192.168.10.0 soll in 3 Teilnetze aufgeteilt werden.
Teilnetz 1 und 2 soll je min. 50Hosts haben.
Teilnetz 3 soll min. 70 hosts besitzen.
Netzmaske, Netzadresse und Broadcastadresse sollen angegeben werden.
Ich steh total auf’m Schlauch… Seit wann kann man ein Netz in ungerade Teilnetze teilen ?
Dachte das geht nur in gerader Form wie 2-4-usw…
Ein bisschen fragwürdig ist deine Erklärung schon, denn eine Maske
01
iss nich.
Tatsächlich müssen für die konkrete Aufgabe vielmehr zwei Netzmasken /26 und eine Netzmaske /25 angegeben werden, bzw. zweimal 11111111 11111111 11111111 11000000 und einmal 11111111 11111111 11111111 10000000.
Der Trick liegt aber nicht in der Maske, sondern in der Basisadresse. Die liegt nämlich für nur eines der drei Netze bei 192.168.10.0. Die anderen haben dann z. B. (wir können auch anders!) eine Basisadresse 192.168.10.64 und eine 192.168.10.128.
Wie allerdings die o. g. Netzmasken diesen Basisadressen zugeordnet werden müssen, verrate ich nicht! Der Fragesteller soll ja auch ein bisschen selber denken.
Mir war zu dem Zeitpunkt noch nicht ganz bewusst, dass man die Netze eben auch in eine ungerade Anzahl teilen kann.
Ich habe es nun wie folgt gelöst und hoffe Jemand kann dies bestätigen: