Suche kraftvolle, düstere, drohende Stücke

Hallo liebe Klassikfans,
ich suche ähnliche Stücke, wie besipielsweise das Konzert Nr. 2 g-moll RV 315 „Der Sommer“ - Presto aus Vivaldis 4 Jahreszeiten.
http://www.amazon.de/gp/music/clipserve/B0000DGDKQ00…

Also viele Streicher, prägnanter Kontrabass, Percussion, hoher Spannungsbogen, düster, drohend, mächtig.

Ich hoffe sehr, dass ihr mir helfen könnt, meine Musiksucht zu befriedigen,

Vielen Dank, Basti

Hallo liebe Klassikfans,

Also viele Streicher, prägnanter Kontrabass, Percussion, hoher
Spannungsbogen, düster, drohend, mächtig.

Ich hoffe sehr, dass ihr mir helfen könnt, meine Musiksucht zu
befriedigen,

Vielen Dank, Basti

Probier mal den Anfang der zweiten Symphonie von Mahler oder den Beginn von Wagners „Walküre“.

Hallo, Basti,

Edvard Grieg, Peer-Gynt-Suite, In der Halle des Bergkönigs,
Richard Strauß, Also sprach Zarathustra,
Janacek, Sinfonietta.

Vom letzten gibt es auch eine rockige Fassung von „The Nice“.

Gruß Fritz

OST von Dracula…
http://www.amazon.de/Bram-Stokers-Dracula-SOUNDTRACK…

von Wojciech Kilar

  • Das „Dies Irae“ aus dem Requiem von Mozart und Verdi.
  • Große Teile der neunten Sinfonie von Dvorak außer dem zweiten Satz.
  • Berlioz’ Symphonie Fantastique, der vierte Satz.
  • Gustav Mahlers „Trinklied vom Jammer der Erde“
    Eigentlich generell viel Mahler und noch ein wenig Liszt. „Les Préludes“ hat auch sehr markante Stellen.

Hi,

nimm die Russen:

Die Ballettmusiken von Igor Strawinski, besonders „Der Feuervogel“ und „Le sacre du printemps“.

„Eine Nacht auf dem kahlen Berge“ von Modest Mussorgski.

Grüße
Wolfgang

„Les
Préludes“ hat auch sehr markante Stellen.

Mit denen mußt Du aber achtgeben, die ältere Generation hört bei diesen Stellen immer noch mit: „Das Oberkommando der Wehrmacht gibt bekannt…“

Hallo!
Da wäre vielleicht noch von Dimitri Schostakowitsch die sog. Leningrader Symphonie. Das Stück fängt ganz leise mit einer Trommel an und steigert sich nach 15 Minuten mit Flöten, Streichern, Fanfaren, Becken, Pauken usw. zu einem gewaltigen Finale. Der Komponist schrieb das Stück während der über zweijährigen Belagerung Leningrads durch die deutschen Truppen.

Gruß, Hans

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

OT

  • Das „Dies Irae“ aus dem Requiem von Mozart und Verdi.

ich wußte gar nicht, daß die beiden was zusammen komponiert haben…

1 Like

Wie sehr doch Musik und Geschichte zusammenhängen…
Ich freue mich sehr über die Antworten, habe auch schon einiges Probegehört. Peer Gynt und Zarathustra habe ich leider schon :frowning:
Hoffe auf weitere Ideen.

Dankeschön, Basti :smile:

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

„Les
Préludes“ hat auch sehr markante Stellen.

Mit denen mußt Du aber achtgeben, die ältere Generation hört
bei diesen Stellen immer noch mit: „Das Oberkommando der
Wehrmacht gibt bekannt…“

Wenn ich das schon wieder höre, könnte ich grad wieder kotzen!
Es ist so verdammt scheißegal was die Nazis mit der Musik eines schon Jahre zuvor verstorbenen Komponisten angestellt haben.
Er hat Musik gemacht die mir gefällt und ob die Nazis damit ihre Propaganda untermalt haben oder nicht, ist egal.
Es geht hier um die Musik, mehr nicht.

1 Like
  • Das „Dies Irae“ aus dem Requiem von Mozart und Verdi.

ich wußte gar nicht, daß die beiden was zusammen komponiert
haben…

„den Requien“ wenns dir so besser passt…

1 Like

Was aber nichts daran ändert, daß die Assoziation nach wie vor in der entsprechenden Generation vorhanden ist. Je nachdem wo der Fragesteller seine Musik einsetzen möchte, sollte er das berücksichtigen, um nicht die falsche Wirkung zu erzielen.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

2 Like

Hallo,
aus Gustav Holsts „Die Planeten“ - „Mars“. DIE Vorlage für viele Filmmusiken. Bedrohlich, kriegerisch.
Grüsse
capman42

Brahms 1. Symphonie ist noch nicht genannt. Vielleicht nicht ganz typisch, aber kraftvoll im höchsten Grad.
Gruss
Mike

soooo…

vielen Dank für die Tipps.
Am besten hat mir bisher Peer Gynt, das Requiem und Eine Nacht auf dem kahlen Berge gefallen.
Und ich habe gemerkt, dass ich nicht auf Operngesang stehe :smile:
Ich glaube ich bin ein „Wenn-Naturgewalten-vertont-werden“-Typ :smiley:

Danke nochmal, nehme gerne weitere Empfehlungen an,

Lg, Sebastian

Wagner - Wagner - Wagner
…sei dir hiermit grundsätzlich empfohlen!

HM

die Wolfsschluchtszene…
…aus dem Freischütz von C. M. von Weber, der damit die Filmmusik erfand.

Gruß,
Andreas

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]