Liebe WWW Community!
Ich hoffe das ich hier richtig bin
Um mich mal kurz vorzustellen, ich bin ein 37 jähriger gelernter Bau- u. Möbeltischler und lebe seit 01/2010 hier in Deutschland (Gebürtig Österreicher). Ich war in Österreich bis zu meinem Umzug nach D als selbständiger Tischler mit eigener Werkstatt tätig. Ich wollte dies auch hier in D machen, jedoch sind die Bedingungen hierzulande weit anspruchsvoller als bei uns Zumindest, müsste ich hier meinen Meister machen, wenn ich eine eigene Schreinerei aufmachen möchte. Was auch nicht das Problem wäre, denn ich könnte meinen Meister nebenbei als Abendschule machen und würde bis zum Erlangen des Meistertitels eine Ausnahmegenehmigung bekommen. Jedoch hab ich nun von diesem Vorhaben abgesehen, da es mir Höchstwahrscheinlich zu stressig werden würde, beides zu machen. Firma leiten und Meister machen.
Um nun zu meiner eigentlichen Frage zu kommen, ich bekam von einem Film- u. Fernsehstudio die Möglichkeit als Subunternehmer (Eintragung in der Handwerksrolle als: "Einbau von genormten Baufertigteilen) zu arbeiten. Da ich solch eine Art von Selbständigkeit noch nicht hatte, stellt sich mir nun die Frage, was kann und muss ich als Subunternehmer in diesem Tätigkeitsbereich verlangen als Stundenlohn? Ich meine natürlich Realistische Angaben, nicht irgendwelche Traumpreise. Denn der Leiter des Filmstudios möchte von mir wissen, was ich an Stundenlohn haben möchte.
1.) Welchen realistischen Stundelohn kann ich verlangen, ohne dass ich dabei selbst auf der Strecke bleibe und nur für Steuern und Abgaben arbeiten gehe?
2.) Gebe ich meinen Stundenlohn Brutto oder Netto an?
Ich hoffe ihr könnt mir meine 2 fragen beantworten, bzw. mir Tipps oder Links geben, denn alles andere habe ich bereits bei der HWK zu köln und Finanzamt abgeklärt.