lieber nicht, und wenn doch, dann richtig
Hallo!
Styroporplatten mit Doppelklebeband an die Außenwand, da ist Schimmelbildung vorprogrammiert, würde ich sagen.
Soweit ich weiß, sollte das mindestens vollflächig verklebt werden, damit sich zwischen Dämmung und Wand kein Tauwasser und somit Schimmel bilden kann.
Lies mal hier zum Thema „Innendämmung“ „Taupunkt“ etc.:
http://de.wikipedia.org/wiki/W%C3%A4rmed%C3%A4mmung
und hier:
http://www.der-schimmel-profi.de/index.php?area=1&p=…
Deshalb werden Häuser meist von außen gedämmt, das gibt weniger Probleme. Für z.B. denkmalgeschützte Altbauten gibt es Lösungen zur Innendämmung, das ist meist etwas aufwändiger. Mehr kann ich dazu nicht sagen.
Aus der Praxis: Die Küche unseres Hauses war von innen an zwei Außenwänden mit Styroportapete tapeziert. Diese Wände waren komplett schwarz verschimmelt. Auf der Tapete und darunter… Klar, die alten Leute werden nicht mehr so viel geheizt und gelüftet haben, wie wir jetzt, aber die „Plastiktüte“ an der Wand hat dem Raumklima den Rest gegeben.
Ist das ne Mietwohnung? Da würde ich mal beim Vermieter fragen, ob er nicht mal die Außenwand dämmen möchte.
Grüße
kernig