ich benutze MS Visual Basic 6.5
Hallo Chrissi,
ja, wenn das so ist, so ist es ein VB-Problem, dafür ist Rainer zuständig oder Alex oder oder…
Soll doch Rainer mal sein lausiges VB6.0 auf VB6.5 updaten.
))
Im Ernst jetzt, diese Angabe der Vb-Nummer interessiert keinen, wenn du nochmals hier oder in sonstigen Foren posten würdest, wichtig ist bei Vba anzugeben, Word2007 oder Word2003 in Spezialfällen auch noch die Servicepacks und das Betriebssytem, aber das nur wenn da seltsame Dinge geschehen die nicht in Word liegen, ansonsten reicht das programm, also Word und die jahreszahl.
Und, du hast kein Vb6.5, nur Teile davon, ergänzt durch VBa-Befehle für Word.
Ich habe Office2000, d.h. stelle ich eine Anfrage zu Excel, so könnte ich sagen, ich hab
Excel2000, Version 9.0, beruhend auf VB6.0
du könntest sagen:
Excel2007, Version 12.0 beruhend auf VB6.5
Nur, XL2000 oder XL2007 anzugeben reicht aus, der Rest ist eh klar.
Und, Rainer hat insofern Recht, es fiele mir relativ leicht, mit Excel-Vba in Excel da irgendwelche Texte in Zellen zu markieren.
Aber zwischen Word-Vba, Ecel-Vba, Outlook-Vba, CorelDraw-Vba liegen Welten.
Nicht bei den banalen Basics, For-Schleife, If-Then, das können sie alle, aber bei den wichtigen Dingen, wie spreche ich „Dinge“ an, wie heißen denn die jeweils, da gehen Stunden drauf bis man 2 Codezeilen weiter ist.
Zurück zu deinem Problem, die Lösung ist sicher einfach, wenn ich denn wüßte wie ich einem Word-Document sagen könnte, ich fang beim ersten Buchstbaben an, gehe den ganzen Text durch und färbe dann bestimmte Teststücke.
Mein Problem ist nicht wie man bestimmte erkannte Textstücke färbt, auch nicht wie man eine Schleife baut, mein Problem ist, wie gehe ich das Dokument von Anfang bis Ende durch.
Ich probier das morgen mal, mal schauen was dabei rauskommt.
Gruß
Reinhard