Styroporpuppe krümelt - lackieren?

Hallo!
Ich habe eine Schaufenster-/Nähpuppe aus Styropor gekauft um daran Kleidung zu fotografieren. Leider krümelt der Styropor total und die Kleidung ist voll von schlecht zu entfernenden Krümeln.
Im Bauhaus Baumarkt wurde mir zur Lösung des Problems Dupli-Color Acryl Deco Matt Spray empfohlen.
Damit habe ich die Puppe jetzt schon zweimal eingesprüht und trocknen lassen, aber es ist überhaupt kein Unterschied zu merken. Wenn man über die Puppe auch nur leicht drüber fährt rieseln die Krümel…
Hat hier vielleicht jemand Erfahrung mit Styropor und kann mir sagen was ich nun wirklich machen bzw. kaufen muss? Gibt es vielleicht eine Art Lack der wirklich versiegelt?
Ist ja schon schade, dass man bei Bauhaus so schlecht beraten wird, daher wäre ich über eure Hilfe sehr sehr dankbar! :smile:

spontan fällt mir da nur ein: in Schrumpf-Folie Einschweißen…
oder wegwerfen.

Hallo!

Die Kleiderpuppe ist halt sehr mangelhaft. Üblich sind sie doch noch beflockt, eben um die Oberfläche beständiger zu machen.

Acrylspray ist nicht verkehrt, man muss aber stärker schichten (also mehr als 2 Lagen) auftragen.

Eigentlich wäre es mit Pinsel oder Roller aus der Farbdose besser möglich, eine dickere Farbschicht aufzutragen. Die verfestigt auch die Oberfläche.
Garantie gebe ich aber nicht, es liegt am Grundproblem, Oberfläche des Styropors ist schon zu bröselig.

Man kann mit einem Styroporspachtel(Modellbauladen) alles gut überziehen und dann muss man es schleifen, darf aber nicht mehr den Grundkörper freischleifen !  Dann lackieren.

Das wird dann für Deinen Zweck reichen und nicht mehr krümeln.

Noch ein Tipp:
Man könnte versuchen, die Oberfläche neu anzuschmelzen um die losen Krümel zu verbinden. Dazu müsste man dosierte Wärme mit einem Heißluftgebläse oder einer Gasflamme auftragen. Soweit entfernt das es oberflächlich gerade leicht schmilzt und sich verbindet.

Der Aufwand ist doch erheblich und der Erfolg nicht sicher, kaufe eine neue Kleiderpuppe.

MfG
duck313

hi,

wieviel Farbe man wohl braucht, bis bei der Größe ein tragfähige Schicht entsteht?

Pauschal würde ich es bepinseln mit:
Latexmilch oder
Dispersionsabdichtung (besonders dicke Sicht bei einmaligem Auftrag) oder auch
Acryl aus der Kartusche, mit etwas Wasser verdünnt.

Eben Dinge, die weitgehend flexibel bleiben und bei denen man schnell eine gewisse Schichtdicke erreicht.

Bei Lack auf die Verträglichkeit achten. Styropor mag nicht alles.

grüße
lipi

Ausgehend von der Annahme, dass die Puppe nicht sonderlich teuer war, also auch die Nacherhaltungsmaßnahmen eher günstig sein sollten:

a. Dem Verkäufer Problem schildern und Ersatz verlangen, falls noch möglich.
b. Wegschmeissen
c. Frischhaltefolie (die aus dem Haushalt) nehmen, möglichst glatt drumwickeln und danach mit einem Mattlack besprühen, falls das noch nötig ist. Die Frischhaltefolie klebt ja an sich schon.

Und was für Kleidung fotografierst du zu welchem Zweck? Möglicherweise könnte es helfen, ein möglichst farbneutralales oder weisses enganliegendes T-Shirt drüberzuziehen (Folie trotzdem).

Grüsse
Ex.

PS: Und beim nächsten Mal ggf. eine Schneiderpuppe ausleihen oder nach einer styroporfreien Variante suchen (z.B. Schaufensterpuppen).

Hallo,

kannst Du der Puppe nicht ein Trikot nähen? Nimm einen dehnbaren Stoff, der sich der Oberfläche gut angleicht. Verschluss hinten oder unten.

Evtl. lässt sich auch ein dünner Rollkragenpulli (gebraucht kaufen -> billig) ohne viel Aufwand entsprechend anpassen. Rollkragen, damit es auch für den Halsansatz reicht.

Viele Grüße,

Jule