Erst mal danke für deine Hilfe
Es gibt keine für alle umweltfreundlichste Getränkeverpackung.
Der Transportaufwand geht darin natürlich wesentlich ein, und
der ist nunmal von Organisation und Ort abhängig. Eine
umweltfreundliche Verpackung in der Wüste ist eine andere als
in der Großstadt oder neben der liefernden Brauerei.
jo so qualitativ ist mir das auch alles klar. Um noch konkreter zu werden: Ich arbeite hier in einem französischen Labor und wollte meine Kollegen davon überzeugen dass Alu-Dosen wegen den hohen Energiekosten bei der Herstellung nicht so der ökologische Bringer sind. Und wie Physiker nun mal so sind waren sie mit meiner Begründung „das hat meine Chemielehrerin damals so gesagt“ nicht wirklich zufrieden
.
Pfandsystem gibts hier natürlich auch nicht, die Frage spielt sich hier also hauptsächlich zwische Dosen, Plastikflaschen, Einweg-Glasflaschen und Tetrapaks ab. Intuitiv würde ich vermuten dass Plastikflaschen am umweltfreundlichsten sind, aber irgendwelche seriösen Umweltbilanzen zur Untermauerung dieser Vermutung wären halt nett.
- Handys
Wie sieht die Umweltbilanz von Handys aus (Produktion,
Transport, Entsorgung, Energieeinsatz usw.) ?
Welches wäre die Alternative? Und welches Handy meinst Du?
Eins ist doch sicher: kein Handy zu haben ist am
umweltfreundlichsten.
Hier ist das Problem ein anderes. Im Rahmen eines Projekts wollen wir in ein Lycee gehen und mit den Schülern den ökologischen Impakt jedes Einzelnen auf die Umwelt studieren. Unsere Idee ist dies an Hand einiger unter Jugendlichen beliebten Sachen zu machen.
Und ich bin der Auserkorene der die Vorarbeit zu Handys machen darf…
PS: Ich will natürlich nicht dass Ihr hier meine Arbeit macht, aber wenn da schon etwas im WWW existiert wäre das sehr geschickt als Grundlage
PSS: Ich hab vergessen mein Niveau anzugeben: Ich mach grad ne Doktorarbeit in Physik, also technische/wissenschaftliche Arbeiten sind herzlich willkommen