Subaru Legacy 2.0 kaufen - was beachten?

Hallo,

weil mich mein Omega seit Jahren mit Defekten nervt will ich mir einen Subaru Legacy 2.0 Bj 97 mit kaputtem Radlager und ohne Tuev ansehen.

Beim Autobild-Gebrauchtwagentest (http://www.autobild.de/artikel/subaru-legacy-1989-19…) hab ich nicht viel negatives darueber gelesen.

Was sollte man noch beachten?

Gruss und Dank

Desperado

Moin!

Was sollte man noch beachten?

…wegwerfen. Vernünftiges Auto kaufen.

M.

Moin Moin,

…wegwerfen. Vernünftiges Auto kaufen.

Hast Du schlechte Erfahrung mit dem Subaru Legacy gemacht bzw. davon gehoert oder ist das nur weil Du alte Autos allgemein schlecht findest?

Gruss

Desperado

moin,

mein Nachbar hat den als Stufenheck
>>> und läuft und läuft und …jetzt 260000km>>>
nimmt allerdings auch 10liter/100km. Wieviel hat der runter?

cu Tom

Hallo!

Ich habe nur „mit xxx-Schaden ohne TÜV“ gelesen. Das reicht dann schon.

Der Subaru Legacy an sich ist kein schlechtes Auto. Aber eine Genralüberholung, und die wird das avisierte Gefährt nötig haben, ist bei solchen Nischenmodellen sehr teuer.

Ich bleibe bei meinem Tip: besorge Dir für 5-10 TEur einen Jeep Grand Cherokee.
Für weniger Geld findest Du kein vernünftiges Zugfahrzeug.

Gruß,

M.

Moin Tom,

er haette erst 200.000 km (auch nachweisbar). Aber ich werde ihn mir doch nicht ansehen weil der Verkaeufer gar nicht der Eigentuemer ist sondern ihn fuer einen Freund verkauft. Das muss zwar nichts schlechtes bedeuten aber oft hat so ein Auto dann doch Maengel die man als Fahrer wissen muesste, als Verkaeufer der es nicht selbst gefahren hat jedoch nicht. Es koennte also ein Trick sein sich vor einer Rueckabwicklung wegen arglistiger Taeuschung zu schuetzen. Deshalb werde ich erst gar nicht hinfahren und warte lieber bis ich etwas anderes finde.

Gruss

Desperado

ja ok
aber was suchst du für wieviel Teuronen??

cu Tom

Hallo Tom,

aber was suchst du für wieviel Teuronen??

Das weiss ich nicht genau, bin fuer alles offen was die folgenden Kriterien erfuellt:

Rund 2 Tonnen Zuglast, Gasanlage, Euro 2 (zumindest nachruestbar) und eine gute Qualitaet (zumindest besser als mein Omega, ein perfektes Auto bekomme ich sowieso nicht).

Mein Budget dafuer ist dreistellig kann aber bei einem guten Auto auch (leicht) ueberschritten werden.

Ein alter 7er BMW (E32) wuerde diese Anforderungen erfuellen, wollte mir auch schon einen kaufen aber der war dann schon weg, ich hab bei so einem Auto nur Bedenken wegen der vielen Elektronik.

Gruss

Desperado

Hi,

was für ein Blödsinn!
Wenn der TE sagt, sein Budget ist dreistellig, schlägst Du vor, ein Auto für 5-10 000 zu kaufen?
Der Legacy ist ein ausgereiftes Auto, bei dem Reparaturen von jedem Dorfschmied durchgeführt werden können.
Der2,0er Motor ist gut für 4-500 000 km.
Das Auto sollte nicht mit höhenverstellbarem Fahrwerk ausgestattet sein und nach Möglichkeit ein Schaltgetriebe haben.
Dann ein Griff in die hinteren Radkästen wegen Durchrostung und einmal in jeder Richtung bei Kurvenfahrt auf’s Gas und auf Geräusche von den Antriebswellen hören. Alles Andere findet sich wie bei anderen Autos auch. Dass ein Auspuff durchrosten kann oder ab 200 000 mit der Kupplung zu rechnen ist, bleibt in dieser Preisklasse halt nicht aus.
Zu erwähnen ist noch, dass die Schaltgetriebe über eine zusätzliche Untersetzung verfügen, was Ihn als Zugfahrzeug noch geeigneter macht.

Tom, der einen Legacy seit einigen Jahren pflegt und füttert

moin,

so was hat mein Schwieger-Onkel

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?lang=…
Hyundai Santa Fe 2.4 2WD GLS mit Gasanlage

fährt, und macht ausser Verschleissteile keine Zicken. Die Gasanlage ist bei den meisten Hyundais nix nachgebasteltes, sondern gabs ab Werk

cu Tom

Hallo!

was für ein Blödsinn!
Wenn der TE sagt, sein Budget ist dreistellig, schlägst Du
vor, ein Auto für 5-10 000 zu kaufen?

Ganz recht.
Mit einem dreistelligen Euro-Budget kann man kein vernünftiges Auto kaufen, schon gar kein Zugfahrzeug für schwere Hänger.
Üblicherweise ist es kein Problem, 5.000 Eur für den Kauf eines Autos aufzutreiben, wenn man ohnehin in den nächsten 2 Jahren 10.000 Eur für Reparaturen an 600 Eur - Schrotthaufen bezahlen kann…

Der Legacy ist ein ausgereiftes Auto, bei dem Reparaturen von
jedem Dorfschmied durchgeführt werden können.
Der2,0er Motor ist gut für 4-500 000 km.

