Hi!
Ich war gerade im Fahrradurlaub mit einem Garmin Oregon 450t und bin total begeistert.
Akkulaufzeit, Lesbarkeit des Displays, Routing, Vorausplanung mit Basecamp (Software), POI-Suche - all das funktionierte einwandfrei.
Wichtig war für mich, dass ich keine Karten für teuer Geld kaufen möchte, die dann in 5 Jahren veraltet sind. Das Garmin verarbeitet auch die Karten von OpenStreetMap (ich hatte zum Radeln die OpenFietsMap, ein Abkömmling), die es kostenlos gibt.
Ein wenig Einarbeitungszeit sollte man in jedem Fall mit einplanen, ich sag mal: Karten lesen ist ja auch nicht angeboren, das muss man auch üben. Mit elektronischen Geräten ist es nicht anders. Das Garmin-Forum war sehr hilfreich, wenn es mal Probleme gab. für Basecamp gab es ein kostenloses ebook als gute Anleitung, habe leider den Link nicht mehr, Google sollte das aber finden.
Ich würde niemals ein anderes als ein Garmin-GPS-Gerät kaufen, habe auch in der Arbeit damit zu tun. An Zuverlässigkeit und Roustheit sind die meiner Erfahrung nach nicht zu überbieten. Das soll keine Werbung sein, ich bekomme keine Verkaufsprovisionen
Die neuen Oregons sollen angeblich sogar eine „echte“ Bluetooth-Schnittstelle haben, da könnte man dann mit dem Handy Tracks runterladen und aufs GPS übertragen…
Grüße
kernig