Suche Leitungsschutzschalter schmale Bauform

Hallo, ich bin auf der suche nach besonders schmalen Leitungsschutzschaltern bzw. Sicherungsautomaten. Gibt es sowas ?

In meinem Sicherungskasten ist Platz für 24 Sicherungen in 2 Reihen also 2x 12 Sicherungen, Es ist noch kein FI verbaut (der ja 4Plätze einnimmt) & der Klingeltrafo hat auch die bauform das er 2 Plätze einnimmt.

Momentan sind alle Plätze belegt (einschließlich des geplanten Fehlerstromschutzschalter) - Ich könnte aber noch für den Keller ein paar zusätzliche Sicherungen brauchendie aber einfach nicht mehr reinpassen.

Also Frage ich mich ob es irgendwie besonders schmale Automaten gibt etwas wie 1/2 DIN ???
Ich habe „Sicherungsautomat schmal“ gegoogelt bin aber nicht wirklich fündig geworden…

Bin für jeden Tip dankbar
Vielen Dank im Vorraus
Sascha

Hallo !

Gibts auch nicht (meine Kenntnis!), 1 TE = 18 mm ist das Maß.

Was es als 1/2 TE gibt,sind Hilfsschalter,die man für Spezialzwecke neben Leitungsschutzschalter setzen kann.

Man kann in vielen Verteilern die Abdeckung um 1 TE erweitern,indem man sie links/rechts um einen Platz erweitert(ausschneiden). Die Hutschiene ist meist lang genug.

Lasse z.B. den Klingeltrafo ausbauen und aufPutz neben die Verteilung setzen. Es gibt Abdeckkappen dafür oder man baut es in einen Mini-kasten mit Hutschiene und 4 TE ein.

Ich halte den Kasten für hoffnungslos überfüllt,wenn er zwischen/unter den Reihen nicht besonders viel „Luft“ hat,ist das fachgerechte Verdrahten eine Qual.
Und 1 FI ist zwar viel besser als überhaupt keiner,aber je nach Umfang der Installation eher zu wenig(Ausfallsicherheit b. Störungen).

MfG
duck313

Hallo Sascha,
falls es sich beim Haus um dein Eigentum handelt fällt mir folgendes dazu ein:
Du hast keine Reserven mehr für etwaige Erweiterungen, daher würde ich je nach Platz und Ausgangssituation folgendes machen:
einfachste Lösung: einen 2 oder 3reihígen Aufputz-Verteilerkasten neben den vorhandenen hängen. Ist schnell erledigt und ermöglicht es, 2 FI im Haus zu installieren.

Austausch des Vorhandenen Verteilerkasten durch ein 4-reihiges Modell. Der Platz dafür sollte auch bei UP-Montage vorhanden sein, da der Kasten nur wenig in der Höhe zulegt als ein vorhandener 2reihiger Kasten.

Ist der derzeitige Kasten gleichzeitig Zählerkasten ist der Austausch durch einen mit einem größeren Verteilerfeld möglich.
Das kann zu heftigen Umbauten führen, da hier das EVU mitzureden hat. Bei mir war z.B. die Vorgabe des EVU: 1 Zählerfeld, mind. 6-reihiges Verteilerfeld, 1 Zählerfeld als Reserve. Das war gegenüber dem Aufputz montierten Zähler und der einreihigen Verteilung in einem selbst gebastelten Holzkasten schon eine Ansage.

Schließlich die aufwändigste, aber von mir wahrscheinlich die favorisierte Lösung:
Tausch der 2reihigen Verteilung durch eine 4-reihige, von dort aus eine ausreichend dimensionierte Leitung zu einer weiteren Unterverteilung im Keller. Planung unbedingt mit einem Eli abstimmen.

Gruß
Vincenz

Moin! Moin!
Ich versuche die Arbeit der Elektroinstallateure zu verstehen…
Die Wärmeentwicklung in einer Verteilung muß/sollte berechnet werden, damit hält sich niemand auf…
Als Faustformel gilt deshalb, 1/3 sollte frei bleiben…
Wenn das so ist hat Duck recht, hoffnungslos überfüllt…

Mit freundlichen Grüßen
Dino

Hallo, ich bin auf der suche nach besonders schmalen
Leitungsschutzschaltern bzw. Sicherungsautomaten. Gibt es
sowas ?

Gab es mal, gibt es aber nicht mehr. Zumindest kenne ich keinen.

In meinem Sicherungskasten ist Platz für 24 Sicherungen in 2
Reihen also 2x 12 Sicherungen, Es ist noch kein FI verbaut
(der ja 4Plätze einnimmt) & der Klingeltrafo hat auch die
bauform das er 2 Plätze einnimmt.

Ist das ein Sicherungskasten für das gesamte Haus?
Dann muss es heißen: Es sind noch keine FI-Schalter verbaut.

24TE hast du. Davon 4 für FI, zwei für den Trafo. Also 18 Automaten, vermutlich 16A. Das sind 6 Automaten je Außenleiter. Der FI wäre demnach noch gegen Überlast zu schützen. Hast du die dafür nötigen Vorsicherungen auch eingerechnet?

Ich empfehle bei einer so proppenvollen Verteilung zu Hammer und Meißel zu greifen und eine größere Verteilung einzubauen.

Meines Erachtens - wenn das stimmt, dass ein Haus nicht, nicht nur eine kleine Wohnung - ist das ohne Alternative. Ggf. könnte man dem einen Kasten noch einen zweiten zur Seite geben - aber das ist doch auch Grfickel. Dann lieber richtig. 4reihig, gut ist.

Duck hat recht, raus das ding und nen neuen Verteiler eingebaut

Gruß