Subaru Boxer EJ18 in VW Käfer

Hallo,

bin neu hier und freue mich auf die Kommunikation mit Euch!
Meine erste Frage: Ich möchte meinen Käfer tunen und bin auf die Möglichkeit gestoßen, eine Subaru Motor (z.B. EJ18) in meinen 81er Mexico Käfer einzubauen.

Hat jemand Erfahrung damit und würdet Ihr das tun oder lieber lassen?
Was brauche ich noch zum Motortausch und was mache ich mit der Wasserkühlung?
Ich bin zwar technisch interessiert und schraube zum Hobby an meinem Käfer, bin aber kein Mechaniker .

Danke und Grüße
Thomas

Vielen Dank

Moin,

nun, wenn Du geübte Schrauberhände hast, Geld und Geduld, dann kannst Du loslegen.
Allein der Umbau der Bremsen kostet ein kleines Vermögen und Dein Käfer muss schon eine gute Basis haben, denn sonst zerreisst Dir der kräftige Motor Dein Auto.
Aber ich würde dann doch lieber einen Typ 4 Motor einbauen.
Da gibt es Teile, Anleitungen und jede Menge Erfahrungen. Auch die Eintragung des Motors stellt kein Problem dar weil es vor Dir schon viele erfolgreich umgesetzt haben.
Natürlich ist der Einbau eines Subaru Motors schon etwas exklusiveres. Aber die Karosse muss hinten leicht verändert werden, die Wasserkühlung muss realisiert werden (Leitungen nach vorn und Kühler einbauen) etc. Das ist verdammt viel Arbeit.
Aber auf http://lmb-technik.com/index.html kannst Du ja mal erste Informationen sammeln.

Gruss Jakob

Hallo Jakob,

super, vielen Dank für die Info und den Link!
Ich weiss nicht recht, ob ich mir das zutraue - das "verdammt viel Arbeit " schreckt mich schon etwas ab :smile:
Lieber hätte ich natürlich einen getunten Typ 1 oder einen Typ 4 Motor, was aber sehr teuer ist.
Scheibenbremsen vorne hab´ich zwar, aber ob das ausreicht, ist auch fraglich.

Vielen Dank und Grüße
Thomas

Hallo
kenne mich mit so Wasserpumper Zeug nicht aus!
aber da wird ihnen geholfen! --> http://bugfans.de/forum/fahrzeugvorstellung/unser-13…
aber eines mal Vorweg, mit nem 81ér schaut es glaube ich schlecht aus!?

Gruß Olli

Hi Thomas,

so direkt kann ich das leider nicht beantworten. Klingt aber alles machbar, wenn auch mit diversem technischen, zeitlichen und formalen Aufwand dahinter und ist sicher nicht der erste Subaru-Motor in einem Käfer.

Schau auch mal
http://www.motor-talk.de/forum/ej18-umbau-t4351907.html an.

Viel Käfer-Intelligenz trifft sich auch bei www.bugnet.de (Forum). Gerne da die Frage noch mal posten…da kommen sicher Antworten…

Luftgekühlte Grüße

Robert

Ist halt viel Arbeit weil kabelbäume usw nicht passen. Würd ich eher zu nem vw Motor greifen bekommt man ja auch schon günstig

hallo …
also wenn du viel zeit und etwas ahnung hast, kannste dich da ranwagen. du wirst sicherlich für den neuen motor neue befestigungspunkte einschweissen müssen sowie die antriebseinheit (kupplung, getriebe, etc) wechseln und anpassen müssen, da die vom käfer nicht für einen subaru-boxer ausgelegt ist … zudem musst du wie richtig erkannt, die kühlung komplett umbauen (wassergekühlte motoren und luftgekühlte motoren kann man leider nicht 1:1 tauschen …
ich denke es wäre sinnvoll einen mechanikerkumpel mit ins boot zu nehmen!!!

Moin Thomas,

wenn man gute Gebrauchtteile bekommt muss das nicht teuer sein.
Über Preise kannst Du Dich ja hier http://www.csp-shop.de/produkte/Products/rubrik/ mal informieren.
Oder man schaut mal nach einem getunten Schlachtfahrzeug?

Gruss Jakob

Hallo Freunde/Innen,

vielen vielen Dank für die vielen Infos!

Ich glaube das lass´ich lieber.
Schon allein die Wasserkühlung ist ein riesiger Aufwand.
Ein Umbau würde sich wahrscheinlich auch nur bei einem 1302/ 1303 lohnen, da die ja ein besseres Fahrwerk haben.

Viele Grüße
Thomas

Hallo,

mt solchen Umbauten hab ich keine Erfahrung, sorry.

Da durch den Einbau einer wasssergekühlten Maschine der Character des Käfer wesentlich verändert wird würde ich ehr im VW/Porsche-Umfeld nach einer geeigneten Alternative suchen. Typ4-Motoren passen ohne grossen Umbau und sind teilweise mit Typzulassung versehen.

MfG,
Florian

Hallo Florian,

stimme ich mittlerweile voll zu. Einen Subaru Motor einbauen OK - aber die Sache mit der Wasserkühlung… hat wirklich fast nix mehr mit Käfer zu tun.
Hast Du irgendwelche Adressen, Tipps, eigene Erfahrungen mit Typ1 Tuning oder Typ 4 Umbau?

Danke und Gruß
Thomas

hey sry dass es so lang gedauert hat aber hab grad selber meib roller getuned also ich kenn mich eig. nur mit rollern aus un nich mit autos un kann dir leider nid helen :confused:

Hallo, vorab ich bin kein Käfer - Experte und habe lediglich diverse Käfer-Tuning Maßnahmen in Zeitschriften und auf Treffen mir angeschaut. Genau das würde ich Dir als Einstieg empfehlen. Suche Dir jemanden, der sowas schon mal gemacht und auch zugelassen bekommen hat (Überführungskennzeichen zählt nicht). Das ist insbesondere bei Einbauten von Fremdteilen und damit Eigenbau-Halterungen usw. die größte Hürde. Nun zur Wasserkühlung. Eine Möglichkeit ist den Kühler analog Porsche 911 auf dem Motor drauf zu montieren. Weitere Möglichkeiten siehe Treffen/Zeitschriften.
Viel Erfolg.

Liebe Freunde,

vielen Dank für die vielen Antworten!

Grüße
Thomas