Danke für den Tipp! Sieht echt gut aus, ist aber etwas weit weg von mir (Hunrück)…
Toller Tipp, danke!!
Danke für den Tipp, ist mir aber etwas zu weit weg…
Servus,
Hunsrück ist halt ein bissle schwierig mit der Bedingung „eben“. Der Bostalsee, wo diese Bedingung erfüllbar wäre, ist nicht groß genug für die geforderte Entfernung.
Die Kaiserstraße unmittelbar südlich des Donnersbergs, der man auf dem vollständig geraden Abschnitt Langmeil - Standenbühl die Handschrift des Kaisers der Franzosen ansieht, dürfte ein bissel näher liegen. Dort ist aber die Bedingung „eben“ nur erfüllt, wenn man sehr wohlwollend herangeht: Etwa 25 m Gefälle auf etwa 10 km. Dort ist es allerdings ziemlich riskant, als Fußgänger unterwegs zu sein - grad wegen der geraden Piste fahren die Leute da wie die gesengten Säue.
Schöne Grüße
MM
Sowas hatte ich befürchtet …
Nimm einen See. Bin mir aber über die Refraktion, gerade im Winter (Punkt an Jörg) nicht im klaren.
Und letztlich: es wird Deine Bekannte nicht überzeugen. Überleg’ es Dir !
Grüße Roland
Täusche ich mich oder ist im Bereich des Bahnbetriebswerks ‚Hundekehle‘ inzwischen ein leichter Schlenker ?
Gruß Roland
Servus,
obwohl dort außer der Sache mit der Refraktion noch andere Störungen hinzukommen, ist eine vergnügliche und einprägsame Methode, sich dieses zu verdeutlichen, wenn man bei klarer Sicht mit dem Schiff von Friedrichshafen nach Konstanz fährt und sich anschauen kann, wie das Konstanzer Münster aus dem Wasser wächst. Die Fassade ist so klar gegliedert, dass man schon auf Entfernung sehen kann, dass es sich nicht um das übliche „Größerwerden“ bei Verringerung der Entfernung handelt.
Schöne Grüße
MM
Toll! das ist nahe genug. Muss ich mir mal ansehen…mit der nötigen Vorsicht natürlich! Danke für den Tipp!
Servus,
hab das grade auf der 1:25.000er Karte nochmal genauer angeschaut: Der Buckel ziemlich in der Mitte des Abschnitts ist doch stärker ausgeprägt, als man auf den ersten Blick glauben möchte (etwa zwanzig Meter Höhenunterschied). Damit scheidet die Kaiserstraße für die optische Kontrolle der Erdkrümmung aus.
Schöne Grüße
MM
Da ist das Wort „eben“ noch wichtiger als „gerade“. Da bleibt nur ein See. Straßen in Deutschland haben auf 6 km Länge immer mal einen Höhenunterschied von einem Meter und das würde das Experiment verunmöglichen.
Udo Becker
Kauf ihr 'nen Globus!
PS: Versuch’s doch mal mit der Erklärung, dass Satelliten eine gewisse Geschwindigkeit vorwärts fliegen müssen um, in ihrem eigentlich „freiem Fall“, nicht auf die Erde zu fallen. Hat mit Erdkrümmung und Erdanziehungskraft zu tun. Oder zweifelt die Dame die Erdanziehung auch an?
Da sind sicher ein Haufen Chaoten unterwegs.