Suche LED-Treiber für 12V, DIL oder SMD für KfZ-Leuchte

Moin,

für eine selbstgebaute KfZ-Leuchte die vermutlich mit 8, 10 oder 12 weißen 5mm-LED bestückt werden soll suche ich einen Treiber mit einer Eingangsspannung von 11…14V. Den Ausgangsstrom weiß ich noch nicht, nehmen wir mal 20mA an - dieser Wert erscheint mir typisch.
Auf Grund der Durchlassspannung, hier erscheint mir 3V typisch zu sein, werden jeweils zwei (oder gehen auch drei?) Dioden in Reihe geschaltet werden müssen. Der Treiber muss also entsprechend viele Ausgänge haben.

Wie heißen solche Treiber-IC, hat jemand ein Beispiel für mich? Gerne in DIL-Bauform, notfalls auch SMD. Meine Suche bei Conrad, RS, … hat nicht recht zum Ziel geführt, vielleicht weiß hier jemand Rat :slight_smile:

Danke und VG
J~

Hi!

Typischerweise schaltet man mehrere LEDs in Serie, so dass deren Gesamtspannung etwas unter 12V liegt, und schaltet dann noch nen Widerstand in Serie, der den betrieb an 14V erlaubt. Das ist deutlich einfacher als ein Treiber-IC, der dann meist noch zusätzliche Komponenten benötigt.

Gibt’s RS überhaupt noch?
Siebert, Technotronic, … gibt’s alle nur noch online (wenn überhaupt)

P.s. @sweber aber Treiber ist doch viel eleganter

Ja, aber das hat beim letzten Mal schon nicht funktioniert, weil die Versorgungsspannung im Auto eine zu große Bandbreite aufweist.
12V: UF=2x3V=6V -> UR=6V, I=20mA -> R=300Ohm
ergibt bei 14V -> I=27mA (also zu viel!)
ergibt bei 11V -> I=17mA

14V: UF=2x3V=6V -> UR=8V, I=20mA -> R=400Ohm
ergibt bei 11V -> I=13mA (also viel zu wenig)

Und drei LED in Reihe geht dann sowieso gar nicht

VG
J~

Das ist ansichtssache, finde ich. Mit dem Widerstand gibt es leichte Unterschiede in der Helligkeit, je nach tatsächlicher Betriebsspannung. das hängt auch davon ab, wie viel Spannung dieser Widerstand fressen muss.

Aus nem LM317 kann man mit nur einem Widerstand (und zwei Kapazitäten) ne Konstantstromquelle bauen. Das braucht aber eine höhere Versorgungsspannung, und man muss mit der Abwärme aufpassen.

Ein Buck / BuckBoost-Treiber hat den Vorteil, dass da kaum Abwärme erzeugt wird. Aber dafür ist der Schaltungsaufwand etwas höher, und die Verfügbarkeit geringer. (RS &Co haben sowas, aber für die Versandkosten bekommste ein neues Auto)

1 Like

Eigentlich dachte ich an sowas:Treiber

also mehrere LED direkt an den Treiber. Aber natürlich für einen anderen Spannungsbereich und ohne I²C-Bus

VG
J~

1 Like

Klar, warum nicht? Haste das evtl mir Conrad verwechselt, die haben ja keine Läden mehr

Vergiss das.
LEDs für Beleuchtungszwecke arbeiten mit mehreren 100mA.
Dann ergründest du den Leistungsbedarf und suchst bei (z.B.) ebay nach einem StepUp Wandler. Die gibts wie Sand am Meer als Baugruppe in verschiedenen Leistungsbereichen. Nimm einen mit 5 bis 24V Eingangsspannung und bis 50V Ausgangsspannung (12x3,6V). Ideal wäre noch mit einstellbarer Strombegrenzung.

Je drei Led dahinter, fertig.
Erlaubter Spanuungsfall über dem Modul: 2 - 45 V.
Beim Anlassen wird’s also kurz dunkel.

Ja, das Ding ist toll :slight_smile: Kommt leider aus den USA, aber wäre schon mal eine passende Lösung!
Der SMD-Chip ist mit ADF beschriftet, es gibt auch eine 10mA-Version auf der „AJT“ steht. Leider habe ich diese Chips nirgendwo anders gefunden.
Aber durch deinen Link kam ich auf andere ICs wie zB BCR420U und BCR421U, dieser ist sogar für Automotivanwendungen gedacht.

