Suche Betriebssystem fuer Powerbook 145

Wer von Euch Experten kann mir sagen, welche Mac-Version auf einem Powerbook 145 laeuft? Habe eins erworben, das schreit aber nach Betriebssystem und ich bin (noch) kein Mac-User.

Herzlichen Dank und viele Gruesse
Sabine
www.urlaub-in-der-provence.de

Wer von Euch Experten kann mir sagen, welche Mac-Version auf
einem Powerbook 145 laeuft? Habe eins erworben, das schreit
aber nach Betriebssystem und ich bin (noch) kein Mac-User.

Gemäss Apple-History (http://www.apple-history.com) kannst Du bei diesem Powerbook minimal OS 7.0.1 und maximal 7.6.1 verwenden. AFAIR kann man OS 7.5.3 oder so kostenlos bei Apple runterladen.

CU
Peter

Hallo Sabine,

ich habe auch noch so ein altes Schätzchen, das mich in guten und schlechten Zeiten und überhaupt überall begleitet hat.

Es mag am liebsten OS 7.5.5, mit dem läuft es am stabilsten. Mit OS 7.6.1. wird es zum Sprinter, gerät gelegentlich außer Puste und will einen Neustart. Entscheiden mußt Du, ob Dir Stabilität (7.5.5.) oder geringfügig mehr Geschwindigkeit (7.6.1.) wichtiger sind. Mit diesen Systemen mußt Du dich allerdings mit Programmversionen bescheiden, die vor 5 Jahren modern waren.

Liebe Grüße, auch von meinem 145er an Deinen 145er :wink:)

Otto

P.S.: Mit dem RamDoubler kannst Du auch dickere Programme sinnvoll öffnen.

Vielen Dank fuer die Infos. Ich bin seit Tagen verzweifelt auf der Suche, eine alte Version von OS aufzutreiben. Selbst bei Apple wurde ich nicht fuendig. Wisst Ihr wo ich OS 7.5.5 bekomme ?
Viele Gruesse Sabine

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Vielen Dank fuer die Infos. Ich bin seit Tagen verzweifelt auf
der Suche, eine alte Version von OS aufzutreiben. Selbst bei
Apple wurde ich nicht fuendig. Wisst Ihr wo ich OS 7.5.5
bekomme ?
Viele Gruesse Sabine

Hallo Sabine,

du bekommst System 7.5 bei Apple unter:

http://asu.info.apple.com/

hier mußt Du nach „System 7.5“ suchen und deutsch anklicken.
Dann kannst Du Dir System 7.5.3 runterladen (17 Disketten
Images) und danach das Update auf 7.5.5

Gruß
Günther

Hallo Guenter und alle anderen,

Ganz herzlichen Dank fuer den Tip!!!
Wenn es jetzt noch funktioniert, bin ich gluecklich!!!
Viele Gruesse aus der Provence
Sabine
www.urlaub-in-der-provence.de

Hallo Ihr Mac-Experten,

ganz begeistert habe ich nun gestern die Tipps befolgt, die 17 Dateien runtergeladen und erwartungsvoll in das Powerbook 145 geschoben, und er hat sie doch alle wieder ausgespuckt und verweigert !

Liegt es daran, dass ich die Dateien mit Windoof geladen habe und auf Diskette gespeichert oder hat mein Powerbook ein anderes Problem ?

Waere toll, wenn Ihr mir noch einmal helfen koenntet !!!

Herzliche Gruesse von Sabine, (Powerbook 145 kann noch nicht gruessen, holt das aber sicherlich nach !)

ja, das liegt an Windows. du kannst gepackte dateien zwar
wunderbar runterladen, nur entpacken solltest du sie am mac,
sonst sind sie kaputt. das liegt an der ressource fork, die der
pc nicht hat, und die er beim entpacken somit wegläßt.

also nimm die gepackten files schmeiß sie rüber auf einen mac,
entpack sie da und entweder mountest du sie direkt (das geht!!!)
oder du machst dir deine disketten.

gruß
günther

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Guenther,

die Dateien waren nicht gepackt…es sind .bin-dateien.
Und einen zweiten Mac habe ich auch nicht, um die Dateien in die Gaenge zu kriegen.
Liebe Gruesse Sabine

hallo sabine,

.bin heißt binär gepackt. sie müssen auch mit stuffit
dekomprimiert werden. manchmal geht das zwar nach dem download
automatisch, aber entpackt müssen sie auf jeden fall werden.
dann sollte daraus ein .img oder .smi file werden.

gruß
günther

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Es gibt mehr zu beachten
Hallo Günther,

das alles stimmt und sollte als wichtig und richtig beachtet werden. Allerdings können die Probleme schon viel früher anfangen: WIN formatiert Disketten um Spurbruchteile versetzt, damit kann der Mac sie nicht mehr unbedingt lesen.
Wichtig ist es daher, daß die Disketten entweder unter DOS oder auf einem Mac formatiert werden, bevor die Datenübertragung eingeleitet wird. Dann sollte es mit Deinem Rezept klappen.

Beste Grüße

Otto

Zu spät gelesen
Hallo Sabine,

lies mal meinen Beitrag an Günther. Formatiere Deine Disketten mit DOS, dann dürfte das Problem behoben sein.

Liebe Grüße

Ott