Wir haben einen Digitalen Multimeter DT-830B gekauft. der ist aber mit einer englischen Bedienungsanleitung. Wer weiß, wo ich eine Deutsche Bedieungsanleitung runterladen kann oder wer hat eine für mich?
Erstmal hallo,
folge mal dem Link:
http://www.sn.schule.de/~gyfloeha/rt/lex03/m830.pdf
Das M830B sollte die gleiche Bauart wie dein DT830B sein.
Gruß
Michael
Hallo wheelu
So ganz nebenher, ein Bedienungsanleitung in der heimischen Sprache ist ein unverzichtbarer Bestandteil der erworbenen Ware.
Damit ist in dieser Situation eine Rückgabe oder Wandlung erzwingbar.
Aber vermutlich hast du hier nach billig gekauft und nicht auf die Nebenwirkungen geachtet.
Hau mal den Händler an, der soll das deutsche Teil herausrücken.
Gruß
Rochus
hallo!
das Gerät kostet ja nur 2-3 euro.
Da ist nicht viel dazu.Was hast du da für Fragen?Kann ich Dir auf jeden Fall beantworten.
die Bedienung und Funktion eines solchen Multimeters lernt man normalerweise in 7. und 8. Klasse.Also was is noch unklar oder wo bist du dir unsicher?
Hallo,
ist es solch ein Teil?
http://home.earthlink.net/~kaito/digital/dt830b.jpg
Das ist so einfach und selbsterklärend, dass man dazu
nicht wirklich eine Anleitung braucht.
Was ist dir da unklar?
Gruß Uwi
Wir haben einen Digitalen Multimeter DT-830B gekauft. der ist
aber mit einer englischen Bedienungsanleitung. Wer weiß, wo
ich eine Deutsche Bedieungsanleitung runterladen kann oder wer
hat eine für mich?
Gefährliche technische Produkte !!
Moin,
Wir haben einen Digitalen Multimeter DT-830B gekauft. der ist
aber mit einer englischen Bedienungsanleitung. Wer weiß, wo
ich eine Deutsche Bedieungsanleitung runterladen kann oder wer
hat eine für mich?
Vorsicht !
Darf seit 2007 nicht mehr in Verkehr gebracht werden.
Gefährliche technische Produkte - Untersagungsverfügungen
http://www.baua.de/de/Publikationen/BAuA-AKTUELL/200…
mfg
W.
Hallo Wolfgang !
Danke für diesen Hinweis auf das unsichere Gerät !
MfG
duck313
Hi
Sowas ist ja nett
da arbeitet man tagtägtäglich bei einer Firma die mit elektronischer Sicherheit zu tun hat , und bekommt das nicht mit.
da beschliesst irgend ein Gericht amtlich , das dieses Gerät gefährlich ist , und legt das Schreiben bei die Akten .wäre ja auch zu schön , wenn man auf die Idee käme das mal zu veröffentlichen.
und nebenbei bemerkt ich habe das Gerät letztes Jahr auch gekauft , letztes Jahr war 2009 , also seit 2 Jahren darf es eigentlich nicht mehr vertrieben werden , es liegt aber bei UNI Elektro im Regal und wird weiterhin verkauft.
Allerdings wer nutzt so ein Pocket Messgerät für höhere Spannung als 230 Volt ?, der höchste Messbereich des Gerätes ist 300 Volt , also noch nicht einmal an Drehstrom kann man das anschliessen.
wer damit dann doch 2 kv messen will , der weiss nicht wie man so ein Gerät einsetzt , bzw einstellt .
ich versuche doch kein KV mit einem Messgerät zu messen , das bei über 300 Volt keine einstellmöglichkeit mehr hat .
Wer das macht , hat sowieso 'nen Sockenschuss , auf so ideen kommen nur Paragraphenheinis und Sesselpupser .
Toni
Hallo Toni,
ich versuche doch kein KV mit einem Messgerät zu messen , das
bei über 300 Volt keine einstellmöglichkeit mehr hat .
Schon mal mit dem Oszilloskop nachgemessen was z.B. eine 230V Schützenspule für Spannungsspitzen erzeugt?
MfG Peter(TOO)
Moin,
Sowas ist ja nett
da arbeitet man tagtägtäglich bei einer Firma die mit
elektronischer Sicherheit zu tun hat , und bekommt das nicht
mit.
Man muß sich schon selber informieren
und auf dem Laufenden halten.
