Suche dringend Ideen für Raumteiler/trenner!

Hallo,

ich werde bald eine kleine Dachgeschosswohnung beziehen. (Nur die Küche fehlt, da muss ich unten zu den Eltern, aber kein Problem)

Ich habe aber ein großes Problem. Da alles offen ist hab ich kein einzigen Raum in dem ich mal nur für mich sein kann. Ich habe 2 Katzen, und sie dürfen überall hin nur nicht im Schlafzimmer. Im Dachgeschoss wird mein Schlafzimmer aber offen sein, und das möchte ich ändern. Mein Vater (Bauherr) zeigt sich allerdings sehr stur und will mir nicht recht helfen. Ich suche eine möglichkeit einen Raumteiler für den Bereich zu bauen. Kaufen wäre für das Budget zu teuer.

Ich dachte zuerst an 3 bis 4 Jalousinen die ich runter und hochziehen könnte. Aber die Katzen würden durchschlüpfen können. Dann dachte ich an Vorhänge zum ziehen, das stelle ich mir aber sehr altmodisch vor, die Katzen könnten auch darauf hochklettern. Oder einen Schrank aufstellen, aber das nimmt soooo viel Platz weg. Hat jemand ideen wie man einfach ein Raumteiler/trenner bauen kann? Oder Fotos wie ihr es selber gemacht habt. Oder aber Internetseiten (die ich nicht zu finden vermag) die verschiedene Möglichkeiten aufzeigen?

Der „Raum“ der durch den Raumteiler geschützt werden soll ich etwa 4m breit.

Vielen Dank

Hallo,

Ideen gäbe es sicherlich viele und viele gute, hab ähnliches Problem bei mir. Aber das größte Problem werden die Katzen sein. Ich glaube nicht, dass für Katzen irgendwas, was nicht fest verschlossen ist, unbezwingbar sein wird, so neugierig wie die sind :wink:

Ich habe keine Katzen :wink:
also kann ich dir insofern nur Tips geben, die nicht gerade sehr zweckmäßig sind, um Katzen rauszusperren.

Wenn du allerdings dahingehend was planst, dann stell dir vorher gut vor, wie der Raum nachher wirkt. Denn wenn die Räumlichkeiten ohnehin nicht sehr großzügig sind, dann kann ein Raumteiler auch sehr erschlagend wirken.

Auch solltest du dich fragen, wie dann die Lichtverteilung (Fenster, Tageslicht) ist.

Ich habe hier bei mir das mit einem großen Regal gelöst.
Es ist auf der einen Längsseite gerade geschnitten, auf der gegenüberliegenden Längsseite wie ein Halbkreis gebogen. In der Mitte hat es zwei senkrechte, schräg stehende Bretter, so dass mehrere Fächer entstehen.
Es trennt meinen Wohnbereich von meinem „Arbeitszimmer“ ab.
Da im „Arbeitszimmer“ aber kein Fenster ist, sondern die Fensterfront nur im „Wohnzimmerbereich“ musste das Regal „offen“ sein.
Somit trennt es den Raum ideal, ohne aber zu „zugemauert“ auszusehen oder gar im hinteren Bereich das Tageslicht wegzunehmen.

Wenn es dich interessiert, kann ich dir gerne ein Foto schicken.

Aber, wie gesagt, es hat nur eine Raumteilungs-Funktion, die aber nicht „stabil“ gegen Katzen ist :wink:

Ich glaube, das wird echt ein Problem. Bin gespannt, ob jemand noch eine tolle Idee hat.

Ansonsten sehen Vorhänge und Jalousien immer aus, wie wenn dahinter eine „Rumpelkammer“ wäre. Schöner fände ich es mit halbhohen Regalen, die evtl. sogar offen sind, oder aber „barhohe“ Regale, auf die man Pflanzen drappiert usw. - also eine mehr optische als fanatisch-räumliche Trennung. Auch eine „Wand“ aus vielen Pflanzen, teilweise auf Hockern oder Säulen angeordnet, können optisch gut trennen.

Aber da wäre immernoch das Katzenproblem … bin ratlos …

Silvia

hallo.

ideen für billige raumteiler hab ich nicht, aber schau mal hier:
http://www.our-cats.de/textarchivkatzen/katzenrichti…

oder hier:
http://www.paravan.ch/ unter „scatmat“

gruß

michael

Guten Morgen!

Auch wenn Du es nicht hören willst (ich würde es auch nicht hören wollen), aber die Katzen sind das Problem!

An Deiner Stelle würde ich ein Regal als Raumteiler aufstellen, dass an beiden Seiten offen ist. Denn dadurch „drückt“ es nicht den Raum so klein. Dein Katzenproblem ist damit zwar nicht gelöst, aber das ist in meinen Augen die beste Lösung. Denn jeder Raumteiler, der ganz geschlossen ist, erdrückt dich in so einem „kleinen“ Raum.

Gruß,
Nicki

Anregung
Hallo,

könntest Du Dir vorstellen den Raum durch einen Zaun abzutrennen?

Es gibt auch „edle“ Zäune.
Das Hauptproblem ist doch wohl, dass Du die Mietzen nicht im Bett haben willst und die Sache dennoch „luftig“ bleiben soll, oder.
Ein Zaun wäre eine mögliche Lösung. Sicher, etwas ungewöhnlich- erfüllt aber die Forderung nach „Luftigkeit“, „Transparenz“ und „Teilung“.
Denk an einen dieser Zäune aus engmaschigem Geflecht (ich denke jetzt nicht an sogenannten „Hühnerzaun“ - eher an diese edlen Varianten wie wir sie auch im Zoo finden), vielleicht sogar farbig lackiert oder verchromt. Die Maschen sind quadratisch und es gibt sie in unterschiedlichen Abständen (nimm engmaschig, dann können sich die Mietzen auch nicht verletzen). Eine Tür liesse sich auch einbauen.
Die Sache hat nur einen Haken: Es ist nicht umsonst, denn solch hochwertigen Zäune lässt natürlich niemand rumliegen. Kaufen ist also angesagt.

Eine andere Idee wären grosse Plexiglasscheiben. Diese sind leicht und auch in „milchighalbtransparent“ erhältlich. Gibt es auf Nachfrage in guten Baumärkten. Die Installation ist auch relativ einfach und auch eine Tür liesse sich ohne extra Rahmen einbauen. Dein Schlafbereich bliebe hell und die Mietzen draussen. Um die Luftzirkulation nicht zu beeinträchtigen könntest Du auch Löcher hineinbohren.

Dies nur als Denkanstoss

Freundliche Grüsse
Anonym

Hallo,

man kann aus Holzbrettern Rechteke bauen. Da zwischen dnn traspartenten Stoff spannen. Oder Seidenpapier. Schau mal im Bastelladen, da gibt es verschiedene Stoffe und Materialien. Wenn Du dazwischen Schaniere machst, kann man Ihn je nach Bedarf auch zusammenklappen. Vielleich reicht es auch, wenn Du aus dem Bett ein Himmelbett machst. Dann können die Katzen zumindestens nicht in Dein Bett.

Mit lieben Grüßen

Sandra

Hallo,

vielen Dank für die vielen Tipps. Bald geht es an die Umsetzung, mal schauen was genau ich machen werde!

gruß