Suche Luftdruckgewehr, ganz bestimmtes model,

Hallo, guten Tag.

Ich weiß das ich hier etwas falsch bin.
Ist auch etwas komisch hier nach waffen zu fragen.
Obwohl es sich hier um freie Waffen handelt?

Es geht darum.
Ich suche die Marke oder das model, was auch meist in Schießbuden benutzt wird.
Also, der Spannhebel ist seitlich rechts.
Der muss erst in 90° Winkel nach oben geklappt werden.
Dann zu sich gezogen werden.
Somit wird die Feder gespannt.
Der hebel dann wieder vor und die 90° wieder nach rechts runter.
Geschossen wird mit rundkugeln.
Durchmesser weiß ich nicht, könnten aber 4-5mm sein.
Die kugeln wurden wie in einem Magazin geladen, so das die so ziehmlich senkrecht übereinander sind.
Und das Magazin wird unten eingeschoben.
Die Marke od. Model war auch in der ehem. DDR sehr verbreitet.

Nur wie heist die Marke bzw. Model?
Kann mann das evtl. noch wo erwerben?
Braucht mann dafür einen kleinen Waffenschein?

Würde mich freuen, wenn einer mir n Tip geben könnte.

Mfg euer RD

Die Marke od. Model war auch in der ehem. DDR sehr verbreitet.

Dann wirds eher dieses sein http://www.muzzle.de/N3/Druckluft/Haenel_310-4/haene…
und nicht das Diana 30.

Frei ab 18

fg
N.

Hallo.

Jo, danke.
Denke mal das es das Haenel 310-4 ist.
Aber das Diana 30 sieht fast gleich aus?

Aber zum Hanel.
Kann mann das noch wo neu kaufen?
Und ich glaube aber auch bei der „alten“ ausführung war unten noch son metalisches schwarzes Dreieck.
War unten am Schaft drin und drann.
so zwischen Spannhebel und Abzug?

Was war das für Teil?

Mfg RD

Hi.

Ah, habe gefunden.
Habe das wohl mit dem Anschütz verwechselt.

Aber das wird es wohl nicht zu DDR zeiten hier gegeb…

Bitte!

Aber zum Hanel.
Kann mann das noch wo neu kaufen?

z.B. hier http://www.sportwaffen-schneider.de/index.php/cPath/…

Falls du aber wirklich damit schiessen willst, würde ich dir ein anderes gewehr empfehlen, die Schiessbudengewehre sind für weitere Entfernungen, also mehr als 4-5 Meter, absolut ungeeignet.
Da würde ich dir ein Weihrauch oder Diana empfehlen.

Und ich glaube aber auch bei der „alten“ ausführung war unten
noch son metalisches schwarzes Dreieck.
War unten am Schaft drin und drann.
so zwischen Spannhebel und Abzug?

Was war das für Teil?

Dass sagt mir jetzt leider nix.

fg
N.

Hallo.

Also ist das Haenel ein reines Schießbudengewehr?

Was wäre denn die normale Entfernugn bei Schützenvereinen im Luftdruckbereich?
10m oder mehr?
Welche Entfernung wären bei so einem Luftdruckgewehr im Schnitt üblich?
Ich möchte aber jetzt kein super profi sportgewehr.
Es geht mir nur darum, mal ab und zu meinem Bauernhof in der großen scheune auf Scheiben zu schießen.
Die länsgte Seite ist ca. 100m lang.

Mfg

Also ist das Haenel ein reines Schießbudengewehr?

Ja

Was wäre denn die normale Entfernugn bei Schützenvereinen im
Luftdruckbereich?
10m oder mehr?

10 m

Welche Entfernung wären bei so einem Luftdruckgewehr im
Schnitt üblich?
Ich möchte aber jetzt kein super profi sportgewehr.
Es geht mir nur darum, mal ab und zu meinem Bauernhof in der
großen scheune auf Scheiben zu schießen.
Die länsgte Seite ist ca. 100m lang.

100 m ist mit dem Luftdruck utopisch, zielgenau bist du im Bereich von 10-15 m mit dem normalen „Ladedruck“ von 7,5 Joule, die in D ferigegeben sind.

fg
N

Hallo.

Ah danke.
Ok.
10-15m.
Welches Gewehr könnte mann da empfehlen?
Eher dann Rundkugeln oder Diabolos?
Habe welche gesehen, wo mann auhc solche Federdiabolos verschiesen kann.
(sieht wie n kleiner Betäubungspfeil aus)

Wie wird dann die Minition geladen?
Muss mann die Diabolos in son Lochscheibe legen und die scheibe dann so im Lauf?
Bei den Rundkugeln weiß ich, kenne die von haenel.

Mfg

Welches Gewehr könnte mann da empfehlen?

Ich würde vom Preis/Leistungsverhältnis her ein Weihrauch HW 50 nehmen.

Eher dann Rundkugeln oder Diabolos?

Diabolos

Habe welche gesehen, wo mann auhc solche Federdiabolos
verschiesen kann.
(sieht wie n kleiner Betäubungspfeil aus)

jo, die gehen mit der Weihrauch auch

Wie wird dann die Minition geladen?

Einzeln - Knicklauf

Muss mann die Diabolos in son Lochscheibe legen und die
scheibe dann so im Lauf?

Das geht nur bei Co2-Waffen

fg

N

Hallo.

Ok, danke.
Aber gibt es gute, OHNE diesen Knicklauf?

Mfg