Suche gutes Outdoornavi für eine Trekkingtour!

Ich möchte mir für eine Trekkingtour in Österreich und Deutschland ein mobiles Navigationsgerät anschaffen. Kenn mich mit der Technik jedoch nicht zu hundert Prozent aus. Worauf sollte man hier achten?

Ich habe mir bereits ein paar Geräte angesehen.

http://www.testbericht.com/liste/produkt/takwak-tw70…

Das Takwak klingt ganz gut. Gibt es eventuell bessere oder auch günstigere Alternativen die was taugen?

Da hab ich leider absolut keine Ahnung… sorry…
Viel Erfolg beim Finden!

Ich würde ein
Oregon 600 kaufen mit einer Karte von Deutschland und eine von Österreich .Je nach Land muss die Karte eingelegt werden!
Gruss H.Voegele

Hi,
wenn du dir ein GPS fürs Trekking kaufen möchtest, solltest du drauf achten, dass es Wasserdicht, Stoßfest und eine lange Akkulaufzeit hat da man nicht überall an Strom zum Nachladen kommt. Desweiteren sollte es eine Thoporafische Karte besitzen für deinen Trekking Bereich. Viele Geräte arbeiten leider mit einer Europaweiten Karte die nicht viele Details enthält. Ein Zusatzakku (PowerBank) sollte ebenfalls dabei sein. Das ding sollte so um die 10.000 mah besitzen. Bekommst du bei Ebay für ca. 20 Euro und reicht um das Gerät in etwa 3x autark vom Stromnetz aufzuladen.

Die von dir ausgesuchten Eierlegendenwollmilchsau (GPS, Walkitalki, Smartphone) halte ich persönlich nicht viel.
Diese sonderfunktionen saugen nur am Akku und sorgen dafür das das Gerät zu schnell leer ist.

Schaue dir mal dieses Gerät an, das ist für deine Zwecke besser geeignet.

https://buy.garmin.com/de-DE/DE/outdoor-freizeit/han…

Ist auch noch deine Preiskategorie.
Ebenso solltest du wenn du mit GPS unterwegs bist mal einem Kurs besuchen um den richtigen Umgang damit zu erlernen, z.B. Globetrotter bietet so etwas immer mal wieder an.
Des weiteren gehört trotz GPS; Karte und Kompass immer mit in den Rucksack :wink: .

Hoffe das hilft dir weiter. Wenn du weitere Fragen hast, versuche ich sie gerne sie dir zu beantworten.

Bei dem von mir vorgeschlagenen Gerät musst du bitte darauf achten mit welcher Karte du dir es bestellst falls du es bestellst. Für dich ist denke ich mal die TransAlpin geeignet.

Hi!
Ich war gerade im Fahrradurlaub mit einem Garmin Oregon 450t und bin total begeistert.
Akkulaufzeit, Lesbarkeit des Displays, Routing, Vorausplanung mit Basecamp (Software), POI-Suche - all das funktionierte einwandfrei.

Wichtig war für mich, dass ich keine Karten für teuer Geld kaufen möchte, die dann in 5 Jahren veraltet sind. Das Garmin verarbeitet auch die Karten von OpenStreetMap (ich hatte zum Radeln die OpenFietsMap, ein Abkömmling), die es kostenlos gibt.

Ein wenig Einarbeitungszeit sollte man in jedem Fall mit einplanen, ich sag mal: Karten lesen ist ja auch nicht angeboren, das muss man auch üben. Mit elektronischen Geräten ist es nicht anders. Das Garmin-Forum war sehr hilfreich, wenn es mal Probleme gab. für Basecamp gab es ein kostenloses ebook als gute Anleitung, habe leider den Link nicht mehr, Google sollte das aber finden.

Ich würde niemals ein anderes als ein Garmin-GPS-Gerät kaufen, habe auch in der Arbeit damit zu tun. An Zuverlässigkeit und Roustheit sind die meiner Erfahrung nach nicht zu überbieten. Das soll keine Werbung sein, ich bekomme keine Verkaufsprovisionen :smile:

Die neuen Oregons sollen angeblich sogar eine „echte“ Bluetooth-Schnittstelle haben, da könnte man dann mit dem Handy Tracks runterladen und aufs GPS übertragen…

Grüße
kernig

Und noch was ohne Top Karten von Garmin geht es mit Trecking gar nichts¨
Die neue Karte von Deutschland soll super sein
¨Gruss h.Voegele
Ja ich weiss es ist nicht billig aber es wird sich lohnen!

Hallo Chris,

die Antwort hängt wohl davon ab, wie / wofür Du das Gerät nutzen möchtest.

Die Bewertungen des Takwak überzeugen mich nicht. Warum ein Navi mit Smartphone? Dann nimm doch lieber gleich ein Smartphone.

Wenn Du z.B. in den Alpen unterwegs bist, solltest Du auf jeden Fall ein Handy sowie Karten und Kompass dabei haben und Dich nie nur auf einen Navi verlassen. Das Smartphone (mit GPS) kann dann eine gute Ergänzung sein, weil man sofort die genaue Position auf der Karte identifizieren kann. Außerdem gibt es inzwischen die Möglichkeit gutes Kartenmaterial + Tracks + Waypoints kostenlos auf das Smartphone zu übertragen (OruxMaps).

Etwas anderes wäre es, wenn Du nicht über längere Strecken vorgegebenen Wegen folgst, sondern vorher am PC eine kompliziertere Route zusammenstellst. Dann ist es natürlich nett, ein Navi-Display im Blickbereich haben, das an jeder Kreuzung den vorgeplanten Weg anzeigt. Ich nutze dafür die Forerunner und Foretrex-Systeme von Garmin in Kombination mit Topo-Papier- und Handy-Karten…damit bin ich bisher ziemlich gut klargekommen…

hallo,

kann hier leider nicht weiterhelfen.

holzi

Hi,
mit takwak - tw700 habe ich keine Erfahrung. Aus meiner Sicht sind Outdoor Navi’s von Garmin sehr zuverlässig und technisch absolut ausgereift. In Frage kommen Geräte der Oregon-Serie ( z.B. Oregon 500). Gutes Kartenmaterial hat die Fa. Falk, die Bedienung ist sehr einfach. Ich würde mir Geräte von Garmin und Falk ansehen, weil diese Firmen langjährige Erfahrung haben und das Preis/Leistungsverhätnis gut ist.
mfG
H.S.