Hallo Stefanie,
das kann ich mir vorstellen. Da diese Poka-Yoke-Maßnahmen meistens von den Herstellern der Produkte selbst entwickelt werden, sind diese nicht im Netz zu finden. Konkurrenten würden das sofort abkupfern, wenn es gut funktioniert.
Ich kann Dir aber mal eine (gut funktionierende) beschreiben:
Stelle Dir ein Produkt vor, welches aus 3 unterschiedlichen gestanzten Blechlagen besteht, die zusammengenietet werden müssen. Diese werden vor dem Vernieten manuell aufeinandergelegt. In die unterste Lage stanzt man zuvor ein kleines Loch, in die mittlere ein mittelgroßes Loch und in die oberste ein großes Loch (an jeweils der selben Stelle). So ergibt sich dort, nach dem Aufeinanderlegen, von oben betrachtet ein Trichter, wenn alles richtig zusammengestellt wurde. Nun prüft man diesen Trichter mit einem Kamerasystem von oben (Software; Vergleich mit Referenzbild) und kann so feststellen, ob der Bediener die drei Lagen in der richtigen Reihenfolge übereinander gelegt hatte oder nicht.
Glückauf!