Suche mit button

Moin moin,
ich bin auf der Suche nach etwas ähnlichem wie dem , jedoch möchte ich eins was man manuell starten und stoppen kann, und zwar über einen externen Button (Bild).
Das einzige was ich bisher eben kenne ist das in HTML das stoppt, wenn ich mit der maus drüber gehe, aber das bringt mich nicht weiter,…
Von Java hab ich nicht ansatzweise 'nen Schimmer.

Das Gesamte soll später etwa so aussehen:
Ein Streifen (marquee, ticker, …) von 600px Breite und 100px Höhe soll 100px vom rechten Rand entfernt sein. Links neben diesem Laufband soll der Button in Form eines Bildes stehen. Wäre cool, wenn das jemand hinbekommt, wenn sich das Bild ändern würde, je nach Zustand des Laufbandes (start/stop).
Wurde dieses Band gestartet, so sollen in ihm Bilder nach links laufen. Klickt man auf ein laufendes Bild, wird dieses in einem größeren Fenster geöffnet.

Ein Script zum Öffnen der Bilder hab ich bereits gefunden, mit zu positionieren ist auch kein Problem, nur das Bandund das ggf. wechselnde Bild daneben fehlen noch.

Wäre nett wenn mir da jemand behilflich sein kann.

Gruß,
Jan

Hallo Jan,

Ein Script zum Öffnen der Bilder hab ich bereits gefunden, mit
zu positionieren ist auch kein Problem, nur das Bandund
das ggf. wechselnde Bild daneben fehlen noch.

also … ohne das Script geht es nicht, da ja der „Button“ auf die function(en) zugreifen soll.
Auch der „Button“ soll sich ja auch wohl ändern, weil mal ist er Start mal ist er Stop … also sollte HTML auch dabei sein.

Ohne Quelltext … ein paar Stichworte:
da wird bestimmt mit setInterval eine function aufgerufen.
diesen muss man für das Stoppen mit clearInterval wieder auflösen - fürs Starten wieder einrichten.

zum Wechseln des Button mittels src-anweisung die Bilddatei ändern.

Gruß
Klaus

Hallo Jan,

wie waehre es z.B. mit ‚Smooth Div Scroll‘?

Weitere findest du recht einfach z.B. mit Google

Gruss
Stefan

Beispiel zum Download
Ich hab das mal mit HTML gemacht, funktioniert zwar nicht, aber man sieht, wie ichs gerne hätte *lach*
Hier der Link zum Download, ist ne html-Datei:
http://www.file-upload.net/download-3107850/test.htm…

Änderungen:
Der Button (Bild mit Schrift) soll sich auf das nebenstehende Laufband beziehen, es starten und stoppen.

Der Button selbst soll sich natürlich nicht mit der Mausposition verändern, sondern mit dem Zustand des Laufbandes.

JAN !!!
test.html soll 0kb haben, download startet nicht und der button für zu irgendeinen anderen download.

ist doch kein Problem den Quelltext in die Zwischenablage zu kopieren, ins Artikel-Texfeld einzufügen und mit auszuzeichnen

merkwürdig öÖ
nunja:

[
](javascript:showArt(’%20http://www.oyla.de/userdaten/442/03901/bilder/01.jpg%20%20’,600,600))

[
](javascript:showArt(’%20http://www.oyla.de/userdaten/442/03901/bilder/02.jpg%20%20’,600,600))

[
](javascript:showArt(’%20http://www.oyla.de/userdaten/442/03901/bilder/03.jpg%20%20’,600,600))

[
](javascript:showArt(’%20http://www.oyla.de/userdaten/442/03901/bilder/04.jpg%20%20’,600,600))

[
](javascript:showArt(’%20http://www.oyla.de/userdaten/442/03901/bilder/05.jpg%20%20’,600,600))

function showArt(pic,w,h)
{ aWin = open("",„aWin“+Math.round(Math.random()*100),„width=“+w+",height="+h);
aWin.moveTo((screen.availWidth-w)/5,(screen.availHeight-h)/5);
aWin.document.write(’<title&gt:stuck_out_tongue_winking_eye:icture</title><META HTTP-EQUIV=„imagetoolbar“ CONTENT=„no“><body marginheight=„0“ marginwidth=„0“ topmargin=„0“ leftmargin=„0“ onselectstart=„return false“ oncontextmenu=„return false“ bgcolor="#000000"><table width=„100%“ height=„100%“ cellpadding=„0“ cellspacing=„0“ border=„0“><tr><td align=„center“><img src="’+pic+’"></td></tr></table></body>’);}

und wie gesagt, der Button links hat noch keinen Bezug auf das marquee und das wiederum startet auch automatisch. Auch soll der Button nicht beim mouseover wechseln, sondern beim klick darauf… Ist halt nur zur Veranschaulichung des Ganzen.

