Suche Midikabel für Creative SoundBlaster Live!

Hallo!

Ich suche ein passendes Midikabel, um mein Keyboard Yamaha PSR-330 mit meiner Soundkarte Creative SoundBlaster Live! verbinden zu können.

Mit anderen Worten gesagt:
ich benötige die Pinbelegungen, um mir ein geeignetes Kabel selber zu fertigen.

Anschluss am Keyboard: 5pol. groß
Anschluss an Soundkarte: 5pol. klein
Ich gehe davon aus, dass diese genormt sind.

Könnt ihr mir weiterhelfen?

Liebe Grüße,
Sandy

Moin Sandy,

http://www.kabelmax.de/faqkabel.html#midi

Hoffe das hilft weiter wobei ich nicht weiß was Du mit
5polig Klein und Groß meinst.
Ich kenne nur 5polig beide gleich oder 5polig auf Gameport.

Gruß
Andi

Danke für den Link.

Also, Keyboardseitig habe ich die ganz normalen DIN-Anschlüsse, meines Wissens nach sind die 5polig.
An der Soundkarte - ich nutze übrigens die Erweiterung, sorry, das hätte ich sagen sollen - finde ich kleine Stecker vor, laut Recherchen müssten es „MINI-DIN-Printbuchse, 5-polig“ sein.

Weißt Du, ob es für diese Mini-Buchsen auch einen Belegungsplan gibt?
Auch wenn ich alternativ den Gameport nutzen könnte, aber naja.

Liebe Grüße,
Sandy

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Sandy,

Also, Keyboardseitig habe ich die ganz normalen
DIN-Anschlüsse, meines Wissens nach sind die 5polig.

das ist normal

An der Soundkarte - ich nutze übrigens die Erweiterung, sorry,
das hätte ich sagen sollen - finde ich kleine Stecker vor,

STECKER???

laut Recherchen müssten es „MINI-DIN-Printbuchse, 5-polig“
sein.

BUCHSE???
und dann noch eine PRINT-Buchse! Da stimmt was nicht, was soll eine Printbuche an einer Soundkarte? Gleich die Noten ausdrucken? :smile:

BTW:
Stecker = männlich (engl. MALE) mit Pin!
Buchse = weiblich (engl. FEMALE) mit Loch!

Weißt Du, ob es für diese Mini-Buchsen auch einen
Belegungsplan gibt?

und dann? programmierst du den Treiber für die Schnittstelle Keyboard an MINIDRUCK-BUCHSE selber?

Auch wenn ich alternativ den Gameport nutzen könnte, aber
naja.

ja das solltest du tun, das wäre normal

Grüße aus Schönberg (Lübeck)
Wolfgang
(Netwolf)

STECKER???

Bitte versuche deine Fassung zu behalten :wink:

Selbstverständlich sind an der Soundkarte Buchsen eingebaut.
Die Bezeichnung stammt aus dem Angebot von reichelt, ich dachte dann könnte jemand (wie Du) nachschauen und verstehen was ich meine !

BTW:
Stecker = männlich (engl. MALE) mit Pin!
Buchse = weiblich (engl. FEMALE) mit Loch!

I know.

Weißt Du, ob es für diese Mini-Buchsen auch einen
Belegungsplan gibt?

und dann? programmierst du den Treiber für die Schnittstelle
Keyboard an MINIDRUCK-BUCHSE selber?

Nein, dann kann ich mir mein eigenes Kabel bauen.

Auch wenn ich alternativ den Gameport nutzen könnte, aber
naja.

ja das solltest du tun, das wäre normal

Normal? Was ist normal? Nichts ist normal! :smile:

Liebe Grüße,
Sandy

Hallo Wolfgang,

laut Recherchen müssten es „MINI-DIN-Printbuchse, 5-polig“
sein.

BUCHSE???
und dann noch eine PRINT-Buchse! Da stimmt was nicht, was soll
eine Printbuche an einer Soundkarte? Gleich die Noten
ausdrucken? :smile:

Doch das ist schon richtig !!
„Gedruckte Schaltung“ = „PCB“ (Printed Circuit Board), Kurzform „Print“.
Buchsen/Stecker gibt es in Bauformen, welche direkt auf das PCB gelötet werden können und solche an welchen man Drähte anlötet. Die Print-Variante gibt es dann noch in 180° und 90°, was sich wiederum auf die Montagelage bezieht und nicht auf die Anordnung der Stifte, welche ebenfalls in Grad angegeben wird.

MfG Peter(TOO)

Hallo Sandy,

Weißt Du, ob es für diese Mini-Buchsen auch einen
Belegungsplan gibt?

Der ist gleich wie bei der DIN-Buchse.

Aus Platzgründen wurde halt das kleinere Geschwister verbaut.

MfG Peter(TOO)

Hallo Peter,

Doch das ist schon richtig !!
„Gedruckte Schaltung“ = „PCB“ (Printed Circuit Board),
Kurzform „Print“.

oh, sorry, da war ich wohl auf dem Holzweg :smile:
Hatte PRINT mit DRUCKEN übersetzt.

Grüße aus Schönberg (Lübeck)
Wolfgang
(Netwolf)

Hallo Wolfgang,

Doch das ist schon richtig !!
„Gedruckte Schaltung“ = „PCB“ (Printed Circuit Board),
Kurzform „Print“.

oh, sorry, da war ich wohl auf dem Holzweg :smile:
Hatte PRINT mit DRUCKEN übersetzt.

