Suche jemanden der sich gut auskennt

Hallo ihr lieben Experten,

ich bin auf dem Weg mich selbstständig zu machen.

Ich will einen Lieferservice für nicht leicht verderbliche Lebensmittel gründen (Getränke, Schokoriegel, Kaffeebohnen u.ä.)…

Vielleicht gibt es lukrativeres, aber der Bereich Lebensmittel/Gastro ist meine Wunschbranche.
Da ich nicht viel investieren kann, ist es umso schwieriger.

Ich bin wie so oft andere auch, jetzt auf dem Stand, dass ich Firmenadressen brauche, wo ich Getränke, Süßigkeiten usw. günstigst kaufen kann.
Wenn ich google lassen sich einige finden.

Aber die Frage ist wie günstig sind die wirklich, da ich klein anfangen will und nicht in enormen Mengen bestellen kann. Die geben im Internet nicht die Preise an. Bei manchen muss man sich erst registrieren um anzufragen usw.

Es gibt auch sicherlich lokale Anbieter die nicht im Internet zu finden sind, oder? Kennt sich da jemand aus oder weiß man wie ich am besten suchen kann?

Ich will in Raum Stuttgart / Ludwigsburg etwas eröffnen, dementsprechend wäre der Einkauf dort in der Nähe zu tätigen.

Wie gehe ich da am besten vor?

Danke für eure Antworten

Gruß Markus

Lieber Marcus, ich berate nur Freiberufler - also Leute die Wissen verkaufen und somit keine Materie bewegen- ich habe von deinen Themen keine Ahnung. Lg Susanne Beucher

Hallo Markus,

da kann ich dir leider nicht helfen.

Viele Grüße
Martin

Hallo,

gerade in der Lebensmitelbranche werden Preise oft direkt mit den Lieferanten abgesprochen und vareieren nich zuletzt auch vom Grad der persönlichen Beziehung. Handelt es sich hierbei noch um lokale Unternehmen, die nicht global (oder deutschlandweit) handeln oder denken, trifft das im noch stärkeren Maße zu. Dies gilt um so mehr, je kleiner die Betriebe sind und um so exklusiver die Produkte oder Abnehmer.

Hier hilft vor allem für Kleinunternehmer und Existenzgründer nur eines: die persönliche Recherche.

Klären Sie Bedarf und Konditionen direkt mit den potentiellen Lieferanten ab. Lassen Sie sich Angebote erstellen und vergleichen Sie diese dann konkret.

Da bedeutet gerade im Lebensmittelbereich: früh aufstehen und persönliche (!) Kontakte zu den Lieferanten knüpfen. „Sich hocharbeiten.“
Legen Sie den Lieferanten Ihre Geschäftsprinzipien ofen und zeigen Sie Ihre Möglichkeiten. Nennen Sie realistische Mengen, die Sie abnehmen würden. Und machen Sie kein Geheimnis daraus, dass Ihr Unternehmen noch nicht am Markt ist, sondern sie erst gründen möchten!
Und das eben alles bereits lange VOR der Gründung, denn nur auf diesen Fakten können Sie eine Umfeldanalyse und Kostenplanung erstellen, die im Businessplan gefordert wird. (Wenn ich solche Kalkulationen finde, dann hinterfrage ich diese bei der Prüfung. Ich will dabei Fakten sehen, keine Hirngespinste und das bedeutet für den Gründer: Recherche!)

Das ist Ihr Job BEVOR Sie gründen: Marktanalyse!
80% der scheiternden Existenzgründungen scheitern nicht daran, dass die Geschäftsidee schlecht war oder der Job schlecht gemacht wurde, sondern am fehlenden wirtschaftlichen und Marketinghintergrund der Unternehmer.

Auch bei den Angeboten auf dem Internet gilt nciht immer die geschriebene Zahl - auch hier können Unternehmen nach gewissem Bekanntheitsgrad oder anderen Faktoren satte Rabatte einräumen - aber das muss man sich eben erarbeiten.

Daraus folgt: ein Brancheneinsteiger kann nur äußerst selten die Preise und damit auch Margen erzielen, die ein eingesessenes Unternehmen hat. (Ist ja eigentlich auch klasse, denn das schützt ja bereits bestehende Unternehmenskontakte und reduziert Eintagsfliegen.)

Gruß
Tilo Rust
freier Werbeberater
http://www.webzopp.de

Hallo Markus,

Großhandel und kleine Mengen ist gerade bei Kleinpreis-Artikeln schwierig. Der Großhandel verkauft nur an Gewerbetreibende, dh. das Du erst eines anmelden mußt. Dann wirst Du nicht umhin kommen Gebinde zu kaufen, also je nach Produkt unterschiedliche Verpackungsgrößen. In jeder Großstadt gibt es Großhändler für die regionalen Händler/Gastronomie etc.
Wer soll bei Dir kaufen, welchen Grund sollen Deine Kunden haben bei Dir zu bestellen. Hohe Fahrtkosten, geringe Handels-Spanne - überlege es Dir gut!
Mit den besten Grüßen
Gertrud Graef
Dipl. Betriebswirtin (FH)
www.oe-kon.de

Hallo Markus,

was Du vorhast, finde ich durchaus interessant und die Region um Stuttgart klingt zumindest vielversprechend. Als erstes mußt Du Dich mal umhören, welche Produkte am meisten gefragt sind. Spezialisiere dich auf einige wenige, aber qualitativ hochwertige und dabei preisgünstige Sachen. Hier mußt Du Dir auch etwas Zeit dazu nehmen, denn man kann sich da schnell verzetteln. Ein tiefgehendes Sortiment finde ich in Deinem Falle besser als ein sehr breit gefächertes. Ich habe ähnlich klein angefangen wie Du: am Anfang kannst Du nur kleine Mengen kaufen und wirst im Laufe der Zeit sehen, welche Artikel gut gehen. Schau mal in meinen Online-Shop: www.gewuerz-manufaktur.com. Meine Artikel sind hochwertig und doch preisgünstig (alles eine Frage der Kalkulation)und im Moment steht das Selberkochen hoch im Kurs. Dabei organisiere ich auch Gewürze oder Mischungen für Kunden, die etwas seltener sind oder mische selbst nach deren Vorgaben. Das ist u.a. mein Alleinstellungsmerkmal. Auch die Kunden in München, wo ich voriges Jahr auf der Fairena-Messe verkauft habe, waren begeistert. Ich kann Dir auf diesem Gebiet z.B. eine Zusammenarbeit anbieten, wenn Du möchtest. Ich hoffe, ich konnte Dir erste Anregungen geben. Jeder kann auch gern direkt per E-Mail mit mir kommunizieren um noch andere Tips zu bekommen. Vielleicht bis bald. Heidi

Hallo Herr Müller,

schauen Sie sich doch am besten einmal bei den einschlägigen Messen um. Hier haben Sie dann auch direkt die richtigen Ansprechpartner.

Kleine Mengen an sich sind in der Tat ein Problem, weswegn sich da eine Spezialisierung auf bestimmte Dinge lohnt die es vielleicht nicht im normalen Handel gibt. Der Einkauf in Metro und Co gestaltet sich ebenfalls recht teuer, so dass Sie ggf über einen Service punkten und verdienen können. Bei Margen von 1 ct oder etwas darüber hinaus müssten sie schon direkt neben einer Schule verkaufen.

Grüsse,
Alexandra Gerhardt-Botzian

PS: Manchmal kann es Sinn machen ein gutes Geschäftsmodell auch richtig zu finanzieren. Es gibt spezielle Kredite für Gründer mit sehr guten Konditionen. Um schnell in einem begrenzten Markt Fuß zu fassen braucht man Werbung, geeignete Standorte etc. … ansonsten dümpelt man zu lange am Existenzminimum herum. Diese Kredite müssen beantragt werden, so lange man noch EK hat. Wenn Sie es bereits in irgend etwas investiert haben, wird das von der Bank nicht angerechnet.

Hallo Herr Müller,

Ihre Idee hört sich interessant an!
Um herauszufinden, wie günstig die verschiedenen Anbieter sind, bleibt wohl nichts anderes übrig, als Preise zu vergleichen. Das ist ein bisschen Schreibtisch-Arbeit und wohl auch ein paar Excel-Tabellen, aber am Ende haben Sie vielleicht einen guten Überblick, der Ihnen weiterhilft.
Ob es regionale Anbieter gibt, weiss ich auch nicht, da Gastro gar nicht mein Gebiet ist.
Mir kam aber spontan der Gedanke, ob Sie sich nicht auf „besondere“ Waren spezialisieren könnten: Also Fair-Trade Kaffee, Süßwaren, Bio-Getränke etc.
Ich weiss nicht, ob es so etwas schon gibt, ich kenne jedenfalls hier im Raum Stuttgart/Ludwigsburg niemanden, aber ich glaube, das könnte eine echte Marklücke sein.
Auch da könnten Sie „klein“ anfangen.
Wenn Sie eine persönliche Gründungsberatung bei mir wünschen, melden Sie sich bitte! Ich denke, dass Sie aus Ihrer Idee sicherlich etwas machen können! Es hört sich wirklich interessant an! Ich biete solche Beratungen, gerade für kleine Gründungen, nämlich auch berufsmäßig an. (Ich mache Beratungen, Therapie und Coachings)
www.monikarapka.de

Mit freundlichen Grüßen aus Stuttgart,
Monika Rapka

Hallo Markus,

ich würde zunächst bei der Metro einkaufen. Es mag sein, dass du wo anders vielleicht einen besseren Preis bekommst, aber gerade am Anfang finde ich es wichtig, dass du flexibel bleibst und erst einmal schaust, was deine Kunden wollen, was läuft und was weniger. Und achte auf (Lock-)Angebote von Discountern (natürlich nur Markenprodukte). Später kannst du immer noch schauen, welche Preise z.B. Lekkerland hat.

Viel Erfolg!
Oliver

Hallo liebe Leser,

vor einigen Wochen war ich auf der Suche nach einem Muster für Businesspläne, weil ich es zur Beantragung von Fördergelder benötigt habe.

Ein Freund hat mir folgende Seite empfohlen: www.busyplans.de
Ich kann es nur weiterempfehlen. Der Businessplan kann direkt nach Bezahlung runtergeladen werden.

Bei Fragen steht auch nach meiner Erfahrung immer ein Berater zur Verfügung.

Hoffe ich konnte helfen.

Weiterhin noch alles Gute!

Moin!

Besteht die Anfrage noch? Sehe sie erst jetzt. Kann ich noch helfen?
Oder läuft der Lieferdienst mittlerweile?

So oder so wünsche ich viel Erfolg!

SR

Lieber Herr Müller,

versuchen Sie es mal mit Ihrer Frage bei der für Sie zuständigen IHK.

Beste Grüße und viele Erfolg

ich kann dir leider nicht helfen, aber vielleicht www.hannover-impuls.de

frag dort nach andrea masurek, sie wird dir ggf. helfen können.