ah sooo … kein script, sondern der eher weniger unterstützte marquee-tag




















var bild1=„http://www.oyla.de/userdaten/442/03901/bilder/test1.jpg“;
var bild2=„http://www.oyla.de/userdaten/442/03901/bilder/test2.jpg“;
var button = document.getElementById(‚imagechange‘);
var lauf = document.getElementById(‚mar‘);

function StartStop (){
if ( button.src == bild1 ) {
button.src = bild2; lauf.setAttribute(‚scrollamount‘, ‚5‘)
}
else {button.src = bild1; lauf.setAttribute(‚scrollamount‘, ‚0‘)}
}

function showArt(pic,w,h) {
aWin = open("",„aWin“+Math.round(Math.random()*100),„width=“+w+",height="+h);
aWin.moveTo((screen.availWidth-w)/5,(screen.availHeight-h)/5);
aWin.document.write(’<title&gt:stuck_out_tongue_winking_eye:icture</title><META HTTP-EQUIV=„imagetoolbar“ CONTENT=„no“><body marginheight=„0“ marginwidth=„0“ topmargin=„0“ leftmargin=„0“ onselectstart=„return false“ oncontextmenu=„return false“ bgcolor="#000000"><table width=„100%“ height=„100%“ cellpadding=„0“ cellspacing=„0“ border=„0“><tr><td align=„center“><img src="’+pic+’"></td></tr></table></body>’);}

da wo marquee läuft … klappt es :smile:)

Fast perfekt =)
Von der Funktion schon genau so, wie ich es gerne haben möchte…

Aber: Geht das auch mit mehreren dieser Art in einem Fenster?
Also so, dass ich drei oder vier marquees dieser Art unter einander habe und sie alle individuell steuern kann?

Wenn es nicht zu viel Mühe macht…
Es wäre vielleicht sogar besser, wenn das marquee nicht nur stoppt, sondern "gelöscht"bzw zurückgesetzt wird, sodass beim erneuten Starten es wieder von Anfang an läuft.
Und… wenn es funktionieren sollte, dass mehrere marquees in einem Fenster laufen, geht auch Folgendes? :

marquee 1 wird durch Klick auf Button 1 gestartet. Bild 1 wechselt (bisherige Funktion.

marquee 2 wird durch Klick auf Button 2 gestartet. Bild 2 wechselt. marquee 1 wird zurückgesetzt. Bild 1 wechselt wieder zum ursprünglichen Bild.

Und diese Funktion dann im Wechsel, sodass immer nur ein Band läuft, immer nur ein Bild farbig ist, und die nicht laufenden marquees immer zurückgesetzt werden.

Oder wäre es in diesem Fall einfacher die zwei inaktiven marquees in ein eigenes Dokument zu schreiben? So, dass wenn ich ein inaktives marquee starten will, automatisch eine neue Seite geladen wird. Das vorher aktive marquee ist auf dieser Seite ein inaktives, bzw. nur sein Button (Link auf das entsprechende Dokument) ist vorhanden.

So wäre das vielleicht einfacher und ich könnte es wahrscheinlich selbst - nur wäre es nicht so elegant wie per Javascript…

Oder was meinst Du?

Und schonmal vielen Dank für den Script vorhin :smile:

obwohl, nein, dann gibts folgendes problem: das marquee muss mit dem starten der seite automatisch starten, gestoppt werden können mit bilderwechsel und auch mit bilderwechsel gestartet werden können…

Fast perfekt =)
Von der Funktion schon genau so, wie ich es gerne haben
möchte…

na dann ist ja gut :smile:)

also … wenn Du „laufende“ Inhalte weiterverfolgen möchtest, dann rate ich Dir, das nicht mit dem -tag zu tun!! Den gibt es lt. W3C überhaupt nicht.

Klar … geht alles was Du Dir vorstellst, mehrere oder den laufenden Inhalt austauschen, stoppen, starten … rückwärtslaufen … schneller, langsamer … uvm.

Da wurde der Link zu einer Libary gepostet, so was ist dann eher eine Grundlage für Dein Vorhaben.

Gruß
Klaus

Hallo Jan,

wie waehre es z.B. mit ‚Smooth Div
Scroll‘?

sorry, aber irgendwie scheine ich dafür zu blöd zu sein…

Moin Stefan,
sorry, aber ich bin da echt zu blöde für, hab noch nie was mit Java gemacht.

Kannst Du mir vielleicht GENAU erklären, wie ich da vorgehen muss?
Das Beispiel da sieht ja echt klasse aus, auch mit den halbdurchsichtigen Pfeilen an den Seiten…

www.größenwahn.net

Das soll die HP werden, ist noch nicht vollständig.
Hab da ein Frameset aufgebaut. Unter Galerie lässt sich zwischen zwei Kameras auswählen. Nachfolgend sollte dann am besten eine neue Seite geladen werden, die dann dieses Script für die Slideshow beinhalten soll.

Bei meinem Webspace hab ich bisher nur den Hauptordner und einen Unterordner (JP-Photos).
Der Hauptordner beinhaltet die index.html, die auf den JP-Photos-Ordner verweist und aus diesem entsprechend die Seite lädt. Alle weiteren html-Dateien sind ebenfalls in JP-Photos.

Was muss also dann wohin, bei der Slideshow?

Die Slideshow an sich kommt neben der Formatierung des mittleren, unteren Frames in die GalerieFZ8.html und GaleryFZ8.html, sowie eine weitere in die Galerie5D.html und Galery5D.html.

Wär nett, wenn Du ne Erklärung für JavaScript-unversierte hast :smile:

Gruß, Jan