Sturz bei Fenstereinbau nötig? Ringbalken

Moin,
ich hab hier mal ne Frage, die mir einfach keine Ruhe läßt. Ich besitze ein Reihenhaus mit 2 Etagen. Erdgeschoss und 1 Geschoss. Das Haus besitzt ein Pultdach. Nun zur eigentlichen Frage. Das haus wurde vor 5 Jahre gebaut, aus Porenbeton. Im Obergeschoss waren auf der einen Seite mehrere Fenster eingebaut. Balkonfenster usw. Da die Decken aufgrund des Pultdaches hoch sind (ca. 5 Meter), habe ich mir eine Hochbettempore einbauen lassen. Da die Luft dort oben im Sommer ziemlich bescheiden war, habe ich mir NACHTRÄGLICH ein Fenster einbauen lassen. Der Porenbeton / Gasbeton wurde dafür ca. 50 cm unterm Dach weggestemmt. Am oberen Rand des Loches hört jetzt eine intakte, nicht angesägte o.ä. Reihe Gasbetonsteine auf. Über dem Loch sind jetzt noch ca. 50 cm bis zum Dachanfang. Da ich eigentlich einen Sturz eingebaut haben wollte, bin ich auch davon ausgegangen, das die Baufirma auch ein solchen einbaut. Als die Handwerker fertig waren, viel mir auf, das KEIN Sturz eingebaut wurde. Die Begründung der Handwerker war " Über der Öffnung befinden sich noch ca 1-2 Steinreihen und darüber befindet sich der Ringbalken.(Die Baufirma hat das Haus gebaut). Also ist ein Sturz nicht notwendig. Irgendwie kommt mir das komisch vor, oder hat das alles seine Richtigkeit?Das Fenster ist nicht allzu groß. 123cm breit und ca 52 cm hoch. Sieht jedenfalls alles ok aus. Danke für die Antworten.

Hallo luebeck77,
ein Sturz ist dafür da, die oberliegenden Steine zu halten. Bei einem Fenster von 123cm ist das normalerweise auch nötig. Bei Dir sieht jedoch alles etwas anders aus. Oberhalb des Fensters sind nur noch 2 Reihen Steine und die sind, weil Gasbeton, nicht all zu schwer. Wenn diese Steine auch seitlich verklebt sind und die untere Reihe nicht mehr wie eine Klebestelle oberhalb des Fensters hat, wird das Fenster mit seinen Seitenkanten und der Oberleiste die Mauer schon auffangen. Wenn nun oberhalb des Fensters vom Dachstuhl kein Sparren aufliegt, hätte ich keine schlechtes Gefühl. Das sollte dann schon seine Richtigkeit haben.
Ich bin aber kein Bausachverstädiger, und gebe hier nur meine Meinung zum Besten. Garantieren kann ich Dir nichts. Ich habe jedoch bei mir, bei einem 100cm Fenster, schon mal einen „Sturz“ aus einer 8cm dicken Gasbetonplatte verwendet. Dieser musste 40cm Ziegelmauer halten. Ich wusste, dass dies kein echter Sturz ist, habe mich aber aus Faulheit dafür entschieden, weil ich sonst noch mal zum Baumarkt hätte müssen. Da ist jetzt 25Jahre her und immer noch kein Riss oder dergleichen zu sehen. Eine solche Jugendsünde würde ich zwar jetzt nicht mehr machen, aber funktionieren tut so was schon.

Gruß Kleiner Racker

hallo, klar gehört ein sturz rein!
die tiefe des fensters ist ja egal, es geht um die breite.
anfangs tragen sich die steine ja selbst, selbst auf diese spannweite. aber es ist ja nicht sinn des erfinders das wenn sich die steine mal absetzen das das fenster als sturz herhalten muss.
spannungen können am fenster auftreten, ebenfalls das sie beim öffnen bzw. kippen nicht mehr richtig funktionieren.
weiterhin, können risse im mauerwerk entstehen.