Sturmtief Uli - seit wann männliche Namen?

Guten schönen Abend! Was mir bei Strumtief Andrea und Uli jetzt aufgefallen ist: Hatten Tiefs nicht imme rnur weibliche Namen? Seit wann haben sie auch männliche wie Uli? Nur mal so aus Wissensdurst.

Hallo,

Ganz einfach:

das wechselt jährlich, damit die Geschlechter nicht
benachteiligt oder übervorteilt werden.

Grüße

Kurt

Guten schönen Abend! Was mir bei Strumtief Andrea und Uli
jetzt aufgefallen ist: Hatten Tiefs nicht imme rnur weibliche
Namen? Seit wann haben sie auch männliche wie Uli? Nur mal so
aus Wissensdurst.

In früheren Jahren hatten die Sturmtiefs nur weibliche Vornamen. Nachdem v.a. us-amerikanische Frauenverbände diese Art von „sexueller Diskriminierung“ angegriffen haben, gab sich die Zunft der Meteorologen versöhnlich und lenkte ein. Vgl. auch die Stürme „Lothar“ und Kyrill".
Wenn es sonst keine Probleme der Meteorologie und der Klimatologie gibt, wird 2012 ja ein "ruhiges Jahr werden! Grüße von fema!

Guten schönen Abend! Was mir bei Strumtief Andrea und Uli
jetzt aufgefallen ist: Hatten Tiefs nicht imme rnur weibliche
Namen? Seit wann haben sie auch männliche wie Uli? Nur mal so
aus Wissensdurst.

Hallo
lies dies:
http://de.wikipedia.org/wiki/Hochdruckgebiet#Namensv…

http://lmgtfy.com/?q=tief+hat+m%C3%A4nnliche+namen

Beste Grüsse

Guten schönen Abend! Was mir bei Strumtief Andrea und Uli
jetzt aufgefallen ist: Hatten Tiefs nicht imme rnur weibliche
Namen? Seit wann haben sie auch männliche wie Uli? Nur mal so
aus Wissensdurst.

Hallo Brambosch,

die Namensvergabe von Hoch- und Tiefdruckgebieten wechselt jährlich. Während Männernamen im letzten Jahr für Tiefdruckgebiete gewählt wurden, sind dieses Jahr für Tiefdruckgebiete die Frauennamen dran. Der Wechsel findet jährlich statt.

Gruß Maik

Guten schönen Abend! Was mir bei Strumtief Andrea und Uli
jetzt aufgefallen ist: Hatten Tiefs nicht imme rnur weibliche
Namen? Seit wann haben sie auch männliche wie Uli? Nur mal so
aus Wissensdurst.