Suche Seniorenresidenz

Ich habe gehört, dass es Wohngemeinschaften bzw. Wohnanlagen für Senioren gibt, die zwar noch alleine und selbständig leben, die aber quasi etwas nebenbei betreut werden. Da ein bekannte von mir noch völlig bei Sinnen ist, aber leider mittlerweile etwas körperlich eingeschränkt, sich aber noch recht gut selbstversorgen kann, wollte ich fragen, ob jemand hier schon Erfahrungen mit so etwas gemacht hat bzw. gute Einrichtungen kennt?

Hallo,

da würde ich regional mal unter dem Stichwort „betreutes Wohnen“ suchen. Zumindest hier bei uns wird das sehr oft von verschiedenen Trägern (auch privaten) angeboten.

Außerdem habe ich jetzt schon öfter von Mehr-Generationen-Häusern gelesen: eine Generation hilft der anderen. Das könnte vielleicht auch ein gutes Modell für deine Bekannte.

Alles in allem habe ich bis jetzt von sehr guten Erfahrungen beim betreuten Wohnen gehört. Dabei gibt es wohl verschiedene Modelle. Ich kenne eins, in dem man sein eigenes Apartment hat, sich selbst versorgt usw. Die Apartments sind aber alle mit einem Notruf versehen und behindertengerecht gebaut.
Man kann an sozialen Aktivitäten teilnehmen, muss es aber nicht. Man hat einen Hausmeisterdienst und pro Monat eine X-Zahl an Tagen, an denen man Pflege in Anspruch nehmen kann (z.B. wenn man krank ist) = im Preis enthalten.

Darüber hinaus hat man natürlich die Möglichkeit, auch andere Dienste (Hilfe beim einkaufen usw.) in Anspruch zu nehmen. Bei den Häusern, die ich kenne, wird das aber zusätzlich „eingekauft“.

In unserer Nähe gibt es auch ein Mehr-Generationen-Haus, das von einer älteren Dame gegründet wurde: es gibt einzelne, abgeschlossene Wohnungen und Gemeinschaftsbereiche.
Die Jungen helfen den Alten und umgekehrt. Da ist die Hilfe natürlich sehr individuell angelegt und auch ältere haben noch die Möglichkeit, zum Beispiel mit Kindern zusammen zu leben.

Soweit ich gehört habe, kann das auch Probleme geben (ist ja eigentlich auch klar), wenn zum Beispiel eine Generation sich benachteiligt fühlt. Es gab darüber einmal einen sehr interessanten Bericht in der ARD (das ist allerdings schon länger her).

Ich würde bei beiden Modellen eingehend mit akutellen Bewohnern sprechen und mir Erfahrungen erzählen lassen…

Gruß
Shannon

Hallo Anita,

ohne den Wohnort oder die infrage kommende Region zu kennen kann Dir niemand einen konkreten Tipp geben.

Ich habe mich einmal umgesehen um für meine Mutter eine Wohnmöglichkeit zu finden. Eine DRK-„Wohnanlage“ war sehr interessant. Ich konnte nach telefonischem Kontakt ein Gespräch mit der Leiterin führen und mir auch die Wohnungen ansehen.

Die Menschen, die ich antraf, waren alle sehr freundlich und fröhlich.

Es sind kleine autarke Wohnungen, d.h. Naßzelle und Küche, Pflegeleistungen sind wahlweise zubuchbar, eine Notfallversorgung ist gegeben.

Was mich überzeugte, war die Aussage „Zwingen Sie Ihre Mutter nicht in eine Einrichtung, sie muss entscheiden!“

Also, hole von verschiedenen Anbietern Informationsmaterial ein, vereinbare Besichtigungen, u.U. ersteinmal alleine, besser natürlich mit der betroffenen Person.

Außer DRK gibt es natürlich sehr viel mehr Anbieter, AWO, Diakonie usw.

Wichtig ist auch, dass das Umfeld stimmt. In der Anlage, die ich besichtigt hatte, war z.B. auf der anderen Straßenseite eine öffentliche Kantine (irgendeine Behörde), die für wenig Geld gutes Essen lieferte.

Viele der Senioren haben das als Treffpunkt genutzt, sich das Kochen gespart und einfach auch „nur“ Kontakt gehabt.

Gruß Volker

Hallo erstmal,

es gibt verschiedene Modelle. Seniorenwohnanlagen mit autarken Appartments und zubuchbarer Pflege- und Hauswirtschaftsleistung durch rechtlich selbständige Unternehmen sowie zusätzliche wirtschaftliche Inhouse-Angebote (z.B. Friseur, Restaurant, …) werden von eigentlich allen Trägern der freien Wohlfahrtspflege sowie von gewerblichen Anbietern inzwischen überall angeboten. Oft in Verbindung mit klassischem (Pflege-)heim.

