Hallo, MeITAX,
Ich musste erst bei google.de nachforschen, da ich selbst gar keine Bach-Ausgaben der Edition Uhland habe.
Es gab ja bis ca. 1945 viele kleine Musikverleger in Deutschland, die bestimmte Stuecke von verschiedenen Komponisten ihrem Geschmack entsprechend auwaehlten und dann publizierten. Ueber die Edition Uhland konnte ich nur herausfinden, dass sie in Stuttgart/Reutlingen verlegten, da im Google.de 6 kleine J.S. Bach-Praeludien von Uhland/Stuttgart/Reutlingen angeboten werden.
Da Sie aber ein 11. Stueck suchen, trifft das sicher nicht zu und ich wuerde vorschlagen, dass Sie, was Sie von diesem 11. Stueck uebrig haben, kopieren und bei „wer-weiss-was“ zeigen, so dass ein Bach-Spezialist eine Chance hat, die Melodie erkennen zu koennen.
Falls Ihnen jetzt aber gerade dieses 11. Stueck von der Edition Uhland fehlt, koennten Sie doch etwas anderes, z. B. das Titelblatt, etc. Ihrer Edition Uhland zeigen, so dass Jemand, der diese Edition hat,sie erkennen kann, oder, falls Sie sich noch an die Melodie erinnern koennen, schreiben Sie doch einiges der Melodie auf und zeigen das in “wer-weiss-was”.
Ein weiteres Problem koennte natuerlich sein, dass dieses 11. Stueck, das Sie frueher gespielt haben, von einem anderen Komponisten wie z.B. Busoni eine Busoni-Variation aus Bach’s urspruenglicher Komposition komponiert hat und deshalb einiges der urspruenglichen Bach-Melodie veraendert wurde, wie z.Beispiel bei der “Chaconne” von Bach-Busoni; das wuerde die Suche weiter verkomplizieren. Bitte teilen Sie mir noch mit, wie fortgeschritten Sie waren, als Sie dieses Stueck spielten, das wuerde auch etwas helfen, da Sie als Anfaenger zum Beispiel bestimmt noch nichts von Bach-Busoni spielen konnten, diese Information wuerde auch die Suche vereinfachen. Waren sie Anfaenger oder Fortgeschrittener?
Versuchen sie doch, die verbliebenen Noten in wer-weiss-was zu zeigen, so dass eine Chance besteht, dass Jemand die Bach-Melodie erkennen kann.
Wenn Sie das tun, informieren Sie mich bitte darueber, da ich nur noch hoechst selten bei wer-weiss-was bin, so dass ich mir die Noten anschauen kann weil ich
jetzt sehr selten zu wer-weiss-was komme, da ich mich bei wer-weiss-was ueber eine dringend benoetigte Hilfe bei meiner fehlenden Krankenversorgung in England erkundigte und bei “wer-weiss-was” leider nur Antworten bekam, die sich ueber meine Situation lustig machen wollten. Das hat mich sehr erschreckt und ich fand das sehr schade und komme deshalb verstaendlicherweise hoechst selten zu wer-weiss-was.
Viel Glueck wuenscht Ihnen Frau Siggi.