Moin!
Wenn man nicht in der Lage ist, einen Auspuff oder Bremsbeläge
zu wechseln, hast Du sicher recht.
Auf meinen 95er Leggie gäb’ ich mindestens 1 Jahr Garantie!
Ich bastle nicht selbst an Alltagsautos.
Keine Zeit.
Und wenn man die drei oder vier Punkte beachtet, die ich
erwähnt habe, kann man einen 92er auch mit bestem Gewissen
kaufen.
Das Ding ist 20 jahre alt und soll wohl im alltag als Zugfahrzeug für schwere Hänger herhalten. Da ist der Ärger einfach vorprogrammiert. Vielleicht schreibt Ihr mal, wieviele Km Ihr im jahr fahrt. Auch bei Desperado wäre das interessant.
Aber, bleibt bei Euren hochgelobten BMW’s, zahlt und werdet
glücklich!
Ich muss Dich hier enttäuschen, ich fahre VW Passat (Bj. 2009, Alltagsauto, 100.000 Km p.a.), Alfa Spider(Bj. 1979, Hobby, 5.000 Km p.a.), Ford Transit WoMo (Bj. 2010, für meine Frau, 10.000 Km p.a.) und Yamaha Thunderace (Bj. 1997, für den Sonntagmorgen, 2.000 Km p.a.).
Die dicken BMWs fuhr ich früher mal, heute habe ich andere Prioritäten.
An den älteren Mühlen mache ich auch mal etwas selbst. Aber mein Arbeitsgerät wird regelmässig nach Herstellervorgabe in der Werkstatt gewartet und alle 2-3 Jahre erneuert, da fasse ich nur den Tankdeckel an. Alles andere ist mir (für den alltag) irgendwie zuviel 20. Jahrhundert… 
Gruß,
M.