Suche Hilfe zu 'Huckleberry Friend'

Hi,

in dem wunderbaren Lied „Moon River“ von Johnny Mercer und Henry Mancini (wer kennt es nicht?) kommt der Begriff „My Huckleberry Friend“ vor.
Ich habe nun schon eine Menge gegoogelt und auch einiges gefunden, aber da das alles auf Englisch war, habe ich das nicht so gut verstanden.
Kann mir netterweise jemand den Sinn dieses Begriffs verraten?
Vielen Dank schon mal für eure Bemühungen.

Viele Grüße
WoDi

Hallo, Wody,
der „Huckleberry Friend“ geht offenbar auf die Romanfigut „Huckleberry Finn“ aus Mark Twains Roman „Die Abenteuer des Tom Sawyer“ (1876) zurück.
Der Text dieses Romans ist im Internet nachzulesen.
Einen ersten Überblick gibt http://de.wikipedia.org/wiki/Tom_Sawyer
Gruß
Eckard

Hallo, WoDi,

in dem wunderbaren Lied „Moon River“ von Johnny Mercer und
Henry Mancini (wer kennt es nicht?) kommt der Begriff „My
Huckleberry Friend“ vor.

auf http://www.the-main-event.de/songindex/moonriver.html steht dazu:

…_Den „Moon River“ gibt es wirklich – es ist der „Back River“, der das Städtchen Savannah im US-Bundesstaat Georgia durchquert, den Heimatort von Johnny Mercer. Dort am Flußufer der Burnside Island, stand sein Haus, und auf der Terasse schrieb er den Text, mit Blick auf den an dieser Stelle besonders breiten Strom.
Als Junge war Mercer dort, wie er später bekannte, mit seinen Freunden oft Heidelbeeren (huckleberries) suchen gegangen, und so wurde ihm dann der Vers „my huckleberry friend“ beim Dichten von „Moon River“ zum Synonym für die Sehnsucht nach der unbeschwerten Jugendzeit auf dem Land. Das paßte perfekt in die Filmszene, in der eine nachdenkliche Hepburn sich im Trubel der Großstadt ebendorthin zurückwünscht.

Noch eine andere kleine Anspielung gibt es im Film, als Hepburn während der legendären Einkaufsszene kurz eine Maske der damals sehr populären Comicfigur „Huckleberry Hound“ (ein blauer Hund mit Stupsnase) aufsetzt. Und Tom Sawyers Romanfigur „Huckleberry Finn“ klingt natürlich auch mit an, auch wenn sie nicht das Vorbild für die Textzeile gewesen ist._

Gruß
Kreszenz

Hi,

das mit Huckleberry Finn wurde auf den von mir besuchten englischen Websites ausgeschlossen, soweit ich es verstanden habe.
Trotzdem natürlich vielen Dank für dein Posting.

Viele Grüße
WoDi

Hi,

auch dir vielen Dank. Den Link kannte ich noch nicht. Allerdings scheint mir die Interpretation nicht ganz schlüssig zu sein, ist aber nur so ein Gefühl.
Nun ja, und die Übersetzung ist, glaube ich, nicht so ganz richtig.
Ich werde mal noch weiter suchen.
Wenn hier jemand noch einen Tipp hat, bitte ich, ihn mir zu nennen.

Viele Grüße
WoDi

1 Like

Hallo,

Allerdings scheint mir die Interpretation nicht ganz schlüssig
zu sein, ist aber nur so ein Gefühl.

sie ist jedenfalls auch auf anderen Seiten zu finden, z. B.

http://www.robertfulford.com/2004-11-16-mercer.html :

Mercer had her call a river „my huckleberry friend,“ a line that was puzzling till he explained that he used to pick huckleberries by a river near Savannah. He also liked the word because it made a connection to Mark Twain’s great novel and all the emotion it evoked.

und

http://www.johnnymercer.com/FAQ/Moon%20River.htm :

…_The information I am about to cite can be found in a handwritten note, from Walter Rivers, a friend of Johnny’s to Bob Bach. Bob wrote him while doing research for the book OUR HUCKLEBERRY FRIEND,
page 16.
The Book „Our Huckleberry Friend“ …the Life ,Times and Lyrics, of Johnny Mercer by Bob Bach and Ginger Mercer (John’s Widow who passed away in 1994).

Johnny and his friends would enjoy spending time in the early summers picking wild huckleberries (Blueberries). They would place these in pails and bring them home to enjoy. They even turned up in ice-cream. This is where my huckleberry friend came from, just Johnny as a little boy, with his friends enjoying themselves in their private activities._ …

Gruß
Kreszenz

1 Like

dazu auch:
ganz interessant:

http://www.phrases.org.uk/bulletin_board/29/messages…

http://www.word-detective.com/back-w.html

http://www.home.earthlink.net/~knuthco1/Itemsofinter…

Liebe Grüße aus Wien, jenny

Hi,

herzlichen Dank für diese Links, Jenny. Damit kommt doch endlich mal etwas Licht in die Sache. Es bleibt Interpretationsspielraum, aber ich suche mir halt das aus, was mir am Richtigsten erscheint.
Klasse, gibt natürlich ein *.

Viele Grüße
WoDi

Hi,

Allerdings scheint mir die Interpretation nicht ganz schlüssig
zu sein, ist aber nur so ein Gefühl.

sie ist jedenfalls auch auf anderen Seiten zu finden, z. B.

Ja, das hatte ich auch gelesen, denke aber, dass es darüber hinaus noch eine andere Bedeutung geben muss, denn ansonsten wäre der Text für den, der diese Geschichte nicht kennt, völlig unverständlich gewesen, weil es sich auf eine rein private Erinnerung des Texters an seine eigene Kindheit - und nur auf diese - bezogen hätte.

Trotzdem nochmals ein Dankeschön.

Viele Grüße
WoDi

Hi Folks,
I once heard Mr Mercer on the radio being asked what it meant. His answer was that they were looking for something warm and cosy and they thought of Huck Finn and Tom Sawyer, two good friends. They then came up with „Huckleberry“ which actually means nothing at all, he said, but sounds nice.
Hope this helps somewhat!
John