Stundenlohn einer Näherin in Deutschland?

Hallo zsuammen,

da ich bei Google bisher leider nur Stundenlöhne für Näherinnen aus China oder Taiwan gefunden habe, frage ich mal hier.

Was ist ein normaler Stundenlohn für eine Näherin auf freiberuflicher Basis in Heimarbeit?

Kann mir da irgendjemand Anhaltspunkte geben?

Grüße,

Dennis

Gibts sowas noch, in Heimarbeit mein ich? ich kenn nur Nähstuben für Anderungsschneiderei und da ist die Ausbeute eher mager. Oder eben für große Firmen, die in Tauiwan produzieren lassen, oder richtige Schneiderinnen,die auch in der Firma arbeiten und nicht zu Haus, was aber wohl zu hoch gegriffen ist.
Echte Heimarbeit im produzierenden Gewerbe ist extrem selten geworden, nicht nur beim Schneidern, sondern überhaupt.
Und alles was so als Heimarbeit angeboten wird, ist meist Nepp (Kugelschreivberzusammenbau oder Tütenkleben)Selbst knastis machen das nicht, sondern was „richtiges“
Gruß Susanne
Gruß Susanne

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Nun ja, aber wenn man nun mal so alle 10 Wochen 200 T-Shirts zum umnähen hat…also eher unregelmäßig, dann macht das durchaus Sinn, sich eine Hausfrau zu nehmen, die das in heimarbeit macht und nebenbei sogar noch die Kinder versorgen kann.

Aber ich hab mittlerweile raus bekommen, dass sogar der tarif für das Gewerbe für eine Arbeit im Betrieb mehr als 9,50 Euro brutto pro Stunde nicht hergibt.

Eine Näherin, die sich bei mir vorgestellt hat, will allerdings 12 Euro haben. Materialien kriegt sie komplett gestellt.

Halte ich persönlich doch für arg überzogen.

na ja ,wenn es jemand billiger macht… und wenn nicht?? dann eben selber nähen. Angebot und Nachfrage

LG
Mikesch

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Na ja, ist ja nicht die einzige Dame die sich vorgestellt hat.
Wollte halt bloss nen Anhaltspunkt, wie viel für eine solche Arbeit üblich ist.