Styledateien .Sty für Yamaha Keyboards

Hallo,
ich habe seit einigen Tagen ein Keyboard vom Typ Yamaha PSR S550. Die mitgelieferten Styles sind sehr becheiden. Von Yamaha selbst wird für diesen Keyboardtyp so gut wie nichts mehr angeboten.
Nun habe ich aber duch entsprechende Recherchen im Internet einige Seiten gefunden. Die eine Menge der benötigten Styledateien vom Typ „.STY“ anbieten.
Nun meine Frage gibt es eine Software oder sonstige Möglichkeiten die heruntergeladenen Dateien vom Typ „.STY“ für das Keyboard Yamaha PSR S550 vorab am Computer anzuhören und eventuell sogar zu bearbeiten.

Eine weitere Frage wäre. Im Keyboard selbst kann ich in einer Songdatenbank selbst gespielte Songs abspeichern und mir bei der Wiedergabe die dazugehörigen Noten anzeigen lassen, meine Frage wäre, kann ich diese Noten auch irgendwie auf einen USB Stick ausgeben um diese dann auszudrucken. Ein USB Anschluß ist vorhanden.
Vielen Dank im Voraus
Klaus

Hallo Klaus,

erst mal vielen Dank für Dein Vertrauen in mich, ich versuche dir bestmöglich zu helfen.

Ich selber habe das Modell PSR-S 910 von Yamaha, für welches natürlich ohne Probleme Stylefile erhältlich sind.

Ob es ein Softwareprogramm gibt, mit dem man die Styles am Computer anhören, und evtl. ändern kann, weiss ich leider nicht, da ich dies nicht benötige.

Ich habe jedoch durch Selbstversuche herausgefunden, dass auch Stylefiles die eigentlich für ein Tyros oder gar für ein Keyboard eines anderen Herstellers konzipiert wurden, auch über mein Keyboard abspielbar sind. Natürlich passt hier oft die Klangfarbe des OTS nicht perfekt zum Style, da mein Keyboard intern nicht über alle Voices des Tyros oder z.B. des Herstellers Technics verfügt.

Ich speichere diese Styles dann nach eigenem Geschmack, mit den im Keyboard intern verfügbaren Voices ab.

Ich bin fast sicher, dass solche Styles auch über das S550 abspielbar sind, eben evtl. mit nicht ganz korrektem OTS.

Hier eine Seite, über die du kostenlos Styles herunterladen kannst: http://www.songstyles.tk/

Was das übertragen der Noten von eingespeicherten Songs angeht, kann ich dir leider nicht weiterhelfen, da ich dies selbst noch nie gebraucht/probiert habe.

Ich hoffe dass ich dir Helfen konnte.

Freundlicher Gruß

Andi

Hallo,

ich habe ein PSR 2000; hierfür habe ich mir vor etlichen Jahren mal eine Software angeschafft zum editieren, was leidlich funktionierte. Eine Wiedergabe des Styles auf dem PC war nicht möglich.
Ich weiß nicht, ob es Software in dieser Form gibt; es müssten ja entweder die Styles auf dem PC per Soundkarte nachgebildet werden (großer Aufwand) oder das Keyboard müsste per MIDI entsprechend ferngesteuert werden.

Zum Editieren von Styles kaufte ich mir damals ein Buch von PPVMedien „Styles & Patterns“, worin viel Wissen vermittelt wurde; dieses passt aber nicht zum PSR S550 und ich weiß nicht, ob es ein vergleichbares Buch für Dein Keyboard gibt.

Zur 2. Frage:
Dass Du die Noten (per USB) exportieren kannst, halte ich für undenkbar.
Es geht wahrscheinlich, den gesamten Song auf USB abzuspeichern und ihn durch eine gute PC-Software zu editieren und damit an die Noten und den Text zu kommen.
Vermutlich ist es einfacher, Dir die Noten (auf die Tonart achten !) auf anderen Wege zu beschaffen. Die Noten bei den Songs sind auch recht kompliziert, da alle Stimmen ausnotiert sind (im Sinne einer Midi-Datei). Wenn man ein Lied begleiten möchte, arbeitet man eher mit Song-Sheets mit einer Melodiestimme und Akkorden.

