Suche Mini-Notebook zum Musik abspielen

Hallo,

ich habe den Plan, meinen CD-Player abzuschaffen und an dessen Stelle ein kleines Notebook zu stellen, an das ich eine externe FP mit den Musikdateien anschließe. Dazu sollte es auch möglich sein, per WLAN Musik von Youtube und so abzuspielen.

Für andere Zwecke würde ich es nicht brauchen, da ich als PC noch meinen großen Laptop habe. (Wäre zwar ganz schön, wenn das Teil auch noch dazu taugen würde, es mal unterwegs zum pdf-Lesen verwenden zu können oder mal eine Mail zu schreiben, aber das wäre nur ein nice to have).

Es sollte nicht viel mehr als 10 Zoll haben, um gut ins Regal neben der Anlage zu passen. Ich denke an etwas in der Richtung „simpel aber robust“, kann auch gebraucht sein.

Auf welche technischen Daten müsste ich dabei achten, was Speicherplatz, Betriebssystem usw. betrifft?

Danke schonmal für die Tipps!

ME mit teuren Kanonen auf Spatzen geschossen. Ein billiges Raspberry-Set mit einem passenden Image für einen Multimedia-Player ist nicht nur in der Anschaffung, sondern insbesondere auch im laufenden Betrieb billiger. Erst recht, wenn man auf einen eigenen Touchscreen verzichtet, und die Steuerung per Handy/Tablet erledigt.

Hm - das wäre aber eher was für Bastler, oder? Wäre mir auch zu umständlich, jedesmal extra noch mein Tablet hochzufahren zur Steuerung.

Und gebrauchte Notbooks wie z.B. Lenovo IdeaPad gibt es auch schon um die 100 Euro. Ich müsste eben nur wissen, welche Ausstattung da mindestens vorhanden sein muss für die genannten Zwecke, also was größe des Speichers usw. betrifft.

Im Gegensatz zu einem tatsächlich im Bedarfsfall hoch zu fahrenden Rechner mit nicht unerheblicher Leistungsaufnahme, hat das Tablet/Handy doch gerade den Vorteil, dass es Geräte sind, die ständig in Betrieb sind, und gerade nicht extra hochgefahren werden müssen. So ein PI kann mit seinem Minimalverbrauch hingegen dauerhaft an bleiben, und braucht auch keinen lärmenden Lüfter. Man kann übrigens den PI durchaus auch im Set mit kleinem Touchscreen und passendem Gehäuse für beides bekommen, wenn man unbedingt ein eigenes Display haben will. Dann ist die Sache aber nicht mehr ganz so billig.

Basteln hält sich in Grenzen, so lange Du die Platine mit vier Schrauben ins Gehäuse bekommst, und das Gehäuse mit weiteren vier Schrauben zu bekommst/zusammendrücken kannst. Images gibt es wie Sand am Meer für alle möglichen Zwecke, die man downloaded und nur noch mittels passendem Tool auf eine SD schreiben muss. Der Rest läuft dann nahezu vollautomatisch, wenn das Image etwas taugt. In den Sets für rund € 70 bekommst Du den PI, das Gehäuse, eine passende SD-Karte, ein Netzteil und ggf. sogar noch Kühlkörper (für diesen Einsatz unnötig).

Ansonsten kannst Du an Notebook nehmen, was Du angeboten bekommst. Alles, was aktuell auf dem Markt ist, und noch nicht gerade echte Antiquität ist, reicht für deine Zwecke aus. Ich würde aber zusehen, ggf. ein passiv gekühltes Gerät zu nehmen, oder zumindest dem Teil einen neuen, leisen Lüfter zu spendieren. Der Lüfter ist ein klassisches Verschleißteil, und wird am Ende seiner Lebenserwartung laut. Das stört bei dem gewünschten Einsatzszenario dann. Wenn Du es Dir zutraust, und Geld sparen willst, würde ich das Ding mit einer Linux Distribution aufsetzen. Ansonsten Windows mindestens mit Version 7! Speicher schadet nie, und ich würde nicht unter 4GB anfangen wollen. Weiterer Lärmminderung/Geschwindigkeit bringt eine SSD-Platte anstelle einer klassischen magneto-mechanischen Platte. Das ist aber natürlich auch eine Kostenfrage.

1 Like

O.k., für um die 70 Euro hab ich grad bei Ebay-Kleinanzeigen mehrere IdeaPad S10-2 gefunden, das hätte natürlich den Vorteil, daß man auch per WLAN ins Internet kommt und Youtube-Musik direkt laufen lassen kann. Leistung soll 7,5 Watt sein, da wird ja nicht viel Wärmeentwicklung zu erwarten sein. Allerdings hat das Teil nur 1 GB RAM, wären da Probleme zu erwarten beim Betrieb (Aussetzer o.ä.?)