Suche: Programmiersprache

Servus leute,

ich hab in meinem Studium C und Assambler gelernt, nun wollte ich mir eine neue Programmiersprache zu gemüte führen,
Ich hab schon microcontroller programmiert usw., aber noch nie was wo ich später eine richtige Oberfläche hatte, also immer nur DOS-Fenster

Was könnt ihr mir da empfehlen?

ich wäre führ zahlreiche Vorschläge dankbar,
wäre noch cool, wenn ihr Pros und contras aufzählen könntet

MfG Toni0815

Was könnt ihr mir da empfehlen?
ich wäre führ zahlreiche Vorschläge dankbar,
wäre noch cool, wenn ihr Pros und contras aufzählen könntet

Hi Toni,

schau doch mal im Archiv nach „programmiersprache“

Gruß
Reinhard

Hallo Mr. Roboto,

ich hab in meinem Studium C und Assambler gelernt, nun wollte
ich mir eine neue Programmiersprache zu gemüte führen,
Ich hab schon microcontroller programmiert usw., aber noch nie
was wo ich später eine richtige Oberfläche hatte, also immer
nur DOS-Fenster

Was könnt ihr mir da empfehlen?

Javascript.

wäre noch cool, wenn ihr Pros und contras aufzählen könntet

Pro:

  • Mächtige Sprache, läuft überall wo ein Brauser läuft

  • fast keine Voraussetzungen (Entwicklungsumgebung) nötig

  • freie Literatur im Netz verfügbar

  • Grafikausgabe sehr einfach möglich

  • Reguläre Ausdrücke im Sprachumfang enthalten

  • numerische Mathematik, Fehlerbehandlung und Ereignismodell vorhanden

  • Netz-Kommunikation über XML oder direkt über JSON-Ausgabe eines beliebigen Servers (eval()!) möglich

Sofort praktisch anwendbar (in Webseiten)

Contra:

  • Die wirklich hübschen Sachen (list comprehensions, generators, array utils/moreutils) laufen nur in Firefox ab 2.0.0

  • verhältnismäßig langsam, da der Brauser die virtuelle Maschine darstellt

  • nur einfaches Klassen- bzw. Objektsystem vorhanden (vielleicht ist das sogar ein Vorteil?)

Grüße

CMБ

Danke erstmal für die antworten


schreib mir doch mal bitte weiter,

was ist sinnvoll zu lernen z.b. JAVA oder C++ oder gibts noch was aktuelleres ???

Hallo,

Was könnt ihr mir da empfehlen?

Was willst du denn Programmieren?

Ich benutze für 95% meiner Programme Perl (auch für grafische Programme), weil man ganz viel, was mit Text zu tun hat, extrem schnell hinbekommt.

Grüße,
Moritz

Hi Toni!

Also ich kann nur aller-allerwaermstens Ruby empfehlen. Ich habe vorher hauptsaechlich Java benutzt, aber seit ich Ruby kenne, habe ich wieder den Spass am programmieren neu entdeckt. Der Hype um die Sprache kommt nicht von umsonst. Schau einfach mal rein (direkt aus dem Browser):

http://tryruby.hobix.com

Vorteile:

  • beste/einfachste Syntax, die ich kenne (das Ziel war das beste aus Perl und Python zu uebernehmen)
  • komplett objektorientert
  • einfach erweiterbar
  • sehr freundliche und produktive community
  • interpretiert / nicht strikt typisiert (d.h. man muss den variablen-typ z.b. nicht vorher deklarieren)

Nachteile:

  • nicht die schnellste sprache (daran wird aber gearbeitet)
  • interpretiert / nicht strikt typisiert (hat auch nachteile, hauptsaechlich performance-technisch)

Was könnt ihr mir da empfehlen?
ich wäre führ zahlreiche Vorschläge dankbar,
wäre noch cool, wenn ihr Pros und contras aufzählen könntet

Hallo Mr. Roboto

schreib mir doch mal bitte weiter,
was ist sinnvoll zu lernen z.b. JAVA
oder C++ oder gibts noch
was aktuelleres ?

Java hatte sich zu *der* Industriesprache
entwickelt und konnte auf mehreren Problem-
domänen eingesetzt werden. Es gibt ein
ungeheures Sammesurium von Tools, Biblio-
theken und obsoletem Wissen :wink:
http://www.diggersrealm.com/mt/archives/001437.html

In den letzten Jahren sind viele Firmen
zu C#, also dem „Microsoft-Java“ über-
gesprungen, siehe:
http://radar.oreilly.com/five_year_trend_lang.jpg

C++ geht in die nächste Runde, gegen 2010 soll
die nächste Version (c++0x) allgemein verbreitet
sein, mit neuen Bibliothekselementen (aus Boost)
und mehr Sprachumfang.
http://en.wikipedia.org/wiki/C%2B%2B0x

Im Prinzip hast Du sehr gute Voraussetzungen,
wenn Du C(!) und(!) Assembler(!) kannst.

Dann sind beinahe alle vielverwendeten Sprachen
idiomatisch sehr ähnlich, Du wirst keine Schwie-
rigkeiten haben, Dich in jede einzuarbeiten.

Daher wäre es nötig zu wissen, *was* Du gerne
Programmieren möchtest, auf welcher Problem-
domäne Du Dich bewegst.

Davon sollte dann auch das weitere Programmier-
sprachentraining abhängen. Metaphorisch gesprochen -
es hätte keinen Sinn, den Bau von Kassam-Raketen
zu erlernen, wenn Du die USA besiegen willst; dann
müsstest Du Dich vorwiegend mit Mehrphasen-Wasser-
stoffbomben und deren Trägern befassen :wink:
http://en.wikipedia.org/wiki/Hydrogen_bomb

Grüße

CMБ

Hi leute, erstmal aller besten dank, dass ihr euch so viel mühe gemacht habt, ihr seid die Besten !!!

Also, ich habe noch gar keine dirkte vorstellung was ich so programmieren will, wie gesagt, hab halt immer nur C und Assembler programmiert und das auch hauptsächlich um Microcontroller zu steuern und halt im stuium kleine programme, aber immer ohne Oberfläche, was mich abfuckt !!!
Ich hab halt noch keine Erfahrungen mit Objektorientierter Programmierung !!!

Das sind meine kleinen Voraussetzungen:

  • da ich mich Weiterbilden will, soll die Spache auch in der Industrie eingesetzt werden
  • Ich will eine GUI einbinden, die nach was aussieht
  • Es soll nicht zu kompliziert sein, damit der Spaß schnell kommt
  • Zugriff auf SeriellenPort sollte möglich sein, damit ich z.B eine per microkontroller gemessene Temperatur mit dem Computer auslesen kann
  • Evtl. sollte man eine *.exe erstellen können oder sowas ähnliches (Geht ja glaube ich bei JAVA nicht oder ???)

Ich weiß, meine Angaben sind sehr allgemein, schreibt mir einfach, was für den späteren Berufsweg am SINNVOLLSTEN und ZUKUNFTSSICHERSTENist.