Suche Buch in Sütterlin-Schrift

Hallo Wissende,

ich möchte gerne besser Sütterlin lesen lernen. Dazu wäre ein Kinderbuch in Schreibschrift ganz recht. Nur ich finde keines! Das liegt vielleicht auch daran, dass viele von denjenigen, die Bücher anbieten, den Unterschied zwischen Sütterlin (http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Schu…) und Frakturschrift (http://de.wikipedia.org/wiki/Fraktur_(Schrift)) nicht kennen und daher jedes Buch in Frakturschrift als „Sütterlin“ anbieten.

Daher frage ich einmal hier. Kann mir jemand konkrete Titel nennen? Ich habe ein paar Bilderbücher gefunden - die möchte ich nicht, das ist mir zu wenig Text. „Trau keinem Fuchs auf grüner Heid“ kenne ich schon, aber es macht mir keinen Spaß, damit lesen zu lernen.

Ich habe mal einen Nesthäkchenband in Sütterlin angeboten gesehen. War das wirklich Sütterlin, d.h. ist Nesthäkchen in Sütterlin erschienen? Und wie finde ich dieses Buch wieder? (Ich bin damals überboten worden.)

Vielen Dank schon mal für hilfreiche Ideen.

Schöne Grüße

Petra

Hallo!

ich möchte gerne besser Sütterlin lesen lernen. Dazu wäre ein
Kinderbuch in Schreibschrift ganz recht. Nur ich finde keines!

Hast du es schon einfach mal in einem Antiquariat versucht? Die Profis habe Verbindungen untereinander, die wir nicht kennen.
Schönen Gruß!
H.

Hallo,

es gibt eine gute site hierzu http://www.suetterlinschrift.de/
(für alle die sie nicht kennen)

ich möchte gerne besser Sütterlin lesen lernen. Dazu wäre ein
Kinderbuch in Schreibschrift ganz recht. Nur ich finde keines!

Sütterlin ist eine Schreibschrift und wird nicht wie Fraktur für den Druck genutzt. Ein Buch in Sütterlin-Druck zu finden dürfte sehr schwer werden.

Möglich, das Schulbücher vor den 1940er Sütterlin enthalten.
Bei alten Postkarten / Briefe / Tagebüchern / Haushaltsbüchern / Urkunden etc. dürftest du fündig werden.

bspw. http://www.ebay.de/itm/Biedermeier-Tagebuch-Dame-185…

Auf einem Flohmarkt oder im Antiquariat dürfte man auch fündig werden können.

Das liegt vielleicht auch daran, dass viele von denjenigen,
die Bücher anbieten, den Unterschied zwischen Sütterlin
(http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Schu…)
und Frakturschrift
(http://de.wikipedia.org/wiki/Fraktur_(Schrift)) nicht kennen
und daher jedes Buch in Frakturschrift als „Sütterlin“
anbieten.

Wer ist heute noch Fraktur und / oder Sütterlin mächtig? Sehr wenige.

vG 2011muc

Servus,

von den beiden unsterblichen „Die Häschenschule“ und „Die Wurzelkinder“ gibt es Ausgaben, die in Sütterlin gedruckt sind. Beide Bücher stammen grade aus der Zeit, als die deutsche Kurrentschrift durch Sütterlin abgelöst worden ist, die nicht bloß mit dem Füller leichter zu schreiben ist als Kurrentschrift, sondern auch leichter zu drucken.

Mit diesen beiden Bilderbüchern hab ich übrigens Sütterlin lesen gelernt. Bis ich die deutsche Kurrentschrift mehr oder weniger lesen konnte, hat das allerdings noch ziemlich gedauert.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

http://www.aktivierungen.de/shpSR.php?p1=332

Vielleicht hilft dies weiter?

Selber schreiben
Hallo Wissende,

ich möchte gerne besser Sütterlin lesen lernen. Dazu wäre ein Kinderbuch in Schreibschrift ganz recht. Nur ich finde keines!

Eine sehr gute Methode dafür wäre, irgendwelche Gedichte oder Geschichten - am besten passend zur entsprechenden Zeit - in Sütterlin abzuschreiben. Am meisten macht es Spaß, wenn man einen Schönschreibfüller hat.

Zunächst könnte man ja - wie ein Erstklässler, am besten auch in ein Erstklässlerheft - reihenweise die Buchstaben üben. Man kann sich ja einen Übeplan machen. Dabei sollte man darauf achten, dass jeder neu geübte Buchstaben 2 oder 3 Tage später nochmal geübt wird.

Ich denke, bei 26 x 2 Buchstaben, die man im Wesentlichen ja schon kennt, ist das doch nicht so schwer. Man muss ja jeweils immer nur 1 oder 2 Reihen zu schreiben. Das dauert doch maximal 5 Minuten.

Vor allen Dingen lernt man dabei bestimmt besser, handgeschriebene Schriftstücke zu lesen, denn dann merkt man an eigenem Leib, welche Schreibungenauigkeiten sich leicht einschleichen.

Viele Grüße

been there, done that …

Eine sehr gute Methode dafür wäre, irgendwelche Gedichte oder
Geschichten - am besten passend zur entsprechenden Zeit - in
Sütterlin abzuschreiben. Am meisten macht es Spaß, wenn man
einen Schönschreibfüller hat.

Ja, so habe ich Sütterlin ja auch vor vielen Jahren gelernt. Mit einigen der Großbuchstaben habe ich aber noch Probleme, daher dachte ich mir halt, ich lese einfach ein Buch in Sütterlin, dann wäre das Problem erledigt.

Mit einigen der Großbuchstaben habe ich aber noch Probleme,

Dann hast du jetzt Nachsitzen und musst 20 Reihen dieser Großbuchstaben schreiben. 20 Reihen PRO Buchstabe!! Bis morgen früh!! Morgen früh um 8:00 bitte vorzeigen!