Suche gute und günstige Solartaschenlampe (Kaufberatung)

Hallo Wissende,

ich wüsste gerne, mit welcher Art von Solartaschenlampe ihr gute Erfahrungen gemacht habt. Oder vielleicht gibt es auch eine mit Kurbel, die zu empfehlen ist. Die hier sieht schon nicht schlecht aus: http://www.amazon.de/Varta-Active-LED-Solar-Taschenl…
Allerdings heißt es da, dass sie schnell kaputt geht, und das soll sie natürlich nicht. Außerdem leuchtet dir ja nur zwei Stunden, dann ist sie leer. Bisschen wenig.

Gibt es auch eine, die länger leuchtet, zuverlässiger ist und idealerweise nicht teurer als diese hier ist? Ich habe mit so Campingsachen überhaupt keine Erfahrung. Daher frage ich mal hier. 

Geplanter Einsatz: Als Geschenk für Menschen in einem Land mit unzuverlässiger Stromversorgung. Daher soll die auch nicht eine Woche, nachdem ich wieder zu Hause bin, schlapp machen. Und keine Unsummen kosten.

Schöne Grüße

Petra

Hi,

Geplanter Einsatz: Als Geschenk für Menschen in einem Land mit
unzuverlässiger Stromversorgung. Daher soll die auch nicht
eine Woche, nachdem ich wieder zu Hause bin, schlapp machen.
Und keine Unsummen kosten.

Unzuverlässig bedeutet, daß es zumindest grundsätzlich Strom gibt, oder?

Empfehle daher eher eine robuste LED-Taschenlampe plus Ladegerät. Ich hab z. B. für dienstliche Zwecke eine MiniMaglite (eine wahre Lichtkanone, die auch schon so manchen Schlag überstanden hat), und dazu ein etwas teureres Ladegerät, das den Ladezustand der Akkus erkennt. Man benötigt normale AA-Akkus.

http://www.amazon.de/Mag-Lite-Multimode-Hochleistung…

Gruß S

Hallo,

Unzuverlässig bedeutet, daß es zumindest grundsätzlich Strom
gibt, oder?

Ja, meistens schon. Man weiß nur nicht, wie viel und ob es nachts immer welchen gibt.

Empfehle daher eher eine robuste LED-Taschenlampe plus
Ladegerät. Ich hab z. B. für dienstliche Zwecke eine
MiniMaglite (eine wahre Lichtkanone, die auch schon so manchen
Schlag überstanden hat), und dazu ein etwas teureres
Ladegerät, das den Ladezustand der Akkus erkennt. Man benötigt
normale AA-Akkus.

Danke, aber das wird mir zu teuer. Da bin ich mit Taschenlampe, Akkus und Ladegerät ja schon bei ca. EUR 50,- pro Set, und ich bräuchte drei davon. Und es gibt ja auch noch andere Sachen dazu. … Ich finde diese kleine von Varta schon nicht schlecht - aber die Leute haben halt geschrieben, dass die nicht so zuverlässig ist, deswegen war ich mir nicht sicher und habe nachgefragt.

Teurer sollte es aber, wenn es geht, nicht werden. Vielleicht muss ich mir mal mehr Testberichte zu diesen „Minis“ durchlesen. Ich suche quasi die beste von diesen „Minis“.

Das Problem ist ja auch, dass es zwar nicht immer Strom gibt - dass das Geschenk aber andererseits auch so wirken soll, als hätte das nur aus Umweltschutzgründen eine Solarzelle.

Na, bis 2015 ist ja noch ein bisschen Zeit. Dieses Jahr gibt es noch Strom am Urlaubsort.
Vielleicht kommen dahin wieder neue auf den Markt.

Schöne Grüße

Petra

Hallo,
die Solarlampen haben meist (oder alle) einen kleinen Akku drin, Format Knopfzelle. Ebenso die Kurbellampen. Eine hatte ich mal gefunden, da konnte man Mignon (Wegwerfbatterien oder auch Akkus) einsetzen, dazu kurbeln. Leider ging der Strom vom Kurbeln nicht in die Mignon, sondern in einen - ja- kleinen Akku. In einem grossen Outdoorladen nachgefragt, es ist immer so -bei dem was der Verkaeufer kannte. Den kleinen Akku sagt er, kann man ersetzen, einschicken, Ersatzteil, umloeten. Effekt - ich habe sowas nicht.
.
Alternative sind Ladegeraet fuer Mignon, KFZ oder Steckdose, am besten wahlweise dasselbe Geraet. Und es gibt ein Kurbelgeraet mit Auto-Zigarettenanzuender als Ausgang. Daran kann das Ladegeraet 12v die Mignon aufladen.
Kurbel Ladegerät Freeplay „Freecharge“
Nur, in so paar Mignon ist soviel Energie, um die kurbelnd vollzuladen, brauchst Du mehrere Arme / Helfer / Stunden. Kurbeln fuer einzelne Minuten (Not-)Licht geht aber. Und spaeter an der Steckdose voll laden. Sind die Mignon-Akkus gealtert, gibt es leicht Ersatz ohne Loeten.
Mit den Mignon dann in die perfekte LED-Lampe, super. Oder Mignon-Radio, Mignon-Wecker, Mignon-Rasierer, Mignon-Automatik-Nachtlicht, Mignon-Digitalkamera, Mignon-Handy gab es mal frueher.
.
Muss keine Stablampe sein, es gibt auch Laternen, die man auf den Tisch stellt oder an die (Zelt-)decke haengt. Diese Bauform zum Kurbeln - Murks - sie oben. Aber hier ist ebenfalls zu lesen, wieviel „Kraft in der Kurbel“ steckt.
http://www.autarka.de/freeplay-indigo-tischleuchte
.
Andere Idde fuer Licht bei Stromausfall
Automatisches Nachtlicht mit PIR Sensor - legst Du auf das WC, oder an die Treppe, wenns dunkel ist und jemand vorbeikommt, gibt es etwas Licht, monatelang, mit Mignon. Kannst auch 5 im Haus / im Raum verteilen. Auch mit Akkus und 230V Lader kombinieren. Bildbeispiele
sparsam bei Verbrauch und Licht http://www.amazon.de/TTT-Mall-T%C3%BCrschl%C3%BCssel…
recht hell http://img.eachbuyer.com/500-500/c/1/c171_3.jpg
Gruss Helmut