Gruß / Robert

Hallo Klaus !

Styles kann man nicht wie Midifiles am PC abspielen nur im Keyboard selber.

Notendruck geht nur nach Installation eines Notenbearbeitungsprogramms.

Gruß ! Harald

Hallo Klaus,
leider kenne ich dein Keyboard nicht. Ich habe mal einem Bekannten mit einem älteren Keyboard aus der PSR Serie geholfen, seine Rhythmen zu ordnen und verschiedene Styles und Instrumente vorzubelegen. Ein Programm zum Vorhören von Styles kenne ich nicht. Zum Ausdruck von Noten kenne ich die folgende Methode:

Du verbindest dein Keyboard mit einem Computer über Midi. Das Keyboard hat einen Midi-Ausgang und über einen Midi Adapter für den Computer kann eine Verbindung hergestellt werden. Dann braucht man ein Programm, das in der Lage ist, gespielte Noten oder Midi-Dateien in ein Notenbild umzusetzen (z.B. von Magix oder von Finale). Nun spielt man die Töne ein und erhält ein Notenbild das man drucken kann. Auch eine im Keyboard vom Datenträger wiedergegebene Midi-Datei (ein Song von einer Diskette oder sonstigem Datenträger) müsste auf diese Weise funktionieren.
Ob das auch mit einer USB-Verbindung geht, weiß ich leider nicht. Für meine Auskünfte kann ich in Bezug auf dein Keyboard keine Garantie geben, da ich so eines noch nie in den Fingern hatte. Ich hoffe das hilft dir trotzdem ein wenig.
Viele Grüße
Hardy Kraft

Hallo Klaus,
die Dateien mit dem Namen „STY“ lassen sich im Computer nicht abhören, sie kommen nur bruchstückhaft.
Das reicht nicht zur Beurteilung. Da hilft nur ausprobieren, und zwar unter Zuhilfenahme des Keyboards.
Die im Keyboard angezeigten Noten lassen sich m.W. auch nicht auf einen USB-Stick laden. Offensichtlich
sprechen Keyboard und Computer zwei verschiedene Sprachen.
Ob es evtl. irgendwelche Umwandlungsprogramme gibt wie z.B. „Sound and more“ oder ähnliche, mit denen man mp3-Dateien erzeugen kann, weiß ich leider auch nicht genau. Mein Keyboard Tyros 4 hat m.W. als erstes überhaupt die Möglichkeit, mp3-Dateien abzuspielen, aber auch nur durch „geistige Verrenkungen“, d.h. es sind entsprechende Programme erforderlich. Gleichwohl
macht Yamaha damit Reklame, dass mp3-Dateien abspielbar sind.
Ich bedaure, Dir nicht mehr sagen zu können, aber allwissend bin ich auch nicht. Erwarte nicht zuviel von Deinem ansonsten recht guten Keyboard, probiere also mit USB-Sticks und Überspielung in Dein Keyboard.
MfG Friedrich Pastowski

Vielen herzlichen Dank für die schnelle und sehr gute Antwort. Ich habe bereits einige Styles von http://www.songstyles.tk/ heruntergeladen und auf der Festplatte abgelegt. uchwerde in den nächsten Tagen, so ich Zeit habe , diese Styles auf einen USB Stick ziehen und am Keyboard testen.
Viele Grüße
Klaus

Hallo Robert,
herzlichen Dank für die schnelle und klasse Antwort. Das hilft mir schon weiter.
Viele Grüße Klaus

Hallo Harald,
Vielen herzlichen Dank.
Viele Grüße
Klaus

Hallo Hardy
Herzlichen Dank für die schnelle und sehr hilfreiche Antwort, werde ich so ich Zeit habe versuchen. Für mich ist die Sache allerdings ewtas aufwendig, da Computer und Keyboard in verschiedenen Räumen stehen.
Viele Grüße
Klaus

Hallo,
vielen herzlichen Dank für die schnelle und sehr hilfreiche Antwort.
Viele Grüße
Klaus

Hallo
leider kann ich nicht helfen da ich nur ein Keyboard Technics 2000 besitze und mit Yamaha Keyboard keine
Erfahrung habe.
Sorry

