Stundenlohn Heizungsinstallateur

Was hat ein Heizungsinstallateur für einen Stundenlohn???

Der unserer Nachbarn ist ein Ein-Mann-Betrieb und rechnet ohne Rechnung 75,- Euro für ne Heizungsanlagenprüfung (Dauer ca. 1 1/2 Stunden) ab.
Mir erscheint das viel zu hoch.
Hat doch ein Elektriker noch nicht mal 40,- Euro Stundenlohn.

Gruß Ina

Der unserer Nachbarn ist ein Ein-Mann-Betrieb und rechnet ohne
Rechnung 75,- Euro für ne Heizungsanlagenprüfung (Dauer ca. 1
1/2 Stunden) ab.

Das sind 50 € pro Stunde. Wenn die Anfahrt beid en 75 € mit dabei ist, sogar weniger.

Mir erscheint das viel zu hoch.

Mir nicht.

Hat doch ein Elektriker noch nicht mal 40,- Euro Stundenlohn.

Meinst Du den Angestellten oder ist das der Stundensatz, der auf der Rechnung steht ? Dann würde ich den Elektriker gerne kennenlernen.

Hallo erstmal! (

Moin Ina,

Mir erscheint das viel zu hoch.

mir nicht. 50 € /h für einen Selbständigen ist m.E. völlig normal, wenns denn nicht ‚Nachbarschaftshilfe‘ ist.

Hat doch ein Elektriker noch nicht mal 40,- Euro Stundenlohn.

Bruttostundenlohn eines angestellten Elektrikers?
Dann kriegtest Du aber vom Betrieb wesentlich mehr in Rechnung gestellt.
Da kommen ja noch so Kleinigkeiten wie Sozialabgaben etc. dazu.

Gandalf

Hallo Ina,

ich hatte gerade eine Heizungswartung (3-Familien-Haus) und auf meiner Rechnung stehen insgesamt 155,14 Euro. Dabei war auch eine Dichtung für 16,80 Euro netto.

Mir scheint also Dein Preis ziemlich angemessen. Du muss bedenken, dass nicht nur Stundenlohn anfällt, sondern auch die Messgeräte, das Fahrzeug und so etwas wie Lohnnebenkosten auch bei schwarz arbeitenden Selbstständigen anfallen und finanziert werden müssen.

Viele Grüße

Anne

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Ina,

Deine Frage erscheint mir ein wenig naiv, weil man 1. davon ausgehen muss, dass Du als Polizeibeamtin (lt. ViKa) hier nach Abrechnungsmodalitäten für Schwarzarbeit zu fragen scheinst und 2. Deine Anfrage nicht einen Stundenlohn beinhaltet, sondern ein Leistungspaket (Prüfung einer Heizungsanlage), für das der zeitaufwand lediglich annähernd als Erfahrungswert angesetzt werden kann.

Ferner geht es beim 1-Mann-Betrieb nicht um den Stundenlohn, sondern um den Stundensatz, der sich aus dem Netto-Unternehmerlohn, sowie allen weiteren Betriebskostenanteilen zusammensetzt; also anteilig Fahrzeug-, sowie Werkzeugkosten, Versicherungen, Mieten für Geschäftsräume usw. usf. Bei regulärer Abrechnung muss jeder Unternehmer ca. 1 Sechstel der Rechnungsumme als Mehrwertsteuer ans Finanzamt abführen (100 EURO netto plus 19 EURO MWSt. = 119 EURO Brutto-Rechnungsbetrag).

Hallo,
welche Wartungsarbeiten wurden denn durchgeführt? Nachbarschaftshilfe!!! wo der Kunde doch 20% vom Lohn absetzten kann.

Hat doch ein Elektriker noch nicht mal 40,- Euro Stundenlohn.

Meinst Du den Angestellten oder ist das der Stundensatz, der
auf der Rechnung steht ? Dann würde ich den Elektriker gerne
kennenlernen.

Hallo!

Ich hatte letztens auch einen Elektriker in meiner Werkstatt, der hat nachgesehen, ob alle in Ordnung ist. (E-Check)

Der hat in den Verteilerdosen, Hauptsicherungskasten usw. herumgeäugt, bischen gemessen und paar Steckdosen aufgeschraubt.
Das wurde rein nach Arbeitszeit berechnet, und zwar 22 € pro Stunde, zzgl. MwSt,
ohne Fahrtkosten oder irgendwas anderes.

Ich hab auch nicht irgendwelche Angebote eingeholt, sondern bin einfach zur nächsten Elektrofirma im Ort gegangen, ohne vorher irgendwelche Preise auszuhandeln,
das ist ja auch bei einer Überprüfung schlecht möglich.

Grüße, Steffen!