Danke, aber das wird mir zu teuer. Da bin ich mit
Taschenlampe, Akkus und Ladegerät ja schon bei ca. EUR 50,-
pro Set,

Eher noch zehn Euro mehr. Dafür ist das dann aber ein wirklich robustes und dauerhaft nützliches Geschenk. Ob du dir hingegen mit Scherzartikeln wie Solartaschenlampen wirklich Freunde machst…

Entscheidend ist natürlich der Einsatzzweck. Um nachts zum Scheissen aus der Hütte raus zu kommen, reicht jede Funzel. Sowas haben die Leute vor Ort aber meist schon - und nach meiner Erfahrung verlässlicher, als so eine Werbegeschenksfunzel.

Ich erinnere mich, wie ich vor vielen Jahren in China mit vergleichsweise teuren und edlen Feuerzeugen reussieren wollte - die dummerweise in den 2.000 m-Hochlagen der Provinz Yunnan allenfalls zufällig gezündet haben. Ich habe meine Feuerzeuge alle wieder mit hääm genommen - und bei den Chinesen um Feuer geschnorrt.

Gruß

1 Like

Deine Ausdrucksweise ist so, dass ich dich nicht mehr ernst nehme.

Deine Ausdrucksweise ist so, dass ich dich nicht mehr ernst
nehme.

Das macht mich jetzt aber unheimlich betroffen. Magst Du mir näher erläutern, welcher Teil meiner Ausführung nicht ernstnehmenswert ist?

[MOD] ??
Hallo,

ich kann da keinerlei Problem in der Ausdrucksweise noch einen sonstigen Verstoß gegen die „Spielregeln“ von wer-weiss-was feststellen … magst Du uns bitte erklären wo Du ein Problem siehst (wenn nicht öffentlich dann bitte per PN)?

Grüße,
mΔx
[mod]

1 Like

OT: ‚Hochleistung‘

http://www.amazon.de/Mag-Lite-Multimode-Hochleistung…

Beim Wort Lichtkanone bzw. Hochleistung hatte ich gedacht, dass nun eine (für den Einsatzzweck vollkommen untaugliche!) echt lichtstarkeTaschenleuchte verlinkt worden wäre.

Aus meiner Sichtweise beginnen Hochleistungstaschenleuchten etwa bei 10W LED-Leistung mit dann rund 800 Lumen, nicht bei 77lm. Neben mir liegt eine 30W LED-Taschenleuchte mit 2600 ANSI-Lumen (also „echte“ Lumen, nicht ein Phantasiewert).

Aber wie gesagt: Für den Einsatzzweck dürfte eine Mini-Leuchte vollkommen richtig sein.

(Na, hakt es beim Lesen von Taschen_leuchte_? Ist aber korrekt so. „Lampen“ sind Leuchtmittel, also nackte „Birnen“ oder LED. Das Gerät, wo Lampen drin sind, nennt man
dagegen immer eine Leuchte.)

Meine Erfahrung mit Solar-Leuchten:
Ich kenne keine vernünftige. Meist billigster Solarzellenbruch, der notdürftig verlötet ohne jede Regelung einen Billigakku mehr oder weniger stark lädt. Die Kombination einer vernünftigen Leuchte mit Akkus und separatem (Solar)-Ladegerät dürfte deutlich nachhaltiger sein.

Beim Wort Lichtkanone bzw. Hochleistung hatte ich gedacht,
dass nun eine (für den Einsatzzweck vollkommen untaugliche!)
echt lichtstarkeTaschenleuchte verlinkt worden wäre.

Die Lampe ist stark. Bzw. das Leuchtmittel. Beim Hineinschauen droht Erblindung. Selbst in der finnischen Wildnis, bei völliger Finsternis, konnte ich alle Bären und Wölfe in die Flucht schlagen :wink:

Das ist natürlich Geschmackssache. Eine Taschenlampe mit 10 oder mehr Watt Leistung müßte ich zu oft nachladen. Will ja in meiner Freizeit auch noch was anderes tun, hehe.

Gruß S