Hallo,
ich brauche für Montag ein sozialwissenschaftliches Thema, worüber ich einen kurzvortrag halten muss.
Dazu soll ich dann auch noch die sozialwissenschaftlichen Dimensionen erläutern.
Ich habe echt überhaupt keinen plan, was ich da so nehmen kann und was ich auch gut erklären kann.
Währe echt nett, wenn ihr mir da helfen könntet.
Hallo, mit solchen vagen Angaben (siehe Deinen Einleitungssatz) wirst Du kaum einen „Themengeber“ finden. Was hältst Du davon, Dein Studium ernstzunehmen? Dann hättest Du sicherlich nicht nur einen Plan. Die deutsche Sprache in Deiner Schreibform scheint wohl auch einer Deiner Schwachpunkte zu sein. Eigentlich schade…
Dennoch viel Glück. Möglicherweise denkst Du 'mal über meine nicht böse gemeinten Hinweise nach.
PS. Wie sieht es in „Deiner Stadt“ mit der Integration von „gesellschaftlichen Randgruppen“ aus (z.B. Behinderte)? Ansonsten besser im Unterricht aufpassen, aus dem sich bestimmt Themen entnehmen liessen.
Lies dir zunächst die einführenden Artikel durch und entscheide dann, welches Thema dir am ehesten liegt.
anhand der weitergehenden Infos findest Du vielleicht einen Themenbereich/eine Fragestellung, die dir besonders wichtig erscheint. Dazu trägst du dann weitere Infos zusammen (vielleicht habt ihr im Unterricht ja auch bestimmte Fragen erarbeitet). Und schon hast Du deine Stoffsammlung für ein Referat…
Hey, sorry
hab doch noch eine frage.
bei meinem Vortrag soll ich auch noch die Sozialwissenschaftlichen Dimensionen erläutern.
leider weiß ich überhaupt nicht, was das sein soll.
Kannst du mir noch einmal dabei helfen?
Sozialwissenschaftlichen Dimensionen erläutern.
leider weiß ich überhaupt nicht, was das sein soll
…das kann ich gut verstehen. Der Begriff „sozialwissenschaftliche Dimensionen“ ist mir nicht geläufig (und ich habe u.a. Soziologie und Politikwissenschaften studiert…)
Entweder hat die Lehrkraft wenig Ahnung und sich sehr unpräzise ausgedrückt oder es handelt sich um einen vereinfachten Begriff, der in einem Schulbuch/Lehrbuch verwendet wird. Vielleicht habt ihr entsprechende Unterlagen bekommen?
Falls nicht: Geläufig sind die Begriffe „Methoden“, „Kategorien“ und „Theorien“. Gemeint könnte ansonsten auch die die Unterteilung in Makro- Meso- und Mikrosoziologie sein…
Vielleicht wissen deine Mitschüler mehr? Würde mich auch interessieren, was damit geimeint ist…