Als „Fernsehtechniker mit Meisterbrief
und Techniker für Sicherheitselektronik mit VDS Zulassung“
sollte man das eigentlich wissen.
Auch das lesen einschlägiger Publikationen zum Thema Sicherheit/Arbeitsschutz gehört dazu.
da beschliesst irgend ein Gericht amtlich ,
Wie kommst Du auf Gericht ??
Nicht richtig gelesen ?!
das dieses Gerät gefährlich ist , und legt das Schreiben bei die Akten .wäre ja auch zu schön , wenn man auf die Idee käme das mal zu
veröffentlichen.
Wenn man nicht weiß wo, fragt man Tante G.
Amtliche Mitteilungen der Bundesanstalt für Arbeitss…
und nebenbei bemerkt ich habe das Gerät letztes Jahr auch
gekauft , letztes Jahr war 2009 , also seit 2 Jahren darf es
eigentlich nicht mehr vertrieben werden , es liegt aber bei
UNI Elektro im Regal und wird weiterhin verkauft.Allerdings wer nutzt so ein Pocket Messgerät für höhere
Spannung als 230 Volt ?, der höchste Messbereich des Gerätes
ist 300 Volt , also noch nicht einmal an Drehstrom kann man
das anschliessen.
Dies Spielzeug dürfte garkeine Meßbereiche über 100VDC und 50VAC haben !!
Maximal -> CAT I: Stromkreise, die nicht direkt mit dem Netz verbunden sind.
Und als Fachmann würde Ich sowas ohnehin nicht kaufen.
Selbst beim blauen „C“ ist sowas seit 2007 auch nicht mehr im Katalog.
wer damit dann doch 2 kv messen will , der weiss nicht wie
man so ein Gerät einsetzt , bzw einstellt .
ich versuche doch kein KV mit einem Messgerät zu messen , das
bei über 300 Volt keine einstellmöglichkeit mehr hat .
Wer das macht , hat sowieso 'nen Sockenschuss , auf so ideen
kommen nur Paragraphenheinis und Sesselpupser .
Bist Du sicher, das Du weißt wovon Du da sprichst ?
= = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = =
Für Spannungsfestigkeitsprüfung, ist die Prüfspannung
entsprechend Meß- und Einsatzbereich festgelegt.
Neue Sicherheitsnorm IEC 61010-1 seit 1.1.2004
Der wichtigste Absatz:
Ab 01.01.2004 dürfen nur noch Multimeter vom Hersteller in Verkehr gebracht werden,
die der neuen Norm entsprechen.
Achten Sie bitte zukünftig beim Kauf eines Gerätes darauf !
Aktuell:
Sicherheitsbestimmungen für elektrische Mess-, Steue…
Allgemeine Anforderungen (IEC 61010-1:2010); Deutsche Fassung EN 61010-1:2010
Toni
mfg
W.
Hi
Ok , habe ich noch nicht , habe ich im grunde auch nichts mit zu tun.
Für Elektroarbeiten im Haushalt seztz man auch kein Poket Multimeter ein.
dazu sollten entsprechende Duspole oder VDE Prüfgeräte verwendet werden.
wer so ein Poket-Multimeter für Elektroinstallation verwendet , hat auch einen Sockenschuss !
Ihr wisst wie gross dieses Teil ist ?
Das Ding passt locker in die Innentasche einer weste !
Ich brauchte das Teil für Kfz und Hobby , 12 Volt am Auto , ob die Birne ganz ist , oder die Sicherung durchgebrannt ist .
Das dieses Messgerät nicht in unseren Unterlagen auftaucht , dürfte wohl daran liegen , das es eigentlich keinen Verwendungszweck im normalen Elektrohandwerk findet , sondern eher etwas für Hobbybastler die an einer Modelleisenbahn herumkleben und Mopedschrauber gedacht war .
Wer im Elektrohandwerk so ein Messgerät einsetzen würde , den würde ich mal fragen , ob er seinen Meistertitel abgeben möchte !
Tante G befrage ich zu allem und jenem , doch hier gab es bislang keinen Grund diese allwissende Dame zu befragen.
wer dieses Messgerät den Gebrauchsbestimmungen einsetzt , brauchte sich eigentlich darüber den Kopf nicht zu zerbrechen.
Wie gesagt in unseren Unterlagen tauchen noch mehr als die verlinkten Geräte auf , aber nicht dieses Messgerät .
Toni