Diese Aussagen kann man getrost in die Tonne treten, selbst wenn es um einen Mercedes Diesel geht.
Ein Auto erreicht eine umso höhere Laufleistung, je schonender es gefahren und je besser es gepflegt wird.
Bei einem alten Gebrauchtwagen ist das sehr häufig nicht im ansatz nachvollziehbar.

Gruß,
M.

Wenn man nicht in der Lage ist, einen Auspuff oder Bremsbeläge zu wechseln, hast Du sicher recht.
Auf meinen 95er Leggie gäb’ ich mindestens 1 Jahr Garantie!

Und wenn man die drei oder vier Punkte beachtet, die ich erwähnt habe, kann man einen 92er auch mit bestem Gewissen kaufen.

Aber, bleibt bei Euren hochgelobten BMW’s, zahlt und werdet glücklich!

Moin!

Wenn man nicht in der Lage ist, einen Auspuff oder Bremsbeläge
zu wechseln, hast Du sicher recht.
Auf meinen 95er Leggie gäb’ ich mindestens 1 Jahr Garantie!

Ich bastle nicht selbst an Alltagsautos.
Keine Zeit.

Und wenn man die drei oder vier Punkte beachtet, die ich
erwähnt habe, kann man einen 92er auch mit bestem Gewissen
kaufen.

Das Ding ist 20 jahre alt und soll wohl im alltag als Zugfahrzeug für schwere Hänger herhalten. Da ist der Ärger einfach vorprogrammiert. Vielleicht schreibt Ihr mal, wieviele Km Ihr im jahr fahrt. Auch bei Desperado wäre das interessant.

Aber, bleibt bei Euren hochgelobten BMW’s, zahlt und werdet
glücklich!

Ich muss Dich hier enttäuschen, ich fahre VW Passat (Bj. 2009, Alltagsauto, 100.000 Km p.a.), Alfa Spider(Bj. 1979, Hobby, 5.000 Km p.a.), Ford Transit WoMo (Bj. 2010, für meine Frau, 10.000 Km p.a.) und Yamaha Thunderace (Bj. 1997, für den Sonntagmorgen, 2.000 Km p.a.).
Die dicken BMWs fuhr ich früher mal, heute habe ich andere Prioritäten.

An den älteren Mühlen mache ich auch mal etwas selbst. Aber mein Arbeitsgerät wird regelmässig nach Herstellervorgabe in der Werkstatt gewartet und alle 2-3 Jahre erneuert, da fasse ich nur den Tankdeckel an. Alles andere ist mir (für den alltag) irgendwie zuviel 20. Jahrhundert… :wink:

Gruß,
M.

Servus,

Vielleicht schreibt Ihr mal, wieviele

Km Ihr im jahr fahrt. Auch bei Desperado wäre das interessant.

Ja, das sollte ich mal erwaehnen: Ich bin Wenigfahrer weil ich meistens das Fahrrad nehme, ich fahre mein Auto nur ca. 20 Mal im Jahr, dann nur Langstrecke und auch eher langsam, pro Jahr sind das meist unter 10.000 km.

Bevor jetzt jemand sagt dass sich ein Gasauto fuer mich nicht lohnt: Mein Omega hat 500 Euro gekostet, ein vergleichbares Auto ohne Gas evtl. rund 100 - und die 400 Euro Preisdifferenz hab ich in den letzten 4 Jahren auch bei geringen Kilometerleistungen locker wieder reingefahren.

Gruss

Desperado

Moin!

Vielleicht schreibt Ihr mal, wieviele

Km Ihr im jahr fahrt. Auch bei Desperado wäre das interessant.

Ja, das sollte ich mal erwaehnen: Ich bin Wenigfahrer weil ich
meistens das Fahrrad nehme, ich fahre mein Auto nur ca. 20 Mal
im Jahr, dann nur Langstrecke und auch eher langsam, pro Jahr
sind das meist unter 10.000 km.

Bevor jetzt jemand sagt dass sich ein Gasauto fuer mich nicht
lohnt: Mein Omega hat 500 Euro gekostet, ein vergleichbares
Auto ohne Gas evtl. rund 100 - und die 400 Euro Preisdifferenz
hab ich in den letzten 4 Jahren auch bei geringen
Kilometerleistungen locker wieder reingefahren.

…und jetzt ist die Kiste im Eimer, ventilschaden, wenn ich richtig mitgelesen hatte. Warum wohl…?

Gruß,
M.

…und jetzt ist die Kiste im Eimer, ventilschaden, wenn ich
richtig mitgelesen hatte. Warum wohl…?

Nein, Mathias, da hast Du falsch mitgelesen. Eine Zuendkerze war rausgesprungen und die hab ich mittlerweile wieder provisorisch reingeschraubt - bisher hat es schon ein paar hundert km gehalten.

Motorschaeden die mit Autogas zusammenhaengen passieren m.E. nur bei falsch eingestellten Gasanlagen oder bei Motoren welche die hoeheren Temperaturen bei Gas nicht vertragen (z.B. einige Ford Motoren).

Gruss

Desperado