Suche Compiler Tutorial( mit PseudoCode )

Hi,

ich suche ein Compiler Tutorial mit Pseudocode. Also wenn ich so bei Google nach Compiler Tutorials suche finde ich immer welche die das anhand von Beispielen irgendwelchen Sprachen erklären, oder etwas in assembly übersetzen möchten etc…

Ich will einen Compiler für eine Scriptsprache machen(dieser soll auch nicht in Assembly kompilieren, da er in einer Scriptsprache geschrieben wird, die so eine Funktion nicht bietet). Also suche ich ein Tutorial das, das ganze mit Pseudocode erklärt. (Also wie man die einzelnen Bereiche rausfiltert, etc)

Hallo,

ich suche ein Compiler Tutorial mit Pseudocode. Also wenn ich
so bei Google nach Compiler Tutorials suche finde ich immer
welche die das anhand von Beispielen irgendwelchen Sprachen
erklären, oder etwas in assembly übersetzen möchten etc…

Sowas hier:

http://www.angelfire.com/dragon/letstry/tutorials/co…

vielleicht?

Grüße

CMБ

hm nein eher nicht, das benutzt wieder fertige programme

„They use a free utility program called flex that writes the C program for them! We shall learn now how to use it.“

etc

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo HolySheepy,

ich suche ein Compiler Tutorial mit Pseudocode.

Ich will einen Compiler für eine Scriptsprache machen(dieser
soll auch nicht in Assembly kompilieren, da er in einer
Scriptsprache geschrieben wird, die so eine Funktion nicht
bietet). Also suche ich ein Tutorial das, das ganze mit
Pseudocode erklärt. (Also wie man die einzelnen Bereiche
rausfiltert, etc)

Vielleicht ist hier was dabei:
http://vhb.fh-regensburg.de/co/
http://www.sec.informatik.tu-darmstadt.de/pages/lehr…
http://www.realworldtech.com/page.cfm?AID=RWT0419021…

Viele Grüße
Marvin

Ein sehr gutes, kompaktes Buch zu diesem Thema ist http://www.oberon.ethz.ch/WirthPubl/CBEAll.pdf

Wirth ist dir vielleicht ein Begriff. Jedenfalls hat es mich relativ viel Zeit gekostet einen vereinfachten C-Compiler zu schreiben – du weißt worauf du dich einlässt?

mfg.

Hallo,

ich suche ein Compiler Tutorial mit Pseudocode. Also wenn ich
so bei Google nach Compiler Tutorials suche finde ich immer
welche die das anhand von Beispielen irgendwelchen Sprachen
erklären, oder etwas in assembly übersetzen möchten etc…

In was soll denn der Compiler übersetzen, wenn nicht nach Assembler? Oder willst du einen Interpreter schreiben?

Ich will einen Compiler für eine Scriptsprache machen

Wie definierst du denn „Scriptsprache“? schwach typisiert? Oder schon typisiert, aber nur zur Laufzeit?

(dieser
soll auch nicht in Assembly kompilieren, da er in einer
Scriptsprache geschrieben wird, die so eine Funktion nicht
bietet).

Moment mal. Jede ordentliche Programmiersprache bietet die Möglichkeit, einen Compiler zu schreiben, der Assembler ausspuckt.

Oder meinst du, dass du einen Interpreter schreiben willst?

Also suche ich ein Tutorial das, das ganze mit
Pseudocode erklärt. (Also wie man die einzelnen Bereiche
rausfiltert, etc)

rausfiltern? Meinst du parsen?

Also das parsen mit sehr wenig Vorwissen ist hier gut erklärt:

http://compilers.iecc.com/crenshaw/

Ist zwar veraltet, und Pascal statt Pseudocode, aber dafür wirklich popeleinfach erklärt.

Grüße,
Moritz

Hallo,

nunja, diese Scriptsprache ist nur für ein Spiel. In diesem würde ich den Usern gerne die Möglichkeit geben sich ihr Interface auch selbst zu scripten(ohne dafür die Standard-Script-Sprache des Spiels zu benutzen(Sicherheitsgründe…)).

Also möchte ich eigentlich nur eine kleine eigene „Scriptsprache“ machen, die von einem anderen Script dort gelesen wird und verarbeitet werden kann. Am liebsten hätte ich halt das es das ganze als eine schnell lesbare Datei abspeichert, um Zugriffszeiten zu reduzieren.

Hallo,

nunja, diese Scriptsprache ist nur für ein Spiel. In diesem
würde ich den Usern gerne die Möglichkeit geben sich ihr
Interface auch selbst zu scripten(ohne dafür die
Standard-Script-Sprache des Spiels zu
benutzen(Sicherheitsgründe…)).

Also du willst in der Scriptsprache einen Compiler oder Interpreter fuer eine weitere Scriptsprache schreiben?
Das ist verdammt viel Aufwand, und koennte sicher anders besser geloest werden.
Z.B. koennte man eine zweite Instanz des urspruenglichen Interpreters starten, und Interaktion mit der ersten Instanz nur ueber eine definierte API erlauben.

„You can solve any problem in computer science by introducing another abstraction layer, except the problem of having too many abstraction layers“.

Gruesse,
Moritz

Ja, so was in der Art :smile:

Nur, geht das nicht so einfach :smiley: Ich hab das Programm(das ursprüngliche) ja nicht gemacht und kann es auch nicht ändern. Und ich bezweifle grad irgendwie das der Programmierer das für 1 von ~75 Servern mal „kurz“ umschreibt :confused:

Deswegen will ich mit der Scriptsprache so ne Art Compiler(wohl eigentlich mehr Interpreter) machen.

Hi,

Wenn du die harte Tour willst:

Niklaus Wirth, Compilerbau

Ist aber nicht als Klo- oder Bettlektüre geeignet und braucht ein bißchen mehr Brainpower als für „Deutschland sucht den Superstar“.

HTH,

Tim

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]