Styroporplatte hinter die Heizung?!

Hallo Leute,
ich habe da ein paar Styroporplatten und jetzt stelle ich mir die Frage: Wenn ich diese Platten hinter meine Heizung klebe und eventuell auf die Vorderseite(der Styroporplatten)noch etwas Alufolie klebe, kann ich dann Heizgeld sparen? Oder läuft mein Heizmesszähler einfach doppelt so schnell, weil ja die doppelte Hitze auf den Zähler strahlt? Und bezahle ich am Ende sogar noch mehr?
Wäre nett, wenn ihr eine Antwort darauf finden würdet.
Danke

Hallo Miezi,

wenn der HK in einer Nische ist, macht das auf jeden Fall Sinn. An eine beeinflussung des Zählers glaube ich nicht, da der ja an der Vorderseite ist. Nur sollte der Abstand Styroporplatte (3-4cm) Heizkörper nicht zu knapp werden, da die Luft ja auch noch zirkulieren können muss.

Gruß Detlev

Hallo miezi,

die Idee ist gut. Dein Wärmemengenzähler misst nur, was du verbrauchst. Wenn du weniger Verbrauchst, weil der Heizkörper die kalte Außenwand nicht mehr aufwärmen muss, zählt er auch weniger. Dein Heizkörper wird auch nach der Aktion noch die gleiche Temperatur haben.
Ich vermute du hast noch einen alten Verdunstungszähler am Heizkörper kleben. Die sind bald nicht mehr zulässig.

LG
Thomas

Hallo

Um deinen Heizmesszähler brauchst du dir keine Sorgen machen. Mit den Platten wirst du eher weniger zahlen müssen. Es bleibt die Frage, ob das bei dem Winter überhaupt noch auffällt. Die Platten sind gut, nachzahlen wirst du aber wegen der kalten Witterung und nicht weil dein Anzeigegerät falsch angezeigt haben könnte

Hallo Miezi.

Vom Prinzip her funktioniert das mit der Styroporplatte. Allerdings besteht die Gefahr, daß es hinter der Platte anfängt zu schimmeln wenn Du sie direkt auf die Wand klebst. Das kommt auf die Bauweise des Gebäudes an. Was funktionieren könnte ist, wenn Du zwischen Wand und Styroporplatte etwas Abstand hast, damit Luft hinkommt und evtl enstehende Feuchtigkeit abgeführt wird.

viele Grüße, RoX

Hallo miezi90!
Erstmal ein schönes neues Jahr!
Wie sich Styroporplatten auf das Messverhalten des Wärmemengenzählers auswirken, kann ich nicht beurteilen.
Bis vor einigen Jahren hat man so etwas noch gemacht, um Energie zu sparen. Man ist aber immer mehr davon abgekommen, ich glaube weil sich zwischen (kalter) Außenwand und der isolierenden Styropor-Platte Feuchtigkeit absetzen kann, die zu Schimmelbildung führen könnte. Ob das 100%ig stimmt, kann ich leider nicht mit Sicherheit sagen. Ich hoffe, trotzdem ein wenig geholfen zu haben.
Gruß Walter

Hallo,
vermutlich würde er schon weniger anzeigen, da du ja weniger Energie benötigst um den Raum zu beheizen.
Im Endeffekt kühlt aber die wand hinter der Dämmung noch mehr ab und u bekommst Schimmel.
Lass das mal lieber sein.
MfG
Uli

Hallo Miezi…

mit dem heizmesszähler kenne ich mich nicht aus.
sicher wird etwas wärme eingespart wenn du styropor hinter die heizung klebst, aber ich denke, wenn das so nötig ist (mit der heizung), wird es ein „altbau“ sein und die wärme wird mit sicherheit an anderen stellen gut austreten können. (zb. an rollo-kästen, evtl. Fenster/Fensterrahmen)
Aber ein Anfang ist ja schonmal nicht schlecht :wink:

Bei weiteren Frage stehe ich zur Verfügung :smile:

Viele Grüße,
Junior

hallo
nein überhaupt kein problem. diese dämmung gibt es ja sogar so fertig zu kaufen.
da kann man auf alle fälle was einsparen, gerade wenn heizkörper in nischen sitzen.
die dämmung soll ja verhindern dass die wärme in großen mengen an die außenwand abgegeben wird, die in nischen sogar noch dünner gemauert ist.
es verhindert den wärmeverlust nach hinten. macht dem wärmemengenzähler aber nichts aus.
und kleiner tipp am rande…
wenn an den heizkörpern noch wärmemengenzähler mit den verdunsterröhrchen, also mit zwei stäbchen und einer blauen flüssigkeit ähnlich wie beim thermometer sind,
kann man die ein wenig austricksen…
einfach einen feuchten lappen darüber legen und schon verdunsten diese nicht so schnell…
aber nicht übertreiben sonst fällt es bei der abrechnung auf.
aber selbst wenn müssen die früher oder später ausgetauscht werden weil die bald nicht mehr zulässig sind.

Hallo,

also wir haben die fertigen Platten/Rollen gekauft und verklebt. Do it yourself mag auch gehen. Das der Zähler deswegen schneller läuft glaub ich nicht. Aber ich weiß es auch nicht wirklich, kein fachmann.

VG B. Meier

Wäre nett, wenn ihr eine Antwort darauf finden würdet.
Danke

Hallo Miezi,
ich selbst bin kein Experte dafür aber mein Schwiegersohn ist Techniker. Er gab mir folgende Auskunft:
ist es eine Plattenheizung, also flach, bringt es nichts.
ist es eine Rippenheizung bringt es nur dann etwas, wenn es sich um ein Haus mit mangelnder Isolierung handelt, weil die Wärme durch die Wand abstrahlt, was durch das Styropor usw. verhindert wird.
Diese Messröhrchen, die an manchen Heizungen hängen, sind „Beschiss“ ( O-Ton Schwiegersohn)weil sie auch im Sommer trocknen und damit höhere Werte anzeigen.
Durch die Isolierung kann man die Heizung runter drehen, dann trocknen die Röhrchen nicht so schnell.
Ich hoffe, ich konnte etwas helfen
L G bauerbv

Dadurch, dass du die Styroporplatten hinter den Heizkörper klebst, verliert er nicht mehr so viel Wärme durch die Außenwand–> Der heizmesszähler zählt weniger verbracuhte Energie --> Heizkosten. Du solltest aber darauf achten, dass sich hinter diesen Styroporplatten kein Schimmel bildet.

Gruß

Joachim

Hallo,

ich würde schätzen, dass Du tatsächlich nur wenig Energiekosten sparst. Durch die zusätzlich Wärmedämmung brauchst Du Heizung für die gleiche Raumtemperatur zwar etwas weniger aufzudrehen. Da sich die Dämmung aber in der Nähe des Heizkörpers und damit des Messzählers befindet, kommt es hier zu einem örtlichen Wärmestau, sodass der Messzähler mehr misst. Das ist das Problem mit den Messzählern. Eigentlich müsst man eine Kühlvorrichtung für den Messzähler bauen, aber das wäre wohl nicht legal.

viele Grüße

Also mit dem Styropor verminderst du deutlich den Wärmerfluß durch die Wand. Verringerst natürlich den Bereich in dem die warme Luft aufsteigt.
Hier gab es zumindest früher so alukaschierte Styroporplatten zu kaufen mit 3 mm Stärke.
Da ist der Iso Effekt nicht die Welt.
Ob der Heizkostenverdampfer mehr ermittelt weiß ich nicht, kann es mir aber nicht vorstellen.
Wenn zu wenig Luft an die Heizung komm, dann fehlt bald die WÄrme.

ULi