Eigentlich ist es kein Holzweg, du liegst ja damit richtig.
Du hast nur die falsche Ausfahrt genommen :wink:

MfG Peter(TOO)

Vielen Dank,

also die Belegung ist dann so wie auf diesem Bildchen hier?
http://www.biologie.de/w/images/0/07/DIN-Stecker-Pin…

Und bei der kleinen Variante sitzt die 2 (Masse) dann also unten rechts anstatt oben in der Mitte?

Liebe Grüße,
Sandy

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Sandy,

also die Belegung ist dann so wie auf diesem Bildchen hier?
http://www.biologie.de/w/images/0/07/DIN-Stecker-Pin…

Genau.

Und bei der kleinen Variante sitzt die 2 (Masse) dann also
unten rechts anstatt oben in der Mitte?

Nein, du musst nach dem Bild gehen, nicht nach den Nummern.
GND (Masse) bleib oben in der Mitte.

MfG Peter(TOO)

Nein, du musst nach dem Bild gehen, nicht nach den Nummern.
GND (Masse) bleib oben in der Mitte.

Hi,

der Stecker der ans Keyboard kommt, bekommt die Pin-Belegung wie auf der Grafik.
Der Stecker, der in die Soundkarte kommt, ein Mini-DIN Stecker, hat folgenden Aufbau:

http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA=2;GROUP=C165;GR…

Kein Scherz! An der Soundkartenerweiterung befinden sich solche Buchsen, einmal Midi In, einmal Midi Out.
Nach Deiner Aussage wäre die Masse dieses rechteckige Etwas auf dem Schaltbild, richtig?

Fragt mich nicht warum, aber ich ziehe diese dem Gameport vor.

Liebe Grüße,
Sandy

Hallo Sandy,

Nein, du musst nach dem Bild gehen, nicht nach den Nummern.
GND (Masse) bleib oben in der Mitte.

der Stecker der ans Keyboard kommt, bekommt die Pin-Belegung
wie auf der Grafik.
Der Stecker, der in die Soundkarte kommt, ein Mini-DIN
Stecker, hat folgenden Aufbau:

http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA=2;GROUP=C165;GR…

Kein Scherz! An der Soundkartenerweiterung befinden sich
solche Buchsen, einmal Midi In, einmal Midi Out.
Nach Deiner Aussage wäre die Masse dieses rechteckige Etwas
auf dem Schaltbild, richtig?

Nein, das ist nur eine Codierung.

Ich beziehe mich jetzt auf das Bild in deinem Link und darin auf die Zeichnung oben links.

Grundsätzlich ist das eine 6 polige Buchse, aber den Stift oben rechts hat man einfach weggelassen, weshalb die Nummerierung nicht mehr mit dem DIN-Stecker übereinstimmt.

Die Orientierung ist die Nocke, unten in der Mitte. Diese entspricht der Nocke beim grossen Stecker.
Wichtig ist jetzt nur diese Nocke und die 5 runden Kontakte, den Rest kannst du dir wegdenken.
dann sieht es wie der Grosse Stecker aus, nur etwas unsauber gezeichnet.
Der Pin oben, links der Mitte, ist dann Pin 2.
Unten Links der Nocke ist Pin 3 und rechts Pin 1.

Die etwas komische Nummerierung der DIN-Buchse ist historisch bedingt. Ursprünglich war das Ding nur 3 polig und wurde später, als Stereo aufkam auf 5 Pins erweitert.
Bei den Mini-Buchsen hat man von Anfang an mehr Pole vorgesehen und diese dann gleich anders nummeriert. Deshalb mein voriger Hinweis, nicht nach den Pinnummern zu gehen.

Ich habe auch noch bei Creatib Labs nachgesehen, die haben aber auch nur die allgemeine Zeichnung in ihren unterlagen.

Ich hoffe jetzt alle Klarheiten beseitigt zu haben :wink:
MfG Peter(TOO)

Hallo!

Ich hoffe jetzt alle Klarheiten beseitigt zu haben :wink:
MfG Peter(TOO)

Ja, vielen Dank Peter - anhand Deiner ausführlichen Beschreibung konnte ich mich an den Bildern besser orientieren.

Zur Sicherheit habe ich noch eine Grafik erstellt, mit Nummerierung, die Du ja noch mal untersuchen kannst, aber ich denke es sollte so stimmen. Ich war vorher echt verwirrt, tja, man lernt ja nie aus!

Grafik:
http://pyrgus.py.funpic.de/Backup/Grafiken/midi_leit…

Liebe Grüße,
Sandy

Ich hoffe jetzt alle Klarheiten beseitigt zu haben :wink:

Hallo!

PS: Du meinst wohl Unklarheiten :wink:

Es geht nicht! Es geht einfach nicht! Auch nicht mit dieser guten Erklärung: http://www.justchords.de/reality/kabel.html
Ans Ende der Seite scrollen.

Ich würde nur ungern die Verbindungen per Lüsterklemmen herausfinden.

Liebe Grüße, Sandy

Durch eine mehr oder wenig rein zufällige Entdeckung habe ich eine Grafik gefunden, auf der die Belegung abgebildet ist. Mit dieser funktioniert es jetzt.

Link: http://pinouts.ru/Home/minidin_to_din_pinout.shtml

In der Beschreibung steht zwar, dass sie falsch sein soll, aber wenn man sich lediglich die Bilder anschaut, oben links und oben rechts, dann geht es. Einfach 1:1 verbinden, 4 an 4, 5 an 5. Den Schirm nur an der MIDI Out-Seite mit Pin 2 verbinden.

Trotzdem vielen Dank!

Liebe Grüße,
Sandy