Hallo,
ich habe seit einigen Tagen ein Keyboard vom Typ Yamaha PSR
S550. Die mitgelieferten Styles sind sehr becheiden. Von
Yamaha selbst wird für diesen Keyboardtyp so gut wie nichts
mehr angeboten.
Nun habe ich aber duch entsprechende Recherchen im Internet
einige Seiten gefunden. Die eine Menge der benötigten
Styledateien vom Typ „.STY“ anbieten.
Nun meine Frage gibt es eine Software oder sonstige
Möglichkeiten die heruntergeladenen Dateien vom Typ „.STY“ für
das Keyboard Yamaha PSR S550 vorab am Computer anzuhören und
eventuell sogar zu bearbeiten.

Vielen Dank im Voraus
Klaus

Trotzdem vielen Dank
Klaus

Hallo,
Leider war ich einige Zeit nicht erreichbar,…

Nun die Antworten:

Ja, es gibt im das eine oder andere Tool für Styles, aber eine wirklich befriedigende Lösung habe ich noch nicht gefunden um Styles vorzuhören.
Der Grund liegt auf der Hand; jedes Keyboard hat eigene Instrumente zur Verfügung und eben diese stehen am Rechner NICHT zur Verfügung . Somit hört sich das Ganze teils komplett anders an.
Trotzdem: Suche mal nach STYLE-Revoicer oder STYLE-Player.
Auch das Tool PSRUTI (PSR- Utility) könnte interessant sein. (Goog…e fragen)

Nun zur 2. Frage:
Deine eigene Aufnahme enthält ja alle Spuren deines Songs in Form einer Mididatei.
Diese speicherst du auf deinem Rechner, kann z.B. per USB-Stick geschehen.
Da die MAINSPUR bei deinem Keyboard auf der Spur 9 liegt,
solltest du alle anderen Spuren zum Ausdruck löschen (PSRUTI) und diese Spur mit einem Notationsprogramm ausdrucken (z.B. Finale oder Okatava …oder…).
Evlt. muß die Spur dazu auf die erste Spur kopiert werden…
Ich hoffe ich konnte ein wenig helfen…
Gruß Jörg

PS: Was ist denn an den vorhandenen Styles so schlecht ?

Hallo Jörg,
ich kann mich eigentlich gar nicht genug bei dir bedanken, für die superschnellen Antworten und vor allem sehr hilfreichen Antworten.

Nun zum Thema.
Ich habe mir inzwischen das Tool „Live Styler Lite“ besorgt, damit geht das hören am PC ganz gut, ist zwar etwas umständlich, da ich zwischen den Styledateien und Styleplayer lte, keine Verknüpfung zustande bringe, erhalte dann immer die Meldung , dass keine 32 Bit Anwendung vorliegt, aber das Macht nichts , da rufe ich eben jeden Style einzeln vom Styleplayer aus auf.
Notationsprogramme habe ich einige auf dem Rechner, so unter anderem ANVIL Studio 2011, Musicnotesplayer.
Bei den vorhandenen Styles ist eigentlich nichts schlecht, nur entsprechen diese sehr schlecht meinem Verwendungszweck. Ich spiele fast ausschließlich Musik der 60ziger- und 70ziger Jahre, sowie Rock’n’Roll und Swing und da hat Yamaha nicht viel vernünftiges mitgeliefert und bietet für das PSR S550 auch nichts mehr an, deshalb der Download aus dem Internet.
Diese downgeloadeten Dateien machen halt zum großen Teil Probleme, indem sie übersteuert, also verzerrt, besonders im Bassbereich und extrem laut klingen. Deshalb will ich diese auch bearbeiten.
Die Frage nach dem Notenausdruck war deshalb, da ich einige kleine Eigenkompositionen (Versuche) zu Papier bringen will.
Also nochmals recht herzlichen Dank für die Hilfe.
KLaus
( PS. war gestern Abend zu einem ganz tollen GIG (Konzert), Die Lords aus Berlin.
Kennst du eventuell auch.