Wohngemeinschaften gewerblicher Anbieter sind normalerweise spezielle Angebote im Bereich der Unterbringung von Demenzerkrankten. Sonstige Seniorenwohngemeinschaften sind typischerweise Einzelinitiativen oder entstehen im Rahmen von städtebaulichen Konzepten, und müssen nicht unbedingt ein „Rundum-Konzept“ haben, also nicht zwingend einen Standardanbieter für Pflege- und Hauswirtschaftsdienst haben, ohne den es schwer werden kann, im Pflegefall im Haus zu bleiben (denn die tatsächlich heimähnliche Versorgung funktioniert nur dann, wenn ein Anbieter über diverse Beauftragungen aus dem selben Haus einen rund um die Uhr Einsatz abdecken kann).

Gruß vom Wiz

Guten Tag,
all die Antworten sind so sehr in Ordnung. Habe selbst als Angehöriger und als aktiver „seniorenbegleiter“ SEHR GUTE Erfahrungen mit betreutem Wohnen gemacht. Solange man selbst noch aktiv dabei ist, sollte man intensiv über das ausgesuchte Anwesen infos einholen - oft werden auch Schnuppertage angeboten an denen man die Küchenleistung, die Pflegeleistung usw antesten kann. Da kommt man zwangsläufig mit Bewohnern in Kontakt. Intensiv nutzen !!!
Wichtig auch das zb ein niedergelassener Arzt seine Praxis im oder im nahen Umfeld des Objektes hat.
Ganz wichtig: Preise vergleichen.
Ich habe ein Objekt erlebt, das im Norden - nähe Leer liegt und war mehr als nur begeistert von den hervorragenden Leistungen und einem sorglos - rundum- Paket. da kann man als Bewohner in einem eigenen Reihenhaus mit eigenem Vorgarten, Stellplatz fürs Auto, eigener Terrasse und direktem Zugriff auf die kantine, das Pflegepersonal,die Ärztin usw nehmen - und das alles zu einem „Spottpreis“ gegenüber den mitteldeutschen Tarifen.
Gern stelle ich auf Wunsch die Kontaktdaten zur Verfügung

mfg obi59

Hallo,
das klingt ja sehr interessant, kannst Du mal einen Link zur Homepage dieser Einrichtung hier posten, wäre klasse.

DANKE

Grüße
Marie

Morgen,
bin derzeit noch unterwegs. Werde das entweder heute spät abends oder morgen vormittag erledigen.
mfg obi 59

Nun komme ich doch eher zur „Verlinkung“

http://www.awpz-eben-eser.de/

Das Altenwohn und Pflegezentrum liegt in Moormerland - Warsingsfehn, nördlich von Leer, Ostfriesland.
Herr Achtermann ist ein äusserst kompetenter und zuvorkommender Zeitgenosse

mfg obi59

[MOD]Link klickbar gemacht

Hallo,
vielen lieben Dank für den Link.
Wir werden uns jetzt alles auf der Homepage anschauen und dann weitersehen.

Hast DU Erfahrungen dort gemacht, also z. B. mit einem Deiner Angehörigen die dort wohnen oder so?

DANKE

Grüße
Marie

Meine Schwiegereltern hatten sich schon vor längerer Zeit nach einem geeigneten Anwesen umgesehen und sich zu recht für das Objekt entschieden.
Leider kam dann alles anders, nur mein Schwiegervater kam noch zu dem Genuss, dort seine letzten Wochen zu genießen.
Wir als Angehörige haben allerdings einige Heime verglichen und waren erstaunt, was in welcher herzlichkeit geboten werden kann. Wenn wir mal die Wahl haben - uns findet man dann dort in Warsingsfehn.
Kosten -Nutzenvergleiche mit diesem Objekt sind sicher schwer aufzustellen.
mfg obi59

Hallo,
ach herrje - das klingt ja nicht so gut mit Deinen Angehörigen…

Du warst also zufrieden mit der Pflege Deines Schwiegervaters nehme ich an?

Hier käme (so denken wir) zunächst einmal ein „betreutes Wohnen“ in Frage - hoffen wir zumindest. Leider fand ich auf der Homepage nichts aussagekräftiges dazu, weder Bilder der Wohnungen noch Preise - schade hätte ich gerne mal angesehen… hinfahren ist von mir aus sehr weit, aber läßt sich bei Interesse nicht vermeiden.
Deshalb die Fragen.

DANKE

Grüße
Marie