Hallo ebitode,
danke für deine Info …
MP3-Dateien bestehen „organisatorisch“ aus zwei Elementen
Dateiname
Tags
Ich würde an deiner Stelle die beide Elemente nutzen:
Dateiname bspw:
1_PF_Huber_160214.MP3 oder
PF_Huber_1_160214.MP3
Dann hast du im Explorer schon mal die wichtigsten Informationen…
Die „Tags“ haben festgegebene „Überschriften“ die du für deinen Zweck nutzen kannst:
Dort wo die Musik-Industrie einen „Interpreten“ voraussieht, könnte der Prediger stehen, der „Titel“ könnte der Anlass/Besondere Anlass sein, das Album die Differenzierung Vorwort-Predigt-Schluss
Vergeben/Eintragen kannst du diese Tags in die jeweilige MP3-Datei z. B. mit
Mp3tag von Florian Heidenreich (ein kostenloses Tool) mit dem ich meine CD-Sammlung verwalte.
Suchen und Finden kannst du dann über sämtliche Musiksoftware, von WinAmp beginnend über den Mediaplayer bis hin zu DJ-Software (die ersten beiden Programme sogar kostenlos)
LG vom Mond
Der einen Gottestdienst als etwas sehr persönliches empfindet und einen solchen nicht besuchen würde, wenn er wüßte: dort wird aufgezeichnet…