Hallo,
ja du hast recht. Für spezielle Musikrichtungen ist das Styleangebot der Keyboards recht schmal. Die Hersteller wollen halt alles abdecken.
Und deine Erfahrung , das die Styles aus dem Netz übersteuert und basslastig klingen , habe ich auch schon gemacht.
Versuch doch auch mal den „Stylerevoicer“ von JoSoSoft.dk. Der hat eine Keyboard-wahl-Funktion. Habe ich aber selber noch nicht ausprobiert, da ich zur Zeit in zwei Bands spiele, da nutzen wir keine Styles…

Um eigene Kompositionen zu Papier zubringen, kannst du sie natürlich auch über eine Notationssoftware dirkt in den PC einspielen, da das PSR 550 S auch problemlos als Masterkeyboard läuft.

Gruß von Jörg

Hallo Jörg,
zunächst einmal wieder herzlichen Dank für deinen wertvollen Tip. Mit dem von dir empfohlenen Player werde ich es versuchen, sobald ich Zeit habe.
Das Keyboard direkt an den PC anschließen wird wohl nichts werden, da Keyboard und PC in getrennten Räumen stehen und es relativ aufwendig wäre das Keyboard aus dem Schrank in den ich es integriert habe herauszunehmen.
Den selbst geschriebenen Song zu Papier zuu bringen, müsste doch eigentlich möglich sein, dieses am Keyboard zu spielen und dann mit der Recordfunktion des Keyboards aufzunehmen auf einen USB Stick abzuspeichern und diesen dann über eine Midisoftware am PC in Noten umzuwandeln und zu drucken. Ich weiß nur nicht, ob die Recordfunktion des Keyboard den Song im Midiformat speichert.

Das ist ja toll, dass du gleich in zwei Bands spielst, wie nennt ihr euch, und was macht ihr für Musik.
Ich habe früher während des Studium in einer Studentenband Rhythmusgitarre gespielt und wir halt da die Hits der Rolling Stones, Beatles, Dave Dee Dozy … , Smoke, Deep Purple usw. gespielt.

Viele Grüße
Klaus

Hallo,
erstmal deine Frage: Ja, Song wird als Midi abgespeichert, aber eben alle Spuren (wenn du mit Style oder Drumspur spielst). Daher hatte ich ja geschrieben, das alle Spuren ausser der Mainspur zum Drucken gelöscht werden sollen.

Nun ich spiele zum 1. in einer Kichenband. Da spielen wir „neues geistliches Liedgut“ (tolle Wortkreation :wink: wird auch mit NGL abgekürzt). Hier spiele ich meistens das Keyboard als Piano; da wäre das StagePiano sicher besser, aber zu schwer.
Das spielen mindestens einmal im Monat z.B. zu Familiengottesdiesten oder ähnlichen Dingen. Dazu evtl. mal ein Adventskonzert oder so.

  1. spiele ich einem Ensembel, das hauptsächlich aus Bläsern (Klarinetten, Sax, Querflöte, Trompete) besteht . Dazu kommen Akustische und Elektrische Gitarre
    und meine Wenigkeit mit dem Key. Hier spiele ich diverse Sounds in Intros, Brigdes und natrürlich die Flächen. Das Repertoire ist Querbeet (überwiegend Cover von Rock und Pop und teilweise eigene Sachen).
    Hier nutzen wir hin und wieder die Schlagzeugspur oder auch einen Style (auch wenn ich schrieb das dises nicht so ist …stimmte nicht ganz)
    Zur Zeit liegen wir im Endspur für ein Kindermusical mit Kinderdarstellern von 6 - 14 Jahren. Es heißt „Zachäus“ und wird in einer (anderen, als die der 1. Band ) Kirche aufgeführt.

So nun muß ich leider enden, (ich muß zu meinem 2 Hobby )Danke für deinen netten Kontakt. Würde durchaus in Kontakt bleiben wollen.

Gruß von Jörg

Hallo Jörg,
nochmals Dank für deien Antwort. ich finde es toll, dass wir in Kontakt bleiben wollen.
Das können wir dann aber über meine eMailadresse:
[email protected] oder über das Gästebuch meiner Homepage: www.klaus-wuthnow.de tun.
Also nochmals Dank und ich hoffe weiterhin von dir zu hören.
Viele Grüße
Klaus