Danke, das hat mich schon mal sehr weitergebracht!
VG
J~

Ähh, ich möchte weniger einen Suchscheinwerfer bauen um die finnische Tundra auszuleuchten, als eher die Kofferraumfunzel zu ersetzen! :smiley:
20mA scheint mir irgendwie die richtige Größenordnung zu sein.

Aber apropos Helligkeit. Es gibt eine so riesige Auswahl an weißen, bedrahteten LED mit 20mA, dass ich da keine Ahnung habe welche die mit der mir passenden Helligkeit sind :frowning:
Im Preis machen die keinen Unterschied, aber die Lichtstärke wird von 500mcd bis 18.000mcd wenn man die Gehäuse auf 3mm und 5mm einschränkt. Und nun :open_mouth: welche soll ich da nehmen?
conrad-LED

VG
J~

Ich bleibe dabei. Ebay 355622293166 plus StepDown Wandler.
Da genügt auch eine LED und der Aufwand hält sich in Grenzen.
Statt nach mA zu suchen, solltest du dich an W orientieren.

Deine vorhandene „Funzel“ wird 5 oder 10 Watt haben.
Wenn du die mit etwa 2 Watt LED tauschst, wird es heller. Standard-LED mit 3V / 20mA haben 0,06 Watt. Also ab etwa 300 Stück Standard-LED wirst du glücklich.

Ich habe mir eine beliebige „Kofferraum / Fußraum LED Leuchte“ gekauft, etwa wie diese hier

Vielleicht gibt es auch eine, die in den Ausschnitt deines Autos passt.

Meine ist wunderschön hell, ich habe sie bei 12V mit 150mA gemessen.

Moin,

vor vielen Jahren habe ich mir so eine Leuchte schon mal selbst gebaut und war sehr zufrieden. Leider scheine ich das nicht ordentlich dokumentiert zu haben, zumindest habe ich fast keine Unterlagen mehr dazu gefunden. Es müssen so 10 oder 12 LED gewesen sein die ich verwendet hatte. Offensichtlich waren es wohl keine Standard-LED.

Ich habe mir eine beliebige „Kofferraum / Fußraum LED Leuchte“ gekauft, etwa wie diese hier

Auch das ist eine sehr gute Idee, danke! Dass es Soffittenlampen mit LED gibt zum Austausch gibt wusste ich, aber nicht, dass man auch gleich die ganze Leuchte kaufen kann :slight_smile:
Sollte es keine passende geben könnte ich auch versuchen das Leuchtmodul herauszulösen und irgendwie umzubauen. Auch das könnte schön werden :slight_smile:

Vielleicht gibt es auch eine, die in den Ausschnitt deines Autos passt.

Meine ist wunderschön hell, ich habe sie bei 12V mit 150mA gemessen.

Da habe ich ja schon mal eine Orientierung!

Danke und VG,
J~

hi,

und da tuts keine fertige Leiste für 12-24V?

Der Aufwand wundert mich bissl. Ich meine mich zu erinnern, dass ich für ne derartige LED-Leiste irgendwas um die 2 oder 3€ gezahlt habe.

Zwar noch nicht verbaut, aber sehr schön hell. Da wird sich der Transporter freuen.

grüße
lipi

fertige Leiste? Hallo? Ich will kein indisches TukTuk schmücken. Selbstverständlich muss die Leuchte in die Originalaussparung passen :wink:

VG
J~

1 Like

Das ist kein überragendes Kriterium für mich. Mir macht der Selbstbau auch Spaß wenn er zielführend ist :slight_smile:

VG
J~

hi,

das ist auch nur ein Aspekt so einer Leuchte.
Sowas lässt sich zum einen zerlegen, um etwa nur den Treiber zu nutzen oder auch nur zum abkupfern.

Heut hab ich mal dran gedacht - nur nicht daran, was zur Orientierung daneben zu packen.
Die Breite müsste so 25 bis 30mm betragen. Klang aber ohnehin mehr danach, als wenn du eher ne Vorlage suchst als was fertiges.


je 3 LED in Reihe, erkennt man aber glaub ganz gut.

grüße
lipi

1 Like

Moin,

was für eine Leuchte ist das denn auf dem Foto? Was fürs Auto? Hast du da eine Modellbezeichnung?
Klar kann man auch sowas als Vorlage nehmen und sich daraus was schönes basteln :slight_smile:

Danke und VG
J~

hi,

das ist ne olle aus China. (https://de.aliexpress.com/item/1005006188810775.html)
Könnte ein anderes Modell sein, meine liegt schon ne Weile rum und wartet bis ich mal Böcke hab.

grüße
lipi