sogar 50cm) tief in der Erde drin.
Okay, dacht mir schon daß das nicht tief genug greift, dann Kuhfuß, lange Meißel, ggfs. selbstgebasteltes Flacheisen, an einem Ende scharf geschliffen o.ä.
Danach würde ich vielleicht mal probehalber schauen ob ich das Holz zum Selbstbrennen kriege.
K.A. ob das klappt und ob das der Betonmantel mitmacht.
Tja nun, wenn nicht, dann muß der halt raus, aber den Versuch wäre es mir wert.
Gruß
Reinhard
Nimm´s nicht krumm, aber das klingt alles sehr theoretisch. Einen 30 oder 50cm tief in der erde einbetonierten Zaunpfahlstumpf auf diese Art herauszupopeln … ich habe keine bessere Idee, deswegen frage ich ja, aber wenn ich damit einen Gartenfuzzis beauftragen würde, könnte ich das gar nich bezahlen, der würde ja tagelang daran herumdoktern und doch nicht zum Ziel kommen.
mfg, Johannes
Nimm´s nicht krumm, aber das klingt alles sehr theoretisch.
Einen 30 oder 50cm tief in der erde einbetonierten
Zaunpfahlstumpf auf diese Art herauszupopeln … ich habe
keine bessere Idee, deswegen frage ich ja, aber wenn ich damit
einen Gartenfuzzis beauftragen würde, könnte ich das gar nich
bezahlen, der würde ja tagelang daran herumdoktern und doch
nicht zum Ziel kommen.
Hallo Johannes,
das Einzige was ich dir krumm nehme ist daß du sagst ich wäre ein Theoretiker.
Alles was ich dir sagte ist das wie ICH in der Praxis vorgehen würde wenn ich dein Problem hätte.
Da kannste locker sagen, unbrauchbare Vorschläge, völlig bescheuert, damit habe ich keinerlei Probleme, aber bitte sag nie daß ich Theorektiker bin. Danke.
Gruß
Reinhard