Hallo,
also reine DMS- bzw. ECM-Systeme gibt es ohne Ende auf dem Markt, auch als Freeware. Einfach zu installieren wird dann schon schwieriger, da einerseits die Verbindung mittels Schnittstellen zu vorhandenen Systemen umgesetzt werden muss, andererseits aber auch Datenbanken installiert und auch eingerichtet werden müssen (OK, manche liefern dafür Skripte, aber gerade in der Open Source Community ist hier schon einiges an Aufwand zu berücksichtigen).
Kostenlos ist in dem Gesamtzusammenhang ein absoluter K.O.-Begriff. Dafür gibt es zwei Gründe: 1. na klar, es gibt DMS als Freeware oder (wegen der Anpassbarkeit) besser noch als Open Source, die dann auch in einer schwer abgespeckten Version kostenlos verfügbar ist, aber man darf nicht vergessen, dass diese Versionen eigentlich nur dazu dienen, einen Eindruck über die Software zu bekommenm, um die Anwender dann auf die Vollversion upzugraden (die dann logischerweise kostenpflichtig, aber häufig auch erschwinglich ist)
2. und hier wird es heftiger: es gibt auf dem Markt eine sehr kleine, überschaubare Anzahl an OCR-Kernelhersteller. Die einzige freie OCR ist FreeOCR, die aber bei weitem nicht an die Qualität professioneller OCR heranreicht, darüber hinaus aber auch nur vergleichsweise kompliziert in bestehende Lösungen integriert werden kann. Bei den verhältnismäßig niedrigen Einstiegskosten für eine schon recht gute Volltext-OCR ist deshalb auch klar, dass die Entwickler der DMS-Systeme nicht auf die schlechteste Alternative setzen, sondern eine Mindestanforderung an Qualität fordern.
Eine für DMS-Zwecke verwendbare OCR-Lösung muss auf jeden Fall eine Stapelverarbeitung liefern. D. h. wir reden bei Einzelplatzversionen allein für die OCR z. B. bei der Readiris 12 Corporate über Lizenzkosten in Höhe von € 399,00. Was auch klar sein muss: Damit ist dann allerdings auch „nur“ die Volltext-OCR möglich, wird eine Dokumentenklassifizierung und Indexierung (Rechnungsworkflow etc.) benötigt, sind wir locker mindestens im 4-5-stelligen Bereich.
Tja, professionelle OCR ist halt nach wie vor ein großes technologisches Kunstwerk, welches sich die Hersteller auch dementsprechend (meiner Ansicht nach auch gerechtfertigt) bezahlen lassen.
Wenn Sie mal einen Vergleich der gängigen DMS-Anbieter durchführen (Elo, windream, Easy, d.velop, Docuware etc.) werden Sie garantiert eine Lösung finden, die sich auch für Ihr Unternehmen finanzierbar ist. Und wenn Sie darüber hinaus dann auch noch den Nutzen durch wesentlich bessere Suchfunktionalitäten kalkulieren, kann unterm Strich neben der reinen Datenspeichersicherheit auch noch ein Plus auf dem Papier stehen.
Mit vielen Grüßen
